IoniqAndreas : Interessanter Ansatz. Du meinst also eine Reduzierung der Beschleunigung, dass heißt du wirst jetzt langsamer schneller
(der Physiker würde sagen die 2. Ableitung der Geschwindigkeit nach dt ist < 0, sorry hatte mal Physik Leistungskurs
) . Könnte man vielleicht so interpretieren. Ich glaube aber, da denkst du zu kompliziert und unsere Bürokraten, die solche Normen erarbeiten sind vermutlich auch einfacher gestrickt. Mit "Verzögerung" ist hier ziemlich sicher eine negative Beschleunigung gemeint, also tatsächlich ein Abbremsen.
Solange du noch beschleunigst, stellst du ja auch für den nachfolgenden Verkehr keine Gefahr dar. Das würdest du ja noch nicht einmal, wenn du mit konstanter Geschwindigkeit fahren würdest. Also muss da auch kein Bremslicht leuchten.
Stefan : Kannst du sagen ab wann das bei dir jetzt wieder "richtig" funktioniert? Hat das was mit dem letzten Update zu tun?
Gruß
Thomas