Beiträge von IoniqAndreas

    Der Energiebedarf ist nicht riesig, aber auf einer kurzen Strecke halt doch deutlich

    Ca. 4 Kw zum Aufheizen. Bei gutem Wetter eben nur, keine Ahnung, 0,3 oder sowas. Bei gutem Wetter fahre ich die Strecke mit ca. 13 KW - plus 4 Kw sind ca. 17 Kw, der Rest ist das Scheisswetter, also ca. 2 Kw fürs Scheisswetter😊

    Das stimmt natürlich nur für diese Strecke, bei Langstrecke auf der Autobahn sieht das ganz anders aus, allein die Verschlechterung des CW durch die Scheibenwischer dürfte erheblich sein. Rollwiderstand wurde schon genannt…mit anderen Worten: dieses Mistwetter macht nicht nur keinen Spaß, es kostet auch nich ein Schweinegeld

    Und noch ein Hinweis dazu: Du kannst mit der Lenkradtaste die verschiedenen Ansichten einstellen, die die gerade eingestellt ist, ist dann blau - in deinem Fall eben die Fahrtinformationen (Verbrauch usw.)

    So, heute 6 Grad, Scheißwetter - Verbrauch ca. 18 KWh, wo ich zu bestem Wetter um die 12-13 KWh habe.

    Ergo: 30% Mehrverbrauch bei Kälte auf der Kurzstrecke. Klar, wenn ich Langstrecke fahre, wirkt sich das Aufheizen des Fahrgastraums nicht so aus.

    Und ehe mir jemand den Tipp gibt die Heizung auszuschalten - nein Danke, das ist ein Auto um bequem von A nach B zu kommen und kein Hypermiling - Labor😁

    Gesamtdurchschnitt bei 33000 km ist bei mir 16,6

    Fahrprofil, na ja, schon recht viel Langstrecke (=Autobahn), da dann in der Regel 130 Tempomat, klar, abbremsen wo man muss und ab und an mal 160 oder so, um mal schnell zu überholen, ohne den Verkehr zu behindern.

    RWD, 77kwh, 18 Zoll, Schiebedach, normale Außenspiegel

    Ich finde das völlig ok und ich gebe euch mein Wort: ich bin kein Verkehrshindernis 😊

    eigentlich bin ich etwas enttäuscht, wie gering der Abstand unseres Ioniq 6 zu den anderen Testfahrzeugen ist; bei so starkem Fokus auf Sparsamkeit - und durchaus einigen, daraus

    folgenden Nachteilen - hätte ich mir mehr erwartet; wie seht ihr das ?

    Äh, genau gelesen? Der Ioniq 6 ist das effizienteste Auto im Vergleich! Dass ein EQS mit einer Mörderbatterie weiter kommt…geschenkt.

    Und schade dass Hyundai nicht gleich die Hardware anpasst bei allen wo das Update nicht geht.

    Oha!

    Hardware anpassen macht nun wirklich keiner - aus gutem Grund. VW hatte erbärmliche Probleme mit den ersten ID. Software Versionen. Sie haben das dann teilweise in den Griff bekommen und teilweise nicht. Dann gab es irgendwann eine Version 2, die aber nur auf neuer Hardware lief / läuft. Die haben auch nicht die "alten" Autos nochmal angepackt, den Teufel werden sie tun!

    Und ich kann das auch verstehen: zum einen die reinen Kosten, die sind ganz sicher nicht unerheblich: neue Steuergeräte, alte ausbauen, neue einbauen. Mit Pech auch neue Kabelbäume...mit ganz viel Pech noch ein oder zwei weitere Steuergeräte, weil die mit neuer Hardware nicht zusammenspielen... und so weiter.

    Nein, das ist einfach zu viel verlangt.


    Im Übrigen halte ich es für sehr fragwürdig ob da wirklich zwei verschiedene Hardware drin sind - ausschließen kann man das nicht, aber es wäre sehr ungewöhnlich

    Zur Klarstellung:

    Die Wärmepumpe dient dazu die Heiz / Kühlleistung eines gegebenen Heizkreislaufes zu unterstützen. Sie ersetzt diese Heizungen NICHT.

    Das heißt auch: wenn keine WP verbaut ist, heizt das System natürlich auch. Es nimmt nur keine Energie aus der Umwelt auf und ist daher etwas ineffizienter.

    Allerdings sollte man auch von der in den Kfz verbauten WP keine Wunderdinge erwarten, es wird etwas weniger elektrische Energie benötigt - Quantensprünge sind es nicht.

    Mein 6er verbraucht für die Akkukonditionierung ca. 4,5 Kwh - mit Wärmepumpe