Ein Jahr Ioniq 6 - eine Zwischenbilanz

  • - Die versenkten Türgriffe finde ich persönlich schon schick. Das passt besser zum Gesamtdesign. Aber alles Geschmackssache.

    Ich finde schon mal angenehm, dass sie beim Entriegeln wenigstens rausklappen! Mein GöGa hat einen Tesla - DAS ist fummelig!!! 8o


    Ansonsten kann ich fast alles unterstreichen. Fahre das Schlachtschiff jetzt schon fast zwei Jahre und bin - abgesehen von der Länge, die auf jedem Parkplatz zum Problem wird - sehr zufrieden. Die Schildererkennung ist leider seit dem letzten Update von meinem Gefühl her verschlimmbessert worden. Habe auf meinen gewohnten Strecken rund 25% Falscherkennungen...

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.

  • ...abgesehen von der Länge, die auf jedem Parkplatz zum Problem wird...

    Die Länge finde ich nur bedingt das Problem. Viel schlimmer ist der riesige Wendekreis. Lustigerweise haben viele Elektroautos einen kleineren Wendekreis als die Verbrenner. Darauf hat Hyundai leider gar nicht geachtet. Diese fehlende Wendigkeit und die viel zu kleine Kofferraum-Klappe sind meine beiden Kritikpunkte. Wenn es schon schwierig ist, einen Standard-Umzugskarton in den Kofferraum zu stellen, dann ist es echt nicht gut.

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • Ich habe mit Länge plus Wendekreis in Verbindung mit dem Notbremsassistenten in der Tiefgarage der Firma ein Problem. Rein ist kein Thema, aber beim Rausfahren muss ich ziemlich weit ausholen, um gerade auf die Rampe zu kommen, da diese rechts eine fiese Ecke hat, an der schon so einige Kollegen hängengeblieben sind. Wenn aber auf den Parkplätzen direkt links an der Ausfahrt Autos stehen, komme ich beim einbiegen auf die Rampe nicht gerade genug, weil mich dann der Notbremsassistent viel zu früh stoppt, obwohl ich noch 10 cm zur Wand habe. Bedeutet 2-3 mal hin und her rangieren - dann ist das Garagentor aber schon wieder zu... sind halt schon irgendwie Luxusprobleme... :D

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.

  • IoniqAndreas : Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zum Ladeverhalten. Du schreibst "Das Auto ist ein Lade-Monster". Hattest du bisher keine Probleme beim Schnellladen? Dazu gibt es ja hier im Forum (leider) etliche Beiträge.


    Ich habe bisher immer nur zuhause an der Wallbox geladen. Da gab es nie Probleme. Längere Strecken oder Urlaubsfahrten, auf denen man dann auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, habe ich mich bis jetzt aufgrund der diversen Problemberichte noch nicht getraut.


    Hast du den großen (77 kWh) oder den kleinen (53 kWh) Akku? Ich glaube die meisten Ladeprobleme gab es mit dem 53 kWh Akku.


    Viele Grüße

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • IoniqAndreas : Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zum Ladeverhalten. Du schreibst "Das Auto ist ein Lade-Monster". Hattest du bisher keine Probleme beim Schnellladen? Dazu gibt es ja hier im Forum (leider) etliche Beiträge.

    Ich habe in über 1,5 Jahren und über 21.000 km praktisch ausschließlich schnell geladen (DC) und nie auch nur ein einziges Problem gehabt. *toitoitoi* Ich habe keine Wallbox zuhause, keine Ladesäule in der Nähe und daher bevorzuge ich das Schnellladen beim Einkaufen. Funktioniert bisher alles super und ist weniger Zeitaufwand als mit dem Diesel an die Tankstelle zu fahren. 8)

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • Ich fahre recht wenig Langstrecke, aber wenn, hatte ich so gut wie keine Probleme an den Ladesäulen - wenn, dann war allenfalls mal eine defekt, aber die nebendran funktionierte.

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.

  • IoniqAndreas : Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zum Ladeverhalten. Du schreibst "Das Auto ist ein Lade-Monster". Hattest du bisher keine Probleme beim Schnellladen? Dazu gibt es ja hier im Forum (leider) etliche Beiträge.

    Ich bin ca. 30% Autobahn, also Langstrecke, gefahren. Längste Einzelstrecke war von Lübeck nach Regensburg.

    Probleme am Schnellader, die ich dem Auto zuschreiben könnte, hatte ich bisher kein einziges mal. Was mir ab und zu passiert ist:

    - die geplante Ladesäule hat 300 KW Leistung, aber es steht schon einer da - Leistung wird geteilt und der Ioniq 6 kann nur max 150 Kw ziehen. Dafür zieht er die aber bis weit über 60% SoC, er ist dann immer noch schneller, als die meisten anderen Autos.

    - Einmal bin ich an so ner alten 50Kw Säule „gestrandet“ - eher mein Planungsfehler. Das war mühsam

    Ansonsten - null Probleme. Und auch immer ohne Wartezeiten laden können, nebenbei gesagt.


    Ich bleib dabei: er ist ein Lademonster😊

  • Danke an alle für eure schnellen Antworten zum Thema "Schnellladen". Vermutlich sind meine Sorgen dann unberechtigt :).


    Viele Grüße

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Ich habe werder zu Hause noch auf Arbeit die Möglichkeit zu laden, mache ich alles am Schnelllader (bisher 4500 km gefahren). War immer alles in 20 min erledigt. Wenn es mal länger dauern soll, einfach auf 100% stellen, dann hat man nochmal 20 Minuten mehr ;)

    seit 11.04.2025: als Alltags- und Winterwagen: IONIQ 6 First Edition | 77,4 kWh, Allrad, 239 kW (325 PS) | Farbe: Gravity Gold (matt)

    seit 22.06.2023: als Sommerwagen: Subaru BRZ | 2,4l , Heckantrieb, 235 PS | Farbe: WR Blue mit goldenen Felgen