Beiträge von Minze

    Hier mal zur Info die Fristen zur Beantragung.


    Die THG-Prämie muss für ein bestimmtes Kalenderjahr bis zum 15. November des Jahres beim Umweltbundesamt (UBA) eingereicht werden. Da dies eine Frist für die Anbieter ist, müssen Antragsteller ihre Unterlagen in der Regel bereits bis zum 31. Oktober beim Anbieter einreichen, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung und Einreichung zu ermöglichen.


    Gruß

    Thomas

    Paar_OS : Danke für deinen Hinweis. Aber für den V2L-Adapter brauche ich diese Taste nicht. Das hab ich schon ausprobiert. Der V2L-Adapter hat einen eigenen Ein-/Ausschaltknopf, mit dem man ihn ver-/entriegelt.


    Die andere Vermutung war ja, dass man damit den Ladevorgang unterbrechen kann. Das klappt zumindest an meiner mobilen Wallbox zuhause nicht, selbst wenn ich die Taste 10 s lang gedrückt halte.


    Viele Grüße

    Thomas

    Ungünstig ist halt, dass das Fahrzeug dazu fahrbereit auf „P“ vor der Garage gestanden hat

    Inzwischen gibt es das Update auch zum Download via PC auf USB-Stick. Das dauert zwar ungefähr genauso lange aber das Auto muss nicht eingeschaltet irgendwo rumstehen ;) .


    Gruß

    Thomas

    Hab gerade meine THG Quote für 2025 + 2026 bei Carbonify verkauft. Da bekommt man aktuell für 2025 100,- EUR (+ 5,- EUR für Neukunden) und für 2026 140,- EUR. Im Allgemeinen wird ja davon abgeraten, sich gleich für zwei Jahre festzulegen aber angesichts der aktuell sehr niedrigen Quote fand ich das Angebot ganz fair. Muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden, ob er/sie noch weiter pokern will ;) .


    Gruß

    Thomas

    Irgendwie scheinen alle unsere Fahrzeuge ein Eigenleben zu haben, da sie sich alle unterschiedlich verhalten. Das finde ich nicht gerade vertrauenswürdig :(. Man sollte doch meinen: Gleiches Infotainmentsystem + gleiche Software = gleiches Verhalten :/


    Schon allein die Tatsache, dass du das Update WÄHREND der Fahrt installieren konntest, ist verstörend. Das entspricht zum einen nicht der Beschreibung von Hyundai und zum anderen halte ich es für ein Sicherheitsproblem. Ja, das Kombiinstrument ist dieses Mal an geblieben beim letzten Mal aber nicht. Dann befindet man sich im "Blindflug". Außerdem sind immer einige Assistenzsysteme temporär nicht verfügbar.


    Bei mir kam der Hinweis zur Installation eines Updates zum Glück jedes Mal erst beim Abschalten des Fahrzeugs. Alles andere hätte mich schon arg abgelenkt.


    Viele Grüße

    Thomas

    dave82 : Du hast das Update erst vor zwei Tagen installiert. Bei mir hat es eine gute Woche gedauert, bis das Blitzermenü wieder bedienbar war. Ob das jetzt mit der Bluelinkaktualisierung von gestern zusammen hängt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen aber die Wahrscheinlichkeit ist aufgrund der zeitlichen Korrelation schon recht hoch. Hab einfach noch ein paar Tage Geduld, auch wenn's schwer fällt ;) .


    Gruß

    Thomas

    Aber immerhin weiß ich jetzt, warum BlueLink bei mir aktuell nicht funktioniert.

    Ja, die Bluelink App hat bei mir heute morgen für eine Weile auch nicht funktioniert, obwohl ich den Bluelink Nutzungsbestimmungen zugestimmt habe. Hab's gerade (10:02 Uhr) nochmal probiert und jetzt funktioniert die Bluelink App bei mir wieder.


    Gruß

    Thomas

    Ich glaube so langsam lüftet sich der Schleier um das ausgegraute Blitzerwarnmenü. Ich habe heute Morgen beim Ausschalten des Autos eine Benachrichtigung bekommen, dass Bluelink aktualisiert wurde. Ich musste dann noch zwei ewig langen Dokumenten zustimmen (die ich vorher natürlich sorgfältig gelesen und meinem Anwalt zur Prüfung übergeben habe :D ).


    Und danach....Tataaa...war das Blitzerwarnmenü wieder bedienbar.


    Gruß

    Thomas