Probleme 12V Batterie

  • Hi zusammen, mein erster Beitrag und leider auch ein Problem mit der 12V Batterie. Ich hatte das Auto am Flughafen geparkt und mit der dortigen Ladesäule verbunden, als ich heute nach 2 Wochen wieder kam, war das Auto tot, Hyundai Assistance angerufen, die waren super schnell da (45min nach dem Anruf) der beauftragte ADAC Helfer wusste sofort was Sache war, Booster an der Batterie und schon lief wieder alles. Er meinte, ab Status Ready übernimmt das Hochvolt System und dass es viele Fahrzeuge gibt, die die 12V Batterie nicht ausschalten, meine Vermutung zum entladen sind aktuell der USB Wireless CarPlay Adapter, wobei ich davon ausging, dass die usb Buchse nach 10min deaktiviert wird oder ein Problem mit dortigen Ladesäule. Während des Urlaubs, habe ich 3-4 Mal den Bluelink Status erneuert, sollte meiner Meinung nach nicht das Problem gewesen sein oder liege ich da falsch?

    Sollte ich übrigens eine Werkstatt aufsuchen und die 12v Batterie prüfen lassen oder kann ich so weiter fahre , bin jetzt ca. 200km gefahren und das Auto ging eben ohne Probleme auf.


    Gruß!

  • [...] meine Vermutung zum entladen sind aktuell der USB Wireless CarPlay Adapter, wobei ich davon ausging, dass die usb Buchse nach 10min deaktiviert wird [...]

    Ich hatte ebenfalls das Problem mit einer entladenen bzw. nur noch schwachen Batterie nach 1-2 Wochen, ohne dass ich den Wagen gefahren bin. Seit ich beim Aussteigen meinen Wireless Android Auto Car Adapter abziehe, hatte ich das Problem nie mehr, selbst nach 4 Wochen Parken während des Urlaubs. Ja, ich bin bisher auch davon ausgegangen, dass die vordere USB-Schnittstelle nach dem Ausschalten des Fahrzeuges so lange inaktiv ist, bis ich ihn wieder einschalte - aber inzwischen bezweifle ich das...

    Hatte auch einmal eine komplett entladene Batterie, habe sie nicht getauscht und keine Probleme mehr gehabt nach dem Wiederaufladen.

    Ist aber nur meine persönliche Erfahrung und Meinung... ;)

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.


  • OBD-Adapter sagt mir nichts.


    Das ist ein Diagnoseadapter, den man im Sicherungskaten links im Fußraum aufstecken kann. Damit und mit einem Handy lassen sich dann sehr sehr viele Werte aus dem Fahrzeug auslesen, die man sonst nie zu sehen bekommt. Im Forum wirst Du da fündig.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • Ich hatte ebenfalls das Problem mit einer entladenen bzw. nur noch schwachen Batterie nach 1-2 Wochen, ohne dass ich den Wagen gefahren bin. Seit ich beim Aussteigen meinen Wireless Android Auto Car Adapter abziehe, hatte ich das Problem nie mehr, selbst nach 4 Wochen Parken während des Urlaubs. Ja, ich bin bisher auch davon ausgegangen, dass die vordere USB-Schnittstelle nach dem Ausschalten des Fahrzeuges so lange inaktiv ist, bis ich ihn wieder einschalte - aber inzwischen bezweifle ich das...

    Hatte auch einmal eine komplett entladene Batterie, habe sie nicht getauscht und keine Probleme mehr gehabt nach dem Wiederaufladen.

    Ist aber nur meine persönliche Erfahrung und Meinung... ;)

    hi, vielen Dan für deine Antwort. Dann werde ich das Mal beobachten und genau so machen. ich hatte schon überlegt, mir nen kleinen Booster ins Auto zu legen, nur für den Fall. Das ärgerliche war ja, dass ich am Tag, als ich das Auto abgestellt hatte, dass Adapter abziehen wollte, nur wegen der Hektik vergessen hatte. Nach dem Stress gestern, muss ich aber schon ein Lob für den Hyundai assistance Service aussprechen, die waren super schnell da.

  • Ich habe noch ein wenig recherchiert und bei Reddit einige Threads gefunden, in denen einige Besitzer von IONIQ 5/6 beschreiben, das wenn das Auto lädt bzw. angeschlossen ist, der USB Anschluss vorne ebne nicht deaktiviert ist sondern ständig Strom drauf ist


    Aus der Community Ioniq5 auf Reddit
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community Ioniq5
    www.reddit.com


    Vielleicht hilft das einigen, das Problem zu vermeiden.


    Gruß

  • ...der beauftragte ADAC Helfer wusste sofort was Sache war, Booster an der Batterie und schon lief wieder alles...

    War das so ein Lithium-Akkupack, den man auch bei Verbrennern verwendet, wenn der Motor aufgrund einer schwachen 12V-Batterie nicht anspringt? Ich hatte auch schon mal überlegt, mir so ein Teil "für den Fall der Fälle" zuzulegen. Die sind ja recht handlich und kosten auch nicht sooo viel.

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • War das so ein Lithium-Akkupack, den man auch bei Verbrennern verwendet, wenn der Motor aufgrund einer schwachen 12V-Batterie nicht anspringt? Ich hatte auch schon mal überlegt, mir so ein Teil "für den Fall der Fälle" zuzulegen. Die sind ja recht handlich und kosten auch nicht sooo viel.

    Ja, das war ein Booster, der auch beim Verbrenner verwendet wird, da unterscheiden sich die Autos leider nicht und ich suche auch gerad nach einem solchen Booster.

  • Ich habe mir ein Dino Kraftpaket zugelegt. Das kann man auch als Powerbank benutzen, ist recht schlank und passt auch beim Allrad in den Frunk oder unter die Abdeckung im Kofferraum.

    Man benötigt ja keine große Leistung da kein fetter Diesel-Anlasser zu bewegen ist.

    FE mit Oldschool-Spiegeln, Nocturne Grey Metallic, AHK Abnehmbar.

  • Ich habe mir ein Dino Kraftpaket zugelegt. Das kann man auch als Powerbank benutzen, ist recht schlank und passt auch beim Allrad in den Frunk oder unter die Abdeckung im Kofferraum.

    Man benötigt ja keine große Leistung da kein fetter Diesel-Anlasser zu bewegen ist.

    Hi, welches Modell des Kraftpakets hast du dir den geholt?

  • Das 3in1 Starthilfegrtät 1500A. Das gab es Mal für ca 100Geldeinheiten.

    Bei Amazon finde ich es leider nicht mehr.

    Schau Mal bei Dino-Kraftpaket.de

    FE mit Oldschool-Spiegeln, Nocturne Grey Metallic, AHK Abnehmbar.