Ja stimmt, da hatte ich was falsches im Kopf, warum auch immer
Beiträge von IoniqAndreas
-
-
- bis max. 95 km/h
Nö, die dürfen inzwischen 130km/h
Aber wie dem auch sei: erstens muss man das wollen (ich fahre eigentlich gerne…), zweitens muss man es sich leisten können…
-
Mich würde das mit der Garantie nicht sooo sehr stören. Klar, es ist beruhigend die Garantie zu haben, aber…
… auf Entertainment gibt es eh keine 5 Jahre
… auf Verschleißgeschichten auch nicht
… bleibt im Grunde die Karosserie und der Antriebsakku
Karosseriebau kann Hyundai.
Dem Akku traue ich locker 300.000km zu, ohne das man dafür ausschließlich im Sommer mit 11kw bis maximal 80% laden muss - das sind in erster Linie Horrorgeschichten. Selbst wenn er bei 200.000 km 12% Kapazität verloren haben sollte, ist es erstens bei keinem mehr in der Garantie und zweitens auch kein Drama…
-
Du scheinst nen coolen Händler zu haben👍
-
Beheizbare Sitze hat Dynamik auch - weiß ich genau, weil ich das habe und noch nie nen kalten Ar... hatte

-
Und genau aus dieser Erfahrung ist meine Meinung dass voll Autonomes Fahren Zukunftsmusik ist. Zumindest wenn man nicht riskieren will dass die Autos mit irgendwelchen Geschwindigkeiten durch die Gegend Rasen bzw. Schleichen.
Es kommt halt darauf an, wieviel man dafür zahlen will

Merceds hat die Zulassung für Level 3 in Deutschland - das ist schon ein Bringer, nur zahlen möchte ich dafür nicht.
Man macht sich keinen Begriff davon, wie aufwändig das ist, sowohl von der Hardware (sensorik) wie auch und vor allem von der Software her. Da schreien immer alle "KI wird's richten" - aber Pustekuchen: was heute als KI angeboten wird, sollte man überwiegend in den Bereich KD = künstliche Dummheit einordnen
Es ist halt alles ein Mustervergleich und wenn die Muster entweder ungenau oder falsch oder noch nicht vorhanden snd, dann haut das nicht hin -
Naja, wie soll die Kamera hinter der Windschutzscheibe verdreckt sein?
Irgendwo irgendein Dreck bei der Produktion, der sich im Autoleben dann irgendwann irgendwie vor die Linse setzt... zum Beispiel
-
zu 2. aber ja!
Man weiss ja nicht, ob das die Reaktion (Bremsen) auf das Ortseingangsschild aus den Kartendaten erfolgt oder aus der Erkennung durch den Assistenten (Kamera). Bei Kameraerfassung ist es doch klar, das man bei 100 km/h am Schlid vorbei ist bis die Reaktion (Bremsen) erfolgt.
Aber nein!!😁😁
Mein Audi und auch der blöde ID.4, die ich vorher hatte, haben beide Kameras, um Schilder zu erkennen UND greifen auf Kartendaten zu. Wie Hyundai das auch macht - nach eigner Angabe.
Der Unterschied: du fährst 100 auf der Landstraße, weit und breit kein Schild, also nix zu erkennen. Audi und VW wissen aber, dass in 800m, nach der Kurve, der Ortseingang von Großradarfallenhausen kommt und bremsen den Wagen gemütlich ab, du kommst mit sehr knapp über 50 am Ortsschild vorbei - nichts blitzt.
Machst du das gleiche bei Hyundai dann weiß der Wagen wohl auch, dass nach der Kurve das Ortsschild kommt, sagt sich aber „pfff, ich seh nix“ und brettert mit 100 weiter. Dann sieht die Kamera das Ortsschild, der Computer sagt: cool, nen Ortsschild, da muss ich wohl gleich bremsen. Und wenn der Wagen das gelbe Ding am Wegesrand passiert hat, dann bremst der Hxundai. 300 m weiter hat man immer noch 80 drauf und es kann hellrot werden.
Klar, man kann das - übrigens bei allen Autos - selber regeln, aber wie sinnhaft ist denn dann so ein Regel - Tempomat? Genau, er ist unsinnig und deswegen bei mir auch aus (der Tempomat ist an, aber dir automatische Übernahme ist aus). Ich fahre so sehr entspannt und bremse selbst, wenn ich entsprechende Schilder sehe - geht, aber die Frage bleibt natürlich: was hat sich Hyundai dabei genau gedacht…
-
Moin,
Mein I6 hat in Kürze die 30k Marke erreicht, nicht ganz ein Jahr alt. Ich persönlich hatte bisher null Probleme. Ein einziger ausserplanmässiger Werkstattbesuch wegen eines Rückrufs im Zusammenhang mit der ICCU, das wars. Verbrauch bisher (also knapp ein Jahr, 30k, ca. ein Drittel Langstrecke Autobahn) 16,9KW, Tendenz fallend.
Den Preis finde ich durchaus sehr angemessen, wenn der Zustand gut ist. Das Auto hat neu so um die 55 KEuro gekostet - das ist fast 50%, wouow.
Batteriezustandsbericht (Aviloo) wäre für mich allerdings bei jedem E Auto Pflicht. Nicht wegen Hyundai, die machen das alles gut, wie die anderen auch. Aber erstens kann es ja durchaus Akkus geben, die quasi ab Werk nen Problem haben und zweitens kann der Vorbesitzer ja was immer mit dem Teil angestellt haben.
Dann wäre mir sehr wichtig, dass alle Service Intervalle eingehalten sind und der Wagen vOn einem Hyundai Händler kommt: das garantiert den Erhalt der Garantie.
Aus meiner Sicht wäre es das, das ist ein sehr, sehr tolles Auto
-
Was um Himmels Willen ist eine Bremsscheibentrocknungsfunktion?? Und welches Steuergerät wird „angepasst“? Das für den eingebauten Fön…?
Selbstverständlich werden beim E Auto, wenn es komplett auf Reku verzichten soll, Steuergeräte bzw. deren Software angepasst, wie soll es denn sonst gehen?