Beiträge von Minze

    Also das "Halluzinieren" ^^ von Tempolimits kann ich bestätigen. Das hat er auch schon vor dem OTA-Update gemacht. Nach dem Update halluziniert er lediglich an anderen Stellen ;) .


    Das mit dem Kollisionswarner / Tempomaten kann ich leider mangels eigener Erfahrungen weder bestätigen noch zurückweisen.


    Viele Grüße

    Thomas

    Auf die Autoposition double-tap, dann zieht auch die neue app den Standort vom Wagen neu. Scheint so gewollt zu sein....

    Naja, ob das wirklich so gewollt ist... :/ Welchen Nutzen sollte es haben, dass die App standardmäßig immer die letzte Position des Autos und nicht die aktuelle Position anzeigt, zumal das früher mal (richtig) funktioniert hat!?! Für mich stellt es sich auch so dar, als wenn die Autoposition immer nur beim Losfahren aktualisiert werden würde, was auch immer sich die Entwickler dabei gedacht haben (wenn es nicht doch ein Bug ist).

    Aber ich gebe zu, das ist ein "Luxusproblem", solange die manuelle Aktualisierung zuverlässig funktioniert.


    Gruß

    Thomas

    Bei mir passt die Fahrzeugposition auch nicht. Ist 2,6km vom tatsächlichen Standort entfernt.

    Bei mir wurde während der Installation der App gefragt, ob der "genaue Standort" oder der "ungefähre Standort" verwendet werden soll. Ich habe da "genauer Standort" angegeben und das passt auch ganz gut (nachdem man den Standort ggf. manuell aktualisiert hat). Bei mir wird der Standort mit Straße und Hausnummer angegeben. Beides passt exakt. Du kannst da in den App-Einstellungen unter Berechtigungen->Standort nachschauen (jedenfalls bei Android).


    Gruß

    Thomas

    Garantie auf den Akku waren 5 Jahre von Hyundai und die weiteren 3 über eine Versicherung.

    Nee, nee. Laut "Garantie- und Serviceheft" gibt es 8 Jahre Garantie auf die Hochvoltbatterie von Hyundai. OHNE zusätzliche Versicherung. Das kann jeder in seinem Garantieheft (das er hoffentlich noch hat) nachlesen. Und was da schwarz auf weiß auf Papier gedruckt steht mit Stempel und Unterschrift vom Autohaus, dem vertraue ich im Zweifel mehr als einer App.


    Gruß

    Thomas

    Hab mir die neue myHyundai App jetzt auch mal installiert. Meine ganz persönliche Kurzzusammenfassung: Mir gefällt sie nicht :( .


    Ja, die App wirkt moderner aber ich finde sie unübersichtlich. Unter dem Tab "Remote" werden immer nur einige Funktionen angezeigt. Wenn man andere haben möchte, muss man sich das erst konfigurieren und dafür andere entfernen, da offenbar immer nur eine beschränkte Anzahl von Funktionen angezeigt werden kann. Bei der Bluelink App hat man immer die Gesamtauswahl aller Remote-Funktionen. Das gefällt mir persönlich besser.


    Die Verbrauchsstatistiken sind genauso falsch wie in der Bluelink App, sehen nur etwas schicker aus. Ich habe auch noch nicht herausgefunden / ausprobiert, welche Funktion sich hinter den beiden Buttons mit der "gelben Sonne - Auf höchster Stufe (hoch)" und dem "blauen Thermometer - Klima (25 °C)" verbergen. Zumal es auch noch den Button mit dem Ventilatorsymbol gibt. Ich dachte, dass man darüber die Klimaanlage / Heizung ein / ausschaltet. Und für die Einstellung der Temperatur gibt es auch noch einen Schieberegler unter dem aber eine andere Temperatur angezeigt wird, als unter dem "blauen Thermometer" :/ .


    roadman666 : Das manuelle Aktualisieren der Autoposition funktioniert bei mir über das kleine (blaue) Autosymbol am rechten, unteren Kartenrand.


    Ist halt wie so vieles im Leben Geschmackssache und solange es beide Versionen parallel gibt, kann ja jeder / jede selbst entscheiden mit welcher er / sie arbeiten möchte.


    Gruß

    Thomas

    Interessant, wusste gar nicht, dass es eine neu App gibt. Ich verwende immer noch die Bluelink App. roadman666 : Das Problem mit der Autoposition habe ich in der Bluelink App aber genauso, wie Du es beschreibst. Es wird immer die vorherige Position angezeigt. Früher (vor dem August 2025 Update ?) hat es noch einwandfrei funktioniert. Immerhin kann man die Position manuell aktualisieren und dann stimmt's wieder.


    Woher wusstet ihr von der neuen App? Ich habe da nichts von mitbekommen. Wird die Bluelink App demnächst nicht mehr unterstützt? Ist es eurer Meinung nach sinnvoll auf die neue App umzusteigen? Hört sich jetzt nicht unbedingt so an, als ob die so viel besser wäre. Braucht man für die neue App einen neuen Account oder funktioniert der selbe wie bei der Bluelink App?


    Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen, ein schönes Wochenende und viele Grüße

    Thomas

    Hallo ga_ba,

    ich habe die Hupe tatsächlich auch erst einmal in dem guten halben Jahr seit ich meinen Ioniq besitze betätigt. Aber ich habe es eben gerade mal probiert. Es gibt einen lauten Doppelton (jetzt sind die Nachbarn auch wach) :S .


    Gruß

    Thomas

    Entweder bin ich blind oder verstehe den Text nicht. Ich kann nicht finden was in der Überschrift steht (Das schaffen sie wirklich). :/ :/

    Stimmt! Eine direkte Gegenüberstellung aller Reichweiten z. B. in einer Tabelle fehlt leider. Da bleibt einem nur, die Reichweite anhand der ermittelten Verbrauchswerte selbst auszurechnen. Für den Ioniq 6 wurde in dem Test ein Wert von 14,9 kWh ermittelt. Wenn man den Wagen beim Start auf 100 % SOC lädt und dann bis auf 10 % SOC runterfährt, ergibt sich für den 77,4 kWh Akku eine Reichweite von ca. 467 km.


    Gruß

    Thomas