Wie soll man glauben, dass es nicht am Auto liegt, wenn die Ladesäulen mit dem 800v-System unserer Autos Probleme haben, gerade die 300/400kw Lader sind doch darauf ausgelegt. Dann müssten ja somit alle Fahrzeuge mit 800V aller Hersteller damit ein Problem haben und der Aufschrei wäre groß.
Nein, das ist eine fehlerhafte Annahme:
Die Protokolle zwischen Säule und Auto sind relativ komplex, das betrifft sowohl den Inhalt (also was übertragen werden muss) wie auch das Timing (also in welcher Zeit das Auto oder die Ladesäule eine Antwort auf eine Anfrage erwartet, vereinfacht gesagt). Wenn nun zum Beispiel das Timing des Hyundai recht genau in der Spezifikation liegt, das Timing der Ladesäule, zum Beispiel nach einem Software Update, aber sehr knapp an der Spezifikationsgrenze leigt, dann kann es sein, dass der Ioniq 6 die Kommunikation abbricht, der Porsche Taycan aber nicht - oder umgekehrt.
Also nicht die 800 V sind das Problem, auch nicht der Ioniq 6, sondern das Zusammenspiel verschiedener Komponenten führt zu Fehlern.
Ich weiß, das hilft nicht weiter, wenn man dumm an der Säule steht - aber es erklärt das ein wenig und ich denke wir sollten hier dann doch versuchen sauber in unseren Beschreibungen zu sein 