Matrix-LED-Scheinwerfer im Hyundai Ioniq 6

  • Gehöre auch zu denen, die keine Probleme haben. Dass Fernlicht bei Nebel nix nutzt, weiß ich schon seit 40 Jahren... egal mit welchem Auto. Fahre auch regelmäßig in der Dunkelheit und kann sehr gut sehen, wie das Licht sich anpasst. Bin nur mal angeblinzelt worden, als ich es aus Versehen nicht auf Automatik hatte...

    Ioniq 6 seit 07.09.2023 - Uniq-Paket, 77er Batterie ohne AWD, keine digitalen Spiegel, in Abyss Black, heller Innenraum, zusätzlich Pioneer-Dashcam vorne und hinten.

  • Ich hatte bisher auch keine Probleme mit dem Fernlicht. Ich benutze es sowohl auf der Autobahn, als auch auf der Landstraße und bin noch nie angeblinkt worden. Auf sehr langen Geraden oder bei Nebel habe ich allerdings noch keine Erfahrungen sammeln können. Allerdings habe ich, wie auch SanneJu schon geschrieben hat, bereits in der Fahrschule gelernt, dass Fernlicht bei Nebel eher kontraproduktiv ist. In der Stadt hatte ich die Automatik extra mal angelassen, um zu sehen was passiert. Da ist er aber die ganze Zeit ohne Fernlicht gefahren. Also alles ok. Man kann einstellen ob sich die Automatik ab 40 km/h oder erst ab 60 km/h zuschaltet. Nach einem Neustart steht der Wert aber immer wieder auf 40 km/h.


    Das Ausschalten der Automatik empfinde ich auch als sehr "fummelig". Je nachdem, ob das Automatiksymbol gerade grün (aktiv) oder grau (Standby) ist, reagiert der Wagen nämlich unterschiedlich. Bei grauem Symbol genügt es, den Hebel einmal zu sich ran zu ziehen. Dann ist die Automatik wieder aus. Bei grünem Symbol wird beim ersten ranziehen zunächst das Fernlicht "hart" eingeschaltet. Erst beim zweiten Ranziehen geht das Fernlicht dann wieder aus. Das finde ich schon etwas blöde, weil man dann immer kurz den Gegenverkehr blendet X/ .


    Im Allgemeinen finde ich auch, dass das Abblendlicht etwas weiter reichen könnte. Ist für mich aber noch akzeptabel.


    Viele Grüße

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, RWD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Ich muss dass noch einmal prüfen, meine aber, dass ich es durch vordrücken des Hebels aktiviere, so funktioniert es meiner Meinung nach auch.


    Dass mit dem Nebel habe ich nur geschrieben, da dass automatische Fernlicht beim S-Max schon beim Start aktiv war, der Fahrer musste es eher explizit jedes mal abschalten, man konnte dass auch im Menü so einstellen und da ist mir eben irgendwann aufgefallen, dass er Nebel erkannte und es da nicht aktivierte, dass es nix bringt, in Nebel oder Schneetreiben reinzuleuchten, war mir schon bewusst, dafür habe ich ja die Nebelleuchten genutzt, um auf Bodennähe, den Nebel oder auch den Schnee zu unterleuchten, sowas hat der Io6 ja erst gar nicht...oder?

    Ioniq 6 Uniq <3 RWD mit dig. Spiegeln und Schiebedach in Digital Green pearl.

    EZ 03.2024 - 20" für Sommer und 18" für Winterbetrieb.

  • Ich muss dass noch einmal prüfen, meine aber, dass ich es durch vordrücken des Hebels aktiviere, so funktioniert es meiner Meinung nach auch.

    Ja, ist so - es ging aber ums Abschalten, und ja, wenn die Fernlichtautomatik das Fernlicht ausschaltet (grüner Fernlicht-Scheinwerfer mit "AUTO" unten drunter), führt einmal Hebel zurück = normalerweise aus zu dauerhaft an.

    Erst das zweite Mal Hebel zurück schaltet dann Fernlicht vollständig aus.

    Allerdings, wenn die Automatik das Fernlicht selbst schon ausgeschaltet hat, sehe ich spontan nicht so viele Notwendigkeiten, es nochmal manuell auszuschalten.