Matrix-LED-Scheinwerfer im Hyundai Ioniq 6

  • Auch LKWs auf der AB wurden zu spät /gar nicht erkannt...

    Das gleiche Verhalten auch bei mir. Das ist mir in der Vergangenheit gar nicht so aufgefallen. Kann das etwas mit dem aktuellen Update zui tun haben?

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • Hi ihr Ioniqonauten, ich habe versucht alle Einträge zu lesen um endlich eine Hilfestellung zu bekommen, habe nicht alle geschafft aber leider auch keine wirklich anderen Erfahrungen gesehen, jetzt haben wir Ende 2025 und auch mein 6er blendet immer wieder den Gegenverkehr ob nun Regen oder trocken.

    Ich kann auch einzelne Fahrer nicht verstehen, wenn sie schreiben, dass sie null dieser Erlebnisse haben.


    Ich hatte vorher einen S-Max aus 2019 mit den Voll-LED Scheinwerfern und auch der hat regelmäßig den Gegenverkehr geblendet, nur wurde da die Technik im Jahr 2015 eingeführt, die Entwicklung also noch älter. Der 6er reagiert viel zu spät und auf Entfernung schon mal gar nicht, ich lebe auf dem Land und wir haben lange Geraden, da kann ich die Funktion schon vorab deaktivieren, da ich ständig Lichthupe kassiere, auch Radfahrer werden voll in Flutlicht getaucht, Fußgänger sowieso, seltsamerweise leuchtet er auch innerorts mit Fernlicht, was der S-Max vermieden hat, sobald er Laternen von oben erkannte, auch hat der bei Nebel das Fernlicht erst gar nicht aktiviert, da bin ich mal beim 6er gespannt, wie der damit umgeht.

    Was gut funktioniert ist auf der Autobahn, da habe ich es beim S-Max generell deaktiviert, der 6er scheint zumindest dass besser zu können.


    Es gibt aber tatsächlich Fahrzeuge, welche dass ziemlich Perfekt hinbekommen, wir hatten mal als Poolfahrzeug meiner Frau, ein Model 3 mit Matrix und Wow, der funktionierte annähernd Perfekt, auch auf weite Entfernung hat er Fahrzeuge erkannt, Radfahrer und Fußgänger auch ab Entfernung X.


    Ich glaube, dass Hyundai einen viel zu langsamen Rechner für diese Funktion verbaut hat, merkt man auch nach dem Einsteigen, wie lange das Infotainment zum hochfahren braucht, gefühlte Ewigkeiten bis dass ich an das Klimamenü für Sitz und Lenkradheizung komme.


    Aber jetzt mal eine Frage zu den Scheinwerfern, ich habe das Gefühl, dass die viel zu kurz leuchten im Abblendlicht, sollten doch 50 Meter schaffen, aber von Leitpfosten zu Leitpfosten komme ich nicht mit dem Licht, kann dass noch jemand bestätigen? ggf. ist der Stab für die Leuchtweitenregulierung nicht korrekt eingestellt??


    Danke und LG Daniel.

    Ioniq 6 Uniq <3 RWD mit dig. Spiegeln und Schiebedach in Digital Green pearl.

    EZ 03.2024 - 20" für Sommer und 18" für Winterbetrieb.

  • also, ja Leuchtweite ist viel zu gering. Nie im Leben 50 m .Auch bei mir. Höhersstellen kannst du das vorne im "Motororraum" mit Einstellschrauben. Das verstellt aber auch das Fernlicht. Getrennt gehts nicht.

    Bei leichtem Nebel ist das System bei mir völlig unbrauchbar, auch bei stärkerem Regen

    Entgegenkommende auf langen Strecken wie bei Dir. Man fährt dann mit Ansage sekundenlang auf den anderen aufgeblendet zu. LKWs auf der Autobahn auf der Gegenspur werden grundsätzlich geblendet, wenn nur die Scheinwerfer am Dach zu sehen sind.

    Schlussendlich ist das System ziemlich ärmlich und man kann sich halt net drauf verlassen.

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • also, ja Leuchtweite ist viel zu gering. Nie im Leben 50 m .Auch bei mir. Höhersstellen kannst du das vorne im "Motororraum" mit Einstellschrauben. Das verstellt aber auch das Fernlicht. Getrennt gehts nicht.

