Beiträge von Minze

    IoniqAndreas : Vielen Dank für Deinen sehr interessanten Bericht. Es geht mir so wie meinen Vorrednern. Ich kann fast alles so unterschreiben, wie Du es beschrieben hast.

    - Ladeplanung mit SOC-Zielwert brauche ich persönlich nicht, weil ich immer daheim an der Wallbox lade.

    - Die versenkten Türgriffe finde ich persönlich schon schick. Das passt besser zum Gesamtdesign. Aber alles Geschmackssache.

    - Beim Verbrauch liege ich laut Boardcomputer bei 11,3 kWh/100 km. Tatsächlich (inkl. Standby- und Ladeverlusten sind es dann aber ca. 14 kWh/100 km). Ich fahre aber auch zu 99 % in der Stadt.


    und ja, auch ich liebe dieses Auto :)


    Gruß

    Thomas

    Ich verwende auch immer die Auto-Reku auf Stufe 2 / Abstand 3 und finde das super gut gelungen von Hyundai. Klar, in engen Kurven funktioniert das System manchmal nicht so gut. Ist aber auch logisch weil das Radar dann ins Leere zielt und ein vorausfahrendes Auto nicht erkennt. Aber dann kann man ja immer noch selbst abbremsen.


    Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, warum Hyundai diese riesigen Schaltwippen für die Rekuperation am Lenkrad angebracht hat. Das impliziert ja, dass die meisten Leute da ständig dran rumfummeln und hin und her schalten. Ich habe einmal meine Auto-Reku eingestellt und war seitdem da nie wieder dran. Von mir aus hätte man das auch irgendwo in einem Untermenu "verstecken" können. Aber ja, ist halt alles Geschmackssache und persönlicher Fahrstil.


    Gruß

    Thomas

    ...der beauftragte ADAC Helfer wusste sofort was Sache war, Booster an der Batterie und schon lief wieder alles...

    War das so ein Lithium-Akkupack, den man auch bei Verbrennern verwendet, wenn der Motor aufgrund einer schwachen 12V-Batterie nicht anspringt? Ich hatte auch schon mal überlegt, mir so ein Teil "für den Fall der Fälle" zuzulegen. Die sind ja recht handlich und kosten auch nicht sooo viel.

    Es gibt auch diverse Solarladegeräte, die man einfach in die 12 V-Steckdose im Auto stecken kann. Das zugehörige Solarmodul kommt hinter die Windschutzscheibe. Ein komplettes Laden der Batterie wird damit vermutlich nicht funktionieren aber zum Puffern, wenn das Auto längere Zeit unbenutzt herumsteht, reichen die meist aus (vorausgesetzt man steht nicht in einer dunklen Garage ;) ). Sowas hier z. B.


    Gruß

    Thomas


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Als wirklich zuverlässig habe ich die Schildererkennung noch nie empfunden :( . Zusatzschilder wie z. B. "6h - 18h" oder "nur für LKW" usw. werden so gut wie nie bzw. gar nicht erkannt. Aber das soll wohl bei anderen Automarken auch nicht viel besser funktionieren. Solange sich zwischen Lenkrad und Gaspedal noch ein Hirn befindet, das mitdenkt, ist ja wieder alles in Ordnung ;) .


    Gruß

    Thomas

    Ich hatte so einen ähnlichen Effekt. Seit einigen Wochen wurde mir auf der Heimfahrt von der Arbeit im Stadtverkehr immer an derselben Stelle auf einer ca. 200 m langen Strecke "100" angezeigt. Das war natürlich kompletter Blödsinn. Nach dem Navi-Update jetzt im Juli wird dieses falsche Tempolimit nicht mehr angezeigt.


    Ich finde es nur seltsam, dass mir dieses falsche Tempolimit nicht schon immer mit der alten Navi-Software angezeigt wurde. Ganz zu Anfang war an dieser Stelle noch alles ok. Aber zum Glück ist seit dem Update ja wieder alles in Ordnung :) .


    Viele Grüße

    Thomas

    Also der "Mützen-Blitzer" (ich mag diese neu Wortkreation :) ) wurde mir am nächsten Tag an der selben Stelle nicht mehr angezeigt. Was auch Sinn ergibt, wenn es sich tatsächlich um einen mobilen Blitzer gehandelt hat.


    Dafür wurde in den neuen Karten eine Geisterbaustelle an der mir vorher immer fälschlicherweise "30" angezeigt wurde entfernt.


    Immerhin, ein paar kleine Verbesserungen gibt es offenbar doch :).


    Gruß

    Thomas