Wofür und wie funktioniert die Autorekuperation

  • Ich verwende auch immer die Auto-Reku auf Stufe 2 / Abstand 3 und finde das super gut gelungen von Hyundai. Klar, in engen Kurven funktioniert das System manchmal nicht so gut. Ist aber auch logisch weil das Radar dann ins Leere zielt und ein vorausfahrendes Auto nicht erkennt. Aber dann kann man ja immer noch selbst abbremsen.


    Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, warum Hyundai diese riesigen Schaltwippen für die Rekuperation am Lenkrad angebracht hat. Das impliziert ja, dass die meisten Leute da ständig dran rumfummeln und hin und her schalten. Ich habe einmal meine Auto-Reku eingestellt und war seitdem da nie wieder dran. Von mir aus hätte man das auch irgendwo in einem Untermenu "verstecken" können. Aber ja, ist halt alles Geschmackssache und persönlicher Fahrstil.


    Gruß

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Der Azubi sitzt anscheinend hinter dem Lenkrad in deinem Auto. Ändere doch einfach die Abstandswarnung vom Radar. Ich fahre sehr viel mit dem Tempomat und habe diese Probleme nicht.

    Der Abstand steht auf 4, die einzig legale Einstellung in Deutschland, selbst bei 3 bist Du immer noch unter halber Tacho. Heute morgen wieder so eine typische Situation: ich fahre mit Tempomat und Abstand 4 hinter einem Auto her, der will links abbiegen, ich auch. Er fährt am Beginn der linken Spur rüber, ich bin noch nicht an der Spur, blinke aber links, da gibt das Auto Gas/Strom und selbst nachdem ich deutlich nach links lenke und das andere Auto immer noch rund 2 Sekunden Abstand zu mir hat und klar vor mir ist, nicht seitlich versetzt, beschleunigt die Kiste trotzdem weiter, nur um dann plötzlich in die Panikbremsung zu gehen. Brandgefährlich und ohne Problem programmierbar, wenn man will und kann. Der Tempomat von meinem Vorgänger (Mercedes C-Klasse) war deutlich besser, obwohl das Auto fünf Jahre älter war. Da hatte ich in fünf Jahren Nutzungszeit nicht einmal ein Problem mit dem Fahrassi. Die Südkoreaner sind um gut zehn Jahre hinter der europäischen Technik zurück. Das merke ich auch beim nicht funktionierenden Matrixlicht/Fernlichtassi. Beim Mercedes hat bestenfalls dreimal in fünf Jahren der Gegenverkehr nachts aufgeblendet, weil das MB-System zu spät abgeblendet hat. Beim Hundedai bekomme ich auf jeder Nachfahrt pro 5 km mindestens drei Lichthupen, wenn ich das System benutze, was ich natürlich nicht mehr mache, weil es völlig mißlungen ist. Auch bei den lieblosen Displays, den lahmen Start, dem nicht funktionierenden OTA usw. merkt man die Unfähigkeit der Hundedai-"Ingenieure", nee ich bleibe bei Azubis. Einzig die 800 V Technologie haben sie vor BMW und Mercedes aber nach Porsche eingebaut, evtl. war da mal ein Porscheaner im Urlaub am PC bei Hundedai.

    IONIQ 6 Elektro 77,4 kWh, Allrad, 239 kW (325 PS)Nocturne Grey (Matt)Uniq-Paket DigAsp Schiebedach Innen weiß 18er
  • HJS6102

    Also, ich war jetzt noch nie in der Situation, dass ich mit eingeschaltetem Abstandstempomat irgendwo abgebogen wäre.

    Ich benutze diesen Assistenten gewöhnlich auf der Autobahn oder auf gut ausgebauten Landstraßen, in der Stadt und auf kurvigem Geläuf eher nicht, denke mal, dass er dafür auch nicht konzipiert wurde, bei keinem Auto...


    Ob das Mercedes jetzt besser kann oder nicht, kann ich nicht beurteilen, ich habe noch nie einen besessen. Ich komme von BMW (2er Gran Tourer) und dessen Abstandstempomat war in keiner Situation besser als der vom Ioniq 6.


    Mir stellt sich außerdem die Frage, warum du ein sogennantes Premiumprodukt mit einem Mittelklasse-KFZ vergleichst. Der Ioniq 6 ist ein ausgesprochener Preis/Leistung Tip, schau mal, was du für 325PS, 605Nm, 77 KW Batterie mit sehr hoher Ladeleistung und Allrad, sowie Uniq-Ausstattung bei Mercedes bezahlen würdest...

    Ich habe diesen Vergleich vor dem Kauf des Ioniq 6 gemacht und viel Geld gespart und bis jetzt nichts bereut.


    Ich meine, da kann man kleine Abstriche in Kauf nehmen und wenn nicht, muss man halt deutlich tiefer in die Tasche greifen, besser geht immer, nur nicht zum selben Preis! ;)


    Gruß

    Alfons

    Ioniq 6 AWD Unique, Transmission Blue Pearl, Digi-Spiegel, AHK

  • [...] Der Tempomat von meinem Vorgänger (Mercedes C-Klasse) war deutlich besser, obwohl das Auto fünf Jahre älter war. Da hatte ich in fünf Jahren Nutzungszeit nicht einmal ein Problem mit dem Fahrassi. Die Südkoreaner sind um gut zehn Jahre hinter der europäischen Technik zurück. [...]

    Ich frage mich, warum Du dann so ein "schlechtes" Auto fährst, wenn Du doch stattdessen einen von Dir so gelobten Mercedes kaufen könntest...
    Meines Erachtens wird man nur selten einen "Fan" deutscher Fahrzeuge für einen Asiaten begeistern können und umgekehrt. Ich bin nach meinem ersten Japaner nie wieder ein deutsches Auto gefahren - aus einer ganzen Latte von Gründen... ;)

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.

  • Die Südkoreaner sind um gut zehn Jahre hinter der europäischen Technik zurück. Das merke ich auch beim nicht funktionierenden Matrixlicht/Fernlichtassi. Beim Mercedes hat bestenfalls dreimal in fünf Jahren der Gegenverkehr nachts aufgeblendet, weil das MB-System zu spät abgeblendet hat. Beim Hundedai bekomme ich auf jeder Nachfahrt pro 5 km mindestens drei Lichthupen, wenn ich das System benutze,

    Geh mal zu deinem Händler und lass das neu einstellen, das hatten wir hier im Forum schon öfter. Das Licht funktioniert richtig gut und auch auf einer recht vollen Autobahn wird weder der Verkehr vor dir noch der Gegenverkehr geblendet.


    Dass der Wagen beim links Blinken beschleunigt, kenne ich auch nur von der Autobahn mit dem HDA. Innerorts halte ich den Tempomat beim Abbiegen ohnehin für unangebracht, aber das ist ein anderes Thema, brauchen wir auch nicht vertiefen.


    Ich spare mir auch die Kommentare resp deren Quellen, dass OTA durchaus funktioniert oder die Schilderkennung besser als bei vielen vermeintlichen Premiumherstellern funktioniert.

    Deine Meinung steht ja ohnehin schon fest, da wird auch das nichts mehr ändern. Du wirst wissen, warum du keinen Mercedes gekauft hast.

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023