    Bei leichtem Nebel ist das System bei mir völlig unbrauchbar, auch bei stärkerem Regen

    Entgegenkommende auf langen Strecken wie bei Dir. Man fährt dann mit Ansage sekundenlang auf den anderen aufgeblendet zu. LKWs auf der Autobahn auf der Gegenspur werden grundsätzlich geblendet, wenn nur die Scheinwerfer am Dach zu sehen sind.

    Schlussendlich ist das System ziemlich ärmlich und man kann sich halt net drauf verlassen.

    Hast du dass bei dir eingestellt?? also nach oben gedreht? Ich habe da noch ein Paar Dinge, welche ich in den ersten Monaten Besitz vom Autohaus nachbessern lassen möchte, wenn die schon mal dabei sind, kann man da ggf. etwas einstellen.

    Ioniq 6 Uniq <3 RWD mit dig. Spiegeln und Schiebedach in Digital Green pearl.

    EZ 03.2024 - 20" für Sommer und 18" für Winterbetrieb.

  • Ich kann mich nur anschließen. Das Licht ist Mist. War direkt in der Werkstatt. Dort hieß es aber, dass das Licht richtig eingestellt sei. Also entweder man fährt im halbdunkeln oder man blendet Andere oder wird dann geblendet. Alleine dieses Gefummel um das Matrixlicht wieder auszuschalten ist eine Zumutung.

    Wirklich schade. Aber wie vieles bei dem Auto gewollt und nicht gekonnt

    IONIQ 6 77,4kWh 168kW Uniq, Schiebedach, Ultimate Red (1.2024)

  • Dann gehöre ich wohl zu den wenigen, die keine Probleme haben.

    Die Abblendlicht Scheinwerfer waren bei mir am unteren Limit des erlaubten Bereichs eingestellt. Ich habe sie mit Hilfe eines Lichteinstellgerätes (Werkstatt) eingestellt und es ist deutlich besser.


    Über der Matrixlicht kann ich ebenfalls nicht meckern. 25tkm, fahre mehrfach in der Woche im Dunkeln und wurde noch nie angeblunken. ?!

    Dass es bei schlechter Sicht nicht super funktioniert ist nachvollziehbar. Das System kann auch nur auf das reagieren was es sieht.

    Bei leichtem Nebel schwächelt es. Das stimmt. Scheinbar kommt die Software mit "weichen" Licht nicht gut klar.

    Auch Laternen Innerorts werden erkannt und das Fernlicht geht aus.

    Seltsam, dass es scheinbar große Unterschiede gibt.


    Ich habe/hatte nur einen Skoda zum Vergleich und kann keinen großen Nachteil erkennen.


    Die Reaktionsgeschwindigkeit vom Entertainment auf das Licht zurück zu führen oder umgekehrt ist etwas seltsam. Das sind unterschiedliche Steuergeräte und die haben nichts miteinander zu tun.

    Das Entertainment ist allerdings wirklich manchmal schnarchlangsam.

    FE mit Oldschool-Spiegeln, Nocturne Grey Metallic, AHK Abnehmbar.

  • Dass ich matrix nutze kommt eher selten vor, weil meistens Innerorts (Berlin) oder auf der Autobahn, wo ich generell ohne Fernlichtfahre.


    Letzteres geht aber nur, weil die Scheinwerfer gut eingestellt sind.

    Werkstatt meinte, dass die richtig eingestellt sind, als ich bemängelt hatte, dass die nicht weit genug Leuchten (Abblendlicht). Die Lichtkante hat genau mit der der Markierung im Prüfgerät abgeschlossen.

    Sie habens aber dann nur so weit nach oben gestellt, dass die Lichtkante am oberen Ende der Markierung ankam.

    Nun ist es perfekt. Ich blende niemanden bei Abblendlicht und ich kann sehr gut sehen.


    Wenn Matrix verwendet wird, geht's eigentlich auch. Nur wenn es sehr lange Gerade ist und in der Ferne ganz klein jemand entgegenkommt, blendet er (so nehme ich es wahr) nicht gleich ab.