Update April 2025

  • Vielen Dank noch mal an ga_ba, dank dessen Tipp ich endlich eine Werkstatt gefunden habe, die mir das ISLA-Update aufgespielt hat.


    Heute war es dann so weit und ca. 2h nach Abgabe konnte ich mein Auto wieder abholen. Es funktioniert wunderbar und ist wirklich ein Traum, vor allem auch, weil jetzt immer die Schilder verfügbar sind.


    Gekostet hat es mich ebenfalls nichts, wie von Hyundai versprochen.

  • ioniq66 : gern geschehen.

    Was mich aber stört ist, dass man beim Abschalten des Tones auch die automatischen Anpassungsfunktionen der Geschwindigkeit verliert.

    An sich halte ich mich ja an die Vorgaben, aber nach einer automatischen Anpassung der Geschwindigkeit (100 auf 70), dauert es, bis das Fahrzeug die Geschwindigkeit bis auf den Zielwert reduziert hat. Und dabei bimmelt es halt immer wieder störend.

    Ideal wäre ein hilfreicher Tempoassistent ohne Bimmeln.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • aber nach einer automatischen Anpassung der Geschwindigkeit (100 auf 70), dauert es, bis das Fahrzeug die Geschwindigkeit bis auf den Zielwert reduziert hat.

    Das finde ich auch nervig. Ich passe daher schon vor Schildern, die das Limit verringern (100 auf 70), den Tempomat manuell an das neue Limit an. Wenn das Limit höher wird (70 auf 100), warte ich auf die automatische Anpassung des Fahrzeugs. Wäre super, wenn die Software das genau so macht - aber ich kenne nur beide Extreme: immer erst ab der Tafel wie bei Hyundai, oder bei anderem Hersteller immer schon davor.

    Top Line, AWD, 77,4K Wh in Biophilic Blue, DSM, 20", Schiebedach, V2L, EZ 12/23

  • ioniq66 : gern geschehen.

    Was mich aber stört ist, dass man beim Abschalten des Tones auch die automatischen Anpassungsfunktionen der Geschwindigkeit verliert.

    An sich halte ich mich ja an die Vorgaben, aber nach einer automatischen Anpassung der Geschwindigkeit (100 auf 70), dauert es, bis das Fahrzeug die Geschwindigkeit bis auf den Zielwert reduziert hat. Und dabei bimmelt es halt immer wieder störend.

    Ideal wäre ein hilfreicher Tempoassistent ohne Bimmeln.

    Genau meine Meinung! Diese Stummschaltung ist eigentlich keine Stummschaltung alleine. Ich verstehe es auch nicht, dass die damit auch die automatische Anpassung abgeschaltet wird.

    Wobei ich aktuell übers verlängerte Wochenende wieder feststellen musste dass die automatisch Anpassung sehr nervig ist wenn das Navi inkl. der Kamera die Schilder falsch deutet (z.B. nur bei Regen, für LKW ...) nicht korrekt erfasst (30er ist dann ewig nicht aus ...) und dann immer wieder selber eingreifen muss.

    Und dass die Temperatur erst bei dem Schild übernommen wird und man dann oft schon wieder beschleunigt wird obwohl man noch nicht einmal die erlaubte Geschwindigkeit erreicht hat, da die Begrenzung aus ist, gefällt mir auch nicht. Bin auch eher der Typ der sich an die erlaubte Geschwindigkeit hält. Und dass das auch anders geht habe ich beim Kurzurlaub wieder erlebt als ich bei der einen oder anderen Begrenzung mit Radarkontrolle dann doch schon vorher angepasst wurde und beim Verkehrszeichen dann die geforderte Geschwindigkeit hatte.

    WARUM kann man das nicht bei allen Begrenzungen so lösen liebe Fa. Hyundai??? Ich verstehe einfach nicht den Sinn dahinter warum das nur mit Radarkontrolle funktioniert??? ;(

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • Ich verstehe einfach nicht den Sinn dahinter warum das nur mit Radarkontrolle funktioniert???

