Probleme 12V Batterie

  • Da ist meine Lösung billiger und einfacher. Wenn das Auto länger als zwei Wochen still steht, übernimmt ein fest installiertes Erhaltungs-Ladegerät für 45 € die Erhaltung der 12 V Ladung. Darum heißt das Gerät auch so. Mein Auto steht momentan öfter sechs Wochen Still, simpel, weil wir im Ausland sind mit einem anderen Verkehrsmittel. Probleme hatte ich bis jetzt gar keine.

    Ich mach das bei unseren Autos in Frankreich übrigens genau so…

  • Bei mir hatte Android Auto via meines Bluetooth Adapters bei längerer Standzeit immer wieder die 12V-Batterie leergezogen, da mein Handy meistens nur 10 Meter vom Auto weg war. Seit ich den Adapter beim Verlassen des Autos abziehe und erst wieder vor dem Starten einstecke, bin ich das Problem mit der Batterie los...

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.

  • Damit meinst Du sicher einen OBD-Adapter. Auch dieses Problem hatte ich schon. und auch ich ziehe den Adapter bei Stillstand immer ab.

    Ich meine einen "Wireless Android Auto Car Adapter", mit dem sich das Handy per Bluetooth verbindet und ich nicht immer das Handy vorne direkt anschließen muss - sorry für's falsche Ausdrücken. OBD-Adapter sagt mir nichts.

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.

  • Was heißt "fest installiert"? Mit Netzanschluss? Dann brauchst Du aber immer eine Steckdose in der Nähe.

    Das kleine Gerät hat ein 12V-Kabel, das direkt zur Batterie geht und angeschlossen bleibt. Es verbraucht nur 0,5 Watt, wenn es nicht an 220V angeschlossen ist. Das 220V-Kabel mit Stecker (2-polig) liegt im Frunk (genau im Netz an der Rückwand). In der Garage liegt ein Verlängerungskabel, das dann in die Steckdose geht. Klar, ohne Netzanschluss in der Nähe des Autos word es schwierig. (Balkon ? Habe ich auch schon gemacht)…

  • Es gibt auch diverse Solarladegeräte, die man einfach in die 12 V-Steckdose im Auto stecken kann. Das zugehörige Solarmodul kommt hinter die Windschutzscheibe. Ein komplettes Laden der Batterie wird damit vermutlich nicht funktionieren aber zum Puffern, wenn das Auto längere Zeit unbenutzt herumsteht, reichen die meist aus (vorausgesetzt man steht nicht in einer dunklen Garage ;) ). Sowas hier z. B.


    Gruß

    Thomas


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • OBD-Adapter sagt mir nichts.

    Das ist ein Diagnoseadapter, den man im Sicherungskaten links im Fußraum aufstecken kann. Damit und mit einem Handy lassen sich dann sehr sehr viele Werte aus dem Fahrzeug auslesen, die man sonst nie zu sehen bekommt. Im Forum wirst Du da fündig.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • Das ist ein Diagnoseadapter, den man im Sicherungskaten links im Fußraum aufstecken kann. Damit und mit einem Handy lassen sich dann sehr sehr viele Werte aus dem Fahrzeug auslesen, die man sonst nie zu sehen bekommt. Im Forum wirst Du da fündig.

    Schaut mal z. B. hier


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Tucson TLE 1.6 T-GDI 7GangDCT 2 WD, LPG (PRINS DLM3.0), Brink AHK abnehmbar, GT-RADIAL 4SEASONS (225/55 R18 TL 102V 4SEASONS XL M+S), EZ 07/2020 (2019 Facelift EU-Neufahrzeug aus Bulgarien; v. Importeur ausgerüstet mit v. HYUNDAI zugel. Direct LiquiMax LPG-Anlage mit Direkteinspritzung + Valve-Protector Additiv-Anlage (Addeco m. Freischalt-Dongle) unter Wahrung der HYUNDAI-Garantie + 5 Jahre Zusatzgarantie auf LPG-Anlage]

    Standard GEN5; Stand: *.EUR.SOP.V140.241023STD_M Karten 17.50.48.026.321.5