Beiträge von Minze

    Ist schon erschreckend / enttäuschend wie schnell diese technischen Errungenschaften veralten und dann nicht mehr gepflegt werden. Vielleicht schafft es die EU ja ähnlich wie bei den Smartphones, da wenigstens für ein paar Jahre für Pflichtupdates zu sorgen. Ok, das wird uns nicht mehr helfen.


    Aber ich will auch nicht meckern. Ich bin mit dem Gen5W so wie es jetzt ist zufrieden und mehr brauche ich auch nicht. Außer ab und zu ein Kartenupdate. Und das kann man sich zur Not auch selbst runterladen.


    Ich pflichte -bm- bei. Das Laden funktioniert super schnell und auch sonst habe ich (wir) ein tolles Auto :) .


    Also einfach mal über das freuen, was man hat anstatt über das zu meckern, was man eh nicht änder kann ;).


    Gruß

    Thomas

    Hallo zusammen,


    Weiß jemand wofür die "Blitz/HOLD" Taste (ich meine die Taste unterhalb der "Ladeklappe schließen"-Taste) hinter der Ladeklappe gut ist?


    Ich habe die mal mit und ohne gestecktem Ladestecker bzw. während des Lades gedrückt, aber es passiert rein gar nichts :/ . Im Handbuch habe ich dazu leider auch nichts gefunden. Ich hätte gedacht, dass man damit vielleicht den Ladestecker manuell ver-/entriegeln kann. Nicht, dass ich das bräuchte, war halt nur so eine Idee.


    Viele Grüße

    Thomas

    Ich hatte das so verstanden, dass die automatische Geschwindigkeitsanpassung erst ab Geschwindigkeiten > 50 km/h funktioniert, also vornehmlich außerorts. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten muss man die Übernahme mit der +/-Taste am Lenkrad bestätigen. So ist es jedenfalls bei mir. Allerdings habe ich auch nicht das ISLA Update.


    Gruß

    Thomas

    Ja, AGM-Batterien haben gegenüber herkömmlichen Bleibatterien einige Vorteile. In meinem Vorgängerauto, einem Toyota Prius, war standardmäßig eine AGM-Batterie verbaut. Die hat gut 9 Jahre durchgehalten.


    Ich wäre bei einem direkten Ersatz allerdings vorsichtig, da AGM-Batterien i. d. R. eine höhere Ladeschlussspannung von um die 15 V haben, gegenüber 14,4 V bei normalen Bleibatterien. Es kann also sein, dass deine AGM-Batterie nie richtig voll geladen wird, weil das BMS dafür nicht ausgelegt ist.


    Das ist aber noch die harmlose Variante. Es gab "Experten", die in den Prius eine normale Bleibatterie eingebaut haben, um Geld zu sparen. Die Batterie hat es dann regelmäßig zerlegt.


    Der Vorteil von den LiFePo-Batterien ist, dass sie exakt die gleiche Ladeschlussspannung ( und Ladecharakteristik) wie herkömmliche Bleibatterien haben, nämlich 14,4 V.


    Gruß

    Thomas

    Hallo zusammen,


    Ich finde das Thema sehr interessant. Ich stelle mir allerdings die Frage, welchen Vorteil der Einbau einer LiFePo Batterie gegenüber der herkömmlichen Bleibatterie hat? Allein die Gewichtseinsparung kann es ja wohl nicht sein ;). Gut, du hast bei gleichem Volumen eine höhere Kapazität, aber braucht man die?


    Viele Grüße

    Thomas

    IoniqAndreas : Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zum Ladeverhalten. Du schreibst "Das Auto ist ein Lade-Monster". Hattest du bisher keine Probleme beim Schnellladen? Dazu gibt es ja hier im Forum (leider) etliche Beiträge.


    Ich habe bisher immer nur zuhause an der Wallbox geladen. Da gab es nie Probleme. Längere Strecken oder Urlaubsfahrten, auf denen man dann auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, habe ich mich bis jetzt aufgrund der diversen Problemberichte noch nicht getraut.


    Hast du den großen (77 kWh) oder den kleinen (53 kWh) Akku? Ich glaube die meisten Ladeprobleme gab es mit dem 53 kWh Akku.


    Viele Grüße

    Thomas

    Also bei mir ist es tatsächlich so, wie es Falko beschreibt ( und wie es auch im Menütext selbst beschrieben wird). Ich muss immer in Richtung der grünen Pfeile drücken. Jedenfalls innerorts bis 50 km/h. Außerorts habe ich das noch nicht probiert.


    Aber ich hab's auch nur mal ausprobieren wollen. Wirklich brauchbar halte ich dieses Feature aufgrund der vielen falschen Geschwindigkeitserkennungen nicht.


    Viele Grüße

    Thomas