Beiträge von IoniqAndreas

    Es gibt ja keine dummen Fragen - nur dumme Antworten😊

    Und so ein Forum ist ja genau für sowas da!


    Bei meinem Ioniq6 war irgendein, zumindest in Deutschland nie offiziell verfügbarer, Softwarestand drauf. Ich habe das Update von der Webseite auf USB Stick geladen (streng nach Hyundai Anleitung) und mein Auto damit gefüttert - hat problemlos funktioniert.

    Also nur Mut😊

    Ist doch oben genau so beschrieben worden…

    Stimmt, das heißt aber nicht, dass Hyundai das auch als Problem erkannt bzw. anerkannt hat. Es gibt darüber hinaus genaue Vorschriften, ab wieviel g Verzögerung ein Fahrzeug die Bremslichter einschalten muss - eventuell ist das ja alles innerhalb der Spec…

    Nochmal grundsätzlich:

    Ich fahre in der Regel auf Landstraßen mit Spurhalte - und Lenkassistent ausgeschaltet, aber fast alle Strecken, sogar in der Stadt, mit Tempomat. Dabei habe ich die automatische Geschwindigkeitsübernahme ausgeschaltet. Warum, nun zum einen bremst der Ioniq erst ab Schild runter, was zu spät ist. Zum anderen habe ich so das Gebimmel bei Überschreitungen der Geschwindigkeit nicht.

    So fährt der Wagen ausgesprochen gut und ruhig, der Tempomat macht, was er soll und das seehr gut. Phantombremsungen sind die absolute Ausnahme.

    Auf der Autobahn hab ich dann den HDA an, also mit Lenkunterstützung und das klappt auch alles sehr gut. Er beschleunigt auch zügig, sobald ich den Spurwechsel starte, also nicht erst wenn ich die Spur komplett gewechselt habe.

    Ich bin insgesamt sehr zufrieden - nur der Müdigkeitswarner schlägt manchmal schon kurz nach dem Losfahren zu und ich weiß einfach nicht warum. Ausschalten kann man das Ding wohl auch nicht - ich weiß jedenfalls nicht wie

    Moin,

    Mein Hyundai Ioniq 6 macht ab und an Phantombtemsungen, in der Summe aber deutlich weniger, als ich bei Aufi (A4) oder Volkswagen (ID.4) hatte. Manche lassen sich erklären (Schnellstraße, daneben eine Servicestraße, wo ein 30er Schild steht - der Wagen geht voll in die Eisen), andere sind völlig unverständlich, treten dann auch immer an der gleichen Stelle auf. Wieder andere - tja, da kann man spekulieren, dass eine Motte vor dem Sensor war oder was weiß ich denn🤪

    Unterm Strich macht der Hy das besser, als VW/Audi. Gefühlt.

    Tatsache ist: die ganze Erkennung ist insgesamt auf recht hohem Niveau, aber perfekt ist sie nicht (gilt für alle Fahrzeuge, die ich bisher gefahren bin)

    Wenn ich bei Facebook auf das dortige Ioniq 6 Forum gehe, scheint das ICCU sogar eine riesige Schwachstelle des Ioniq 6 (und 5?) zu sein.

    Das kann sein, muss aber nicht: in Foren, egal ob Facebook oder hier, melden sich meist Leute mit Problemen an, also ist es logisch, dass man da verstärkt auf Probleme trifft.

    Ich persönlich fahre den Ioniq 6 seit 15.000km ohne jedes Problem - aber natürlich bin ich nicht repräsentativ. Die anderen aber auch nicht🤪

    touch-lenkradtasten die keine haptische unterscheidungsmöglichkeit bieten sind genauso wie ein touchslider zum verstellen der lautstärke eine ganz bescheuerte idee.

    Jo, wenn man den Slider dann noch unbeleuchtet einbaut….keine Ahnung, wer so etwas auch nur in Betracht zieht, geschweige denn gut finden kann. VW kanns…

    Haben sie ja nun geändert und da komme ich auf meinen Punkt zurück:

    3-5 Jahre noch und wir haben vernünftige Interfaces zur Bedienung. Die werden selbstverständlich Touch enthalten, aber eben flankiert von sinnvollen Tasten und Reglern.

    Und dann wirds aber immer noch Dinge Geben, wo man sich fragt ob die Entwickler LSD genommen haben - das war immer so und das wird auch bleiben. Zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse der Kunden. Dann noch Kostendruck und crazy Ideen…

    Aber das ist ja alles hier garnicht Thema, hier geht es um SW Wünsche bei einer Plattform, die es eben schon genau so, wie sie ist, gibt