Hallo zusammen, vielen Dank für die Hinweise! Ich habe vier Optionen und die Mute Taste funktioniert auch. Ich teste jetzt noch einmal. Bei mir war beim Start des Fahrzeugs SLW aktiv, die zweite Option, nicht Tempoassistent, die erste. Ich melde mich nach der Fahrt mit dem Ergebnis!
Update April 2025
-
-
dann kanns ja auch nicht gehen. Es muss die erste sein.... Durch langes Drücken der Mute Taste wird immer zwischen der ersten und zweiten Option hin und her geschaltet.
-
So, jetzt habe ich es getestet: gefahren mit Tempomat und auf erkannte Geschwindigkeit manuell eingestellt, er hat bestätigt, dass er jetzt automatisch regelt und die Geschwindigkeit wurde grün im Tacho (nicht im Headupdisplay). Er hat mir dann bei einem Wechsel der Geschwindigkeitsbegrenzung ein Symbol im Tacho angezeigt, dass die Geschwindigkeit bestätigt werden soll. Ich habe hoch oder runter gedrückt, aber die Geschwindigkeit wurde nicht angepasst. Ich müsste sie dann manuell anpassen, dann hat er wieder bestätigt: Automatische Geschwindigkeitsanpassung an (unten im Tacho)...Mache ich was falsch?🙂
-
nee, du machst nix falsch. genau so war es bei meinem als ich ihn bekommen hatte. Im Display erschien, dass automatische Anpassung aktiviert wird, er hat aber bei wechselnder Geschwindigkeit nix angepasst.
Mir wurde dann beim Hänlder eine andere Software aufgespielt mit Aussage, dass die Auslieferungssoftware des Fahrzeugs falsch war.
Denke, dass könnte bei dir auch so sein. Symptome sind zumindest identisch
-
Klinke mich mal ein und muss an dieser Stelle sagen, dass ich die Umsetzung dieser Mute-Funktion doch etwas mager finde...
Komme von einem I30N ohne jedes Gebimmel, kaufe mir einen mit ASSI Systemen vollgestopften Ioniq 6 First Edition und muss mich zwecks Abschaltung des Gebimmels mit dem Wegfall des Tempo-Assistents begnügen?
Finde ich ein bisschen schwach ehrlich gesagt. Das ist ja keine "Lösung", sondern eher ein mittelmäßig gut gelungener Workaround.
Man merkt dann doch schon recht deutlich wie sehr GEN5W mittlerweile vernachlässigt wird... Schade eigentlich.
Die Fallhöhe zum EV3 meiner Eltern ist da nun doch höher als ich vor Kauf dachte, aber das ist PP, zu wenig mit auseinandergesetzt.
So Sachen wie die über den Kia Store freischaltbare "bessere" intelligente Rekuperation, die deutlich bessere Reichweitenberechnung und damit einhergehende Routenplanung inkl. dem einfachen "muten" des ISLA Systems fehlen dann doch schon....
Da bin ich von Hyundai eigentlich anderes gewohnt. Zumal der Ioniq 6 ja nun auch nicht bereits 5 Jahre alt ist, die Dinger sind doch März 23 erst ausgeliefert worden...
-
Ja, da haben wir alle in dieser Hinsicht ein wenig Pech gehabt. Der Nachfolger unseres Gen5W ist ja das cnCC und dessen völlig neu konzipierter Nachfolger steht ja für 2026 nun auch schon wieder in den Startlöchern. Ich erwarte nicht mehr viel Funktionsupdates für Gen5W, es kam ja nichtmal mehr die Anpassung des Mindest-SOC in der Ladeplanung.
Da bleibt nur: Sich weiterhin freuen, dass wir eines der am schnellsten ladenden Fahrzeuge auf dem Markt haben.
Deswegen hatte ich mit für den Wagen entschieden und das macht er nach wie vor super!
-
Ist schon erschreckend / enttäuschend wie schnell diese technischen Errungenschaften veralten und dann nicht mehr gepflegt werden. Vielleicht schafft es die EU ja ähnlich wie bei den Smartphones, da wenigstens für ein paar Jahre für Pflichtupdates zu sorgen. Ok, das wird uns nicht mehr helfen.
Aber ich will auch nicht meckern. Ich bin mit dem Gen5W so wie es jetzt ist zufrieden und mehr brauche ich auch nicht. Außer ab und zu ein Kartenupdate. Und das kann man sich zur Not auch selbst runterladen.
Ich pflichte -bm- bei. Das Laden funktioniert super schnell und auch sonst habe ich (wir) ein tolles Auto
.
Also einfach mal über das freuen, was man hat anstatt über das zu meckern, was man eh nicht änder kann
.
Gruß
Thomas
-
Kartenupdates wird es ja, zumindest ist mir das beim Kauf so gesagt worden, für 10 Jahre ab Produktionsende geben. Das ist zumindest um Welten besser als ich das von meinen NISSAN`s und Chrysler kenne. Da war nach 5-6 Jahren Schluss mir neuem Kartenmaterial auf CD. Und beim Erscheinen dieser CD war das Kartenmaterial auch schon veraltet!
-
Kartenupdates wird es ja, zumindest ist mir das beim Kauf so gesagt worden, für 10 Jahre ab Produktionsende geben. Das ist zumindest um Welten besser als ich das von meinen NISSAN`s und Chrysler kenne. Da war nach 5-6 Jahren Schluss mir neuem Kartenmaterial auf CD. Und beim Erscheinen dieser CD war das Kartenmaterial auch schon veraltet!
Bei PSA genauso. Und irgendwann fährt man mit einem 8 Jahre alten Auto, das mal 50kEUR teuer war, und auf dem großen teuren Navi-Bildschirm fährt man angeblich quer durch einen Wald, auf einer 2 Jahre alten Umgehungsstraße.
-
Ich finde man muss mal die Kirche im Dorf lassen…
Wir werden weiterhin mit Updates versorgt werden, manchmal zu langsam, aber so ist es nun mal. Neue Funktionen kann man sich immer wünschen und sind natürlich herzlich willkommen, aber da hat man nicht wirklich einen Anspruch - schön, wenn es kommt, aber wir haben das Auto so, wie es ist, gekauft.
Und das Auto wird ja nicht schlechter, nur weil neuere Autos besser werden😊