    Es gibt keinen Sinn, aber eine Erklärung: bei Radarfallen weiß das System genau wo die sind und bremst vorher ab - bei Geschwindigkeitsbegrenzungen weiß das System per Navi Kart auch, wo sie beginnt, der Software Algorithmus scheint aber zu denken: na, ich warte mal bis die Kamera das Schild gelesen hat, eventuell ist da ja ein neues Schild…

    Nein, Sinn macht das nicht😊

  • Genau meine Meinung! Diese Stummschaltung ist eigentlich keine Stummschaltung alleine. Ich verstehe es auch nicht, dass die damit auch die automatische Anpassung abgeschaltet wird.

    Wobei ich aktuell übers verlängerte Wochenende wieder feststellen musste dass die automatisch Anpassung sehr nervig ist wenn das Navi inkl. der Kamera die Schilder falsch deutet (z.B. nur bei Regen, für LKW ...) nicht korrekt erfasst (30er ist dann ewig nicht aus ...) und dann immer wieder selber eingreifen muss.

    Und dass die Temperatur erst bei dem Schild übernommen wird und man dann oft schon wieder beschleunigt wird obwohl man noch nicht einmal die erlaubte Geschwindigkeit erreicht hat, da die Begrenzung aus ist, gefällt mir auch nicht. Bin auch eher der Typ der sich an die erlaubte Geschwindigkeit hält. Und dass das auch anders geht habe ich beim Kurzurlaub wieder erlebt als ich bei der einen oder anderen Begrenzung mit Radarkontrolle dann doch schon vorher angepasst wurde und beim Verkehrszeichen dann die geforderte Geschwindigkeit hatte.

    WARUM kann man das nicht bei allen Begrenzungen so lösen liebe Fa. Hyundai??? Ich verstehe einfach nicht den Sinn dahinter warum das nur mit Radarkontrolle funktioniert??? ;(

    Es muss eine hörbare Warnung vorhanden sein, ansonsten darf das System keine Geschwindigkeitszeichen erkennen! EU Vorschrift.

    First Edition, AWD, Biophilic Blue, Schiebedach, keine digitalen Außenspiegel, 20 Zoll, seit Juni 2024 im Besitz.

  • ioniq66 : gern geschehen.

    Was mich aber stört ist, dass man beim Abschalten des Tones auch die automatischen Anpassungsfunktionen der Geschwindigkeit verliert.

    An sich halte ich mich ja an die Vorgaben, aber nach einer automatischen Anpassung der Geschwindigkeit (100 auf 70), dauert es, bis das Fahrzeug die Geschwindigkeit bis auf den Zielwert reduziert hat. Und dabei bimmelt es halt immer wieder störend.

    Ideal wäre ein hilfreicher Tempoassistent ohne Bimmeln.


    was bimmelt denn da? wenn ich den HDA anhabe, bimmelt es bei mir nur einmal, wenn er das 70 Schild erkennt und reduziert dann die Geschwindigkeit. Dieses 4 mal Bimmeln habe ich dann nicht, was man im manuellen Modus hat.

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • Es muss eine hörbare Warnung vorhanden sein, ansonsten darf das System keine Geschwindigkeitszeichen erkennen! EU Vorschrift.

    Die hörbare Warnung kann ich aber nach dem Update abschalten. Ich glaube die Vorschrift ist dass die nicht dauerhaft abgeschaltet werden darf und somit nach jedem Neustart wieder da ist. Ist eine Vermutung von mir, da ich diese Vorschrift nicht im Detail kenne.

    Die Erkennung funktioniert aber auch wenn die Stummschaltung aktiv ist. Von daher sehe ich nun mal den Sinn dahinter nicht warum die autom. Anpassung in der Stummschaltung nicht mehr funktioniert. Und wenn ein "Piep" Vorschrift ist wenn er eine neue Geschwindigkeit erkennt, dann soll das auch in der Stummschaltung so sein. Aber es ist dann zumindest das nervige Gepiepse weg wenn z.B. eine falsche Geschwindigkeit erkannt wird und ich vermeintlich zu schnell fahre.


    Aber egal. Ich fahre den Wagen jetzt sein 1,5 Jahr und bin Glücklich damit. Ich zähle auch zu denen die das Gebimmel im Kopf abschalten, da ich die automatische Anpassung gerne verwende. Auch wenn ich mich dann immer wieder darüber ärgere dass sie nicht so toll funktioniert wie man es gerne hätte. Auch damit komme ich zurecht. Aber man macht sich halt den einen oder anderen Gedanken was siech Hyundai damit gedacht hat warum das so ist.

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)