Beiträge von IoniqAndreas

    Ja, ohne Frage: das (wenigstens das) kann VW besser! Auch wenn mich mein Audi immer wieder mal ungewollt abgebremst hat oder in einer Autobahnbaustelle dachte „ist ja alles ok hier - dann fahren wir mal 160“ , was dann auch nicht sooo schön ist

    Der Ioniq6 ist also untere Mittelklasse. Dafür dann aber ordentlich teuer.....

    Weiß nicht recht, wie man das definiert.

    Angenommen der Audi A6 ist (obere?) Mittelklasse, dann ist der A4 wohl (untere?) Mittelklasse. Der aber kostet locker mehr als der Ioniq 6 - also vom Preis her stimmt das dann wohl. Oder man definiert es an der Fahrzeuggröße? Dann wäre der Ioniq 6 eher (obere) Mittelklasse oder sogar Oberklasse.

    Nimmt man die Bestenliste des ADAC, dann ist zum Beispiel der ID.7 eine Klasse über dem Ioniq 6.


    Jetzt kann man noch auf das Fahrzeugprogramm des Herstellers schauen: da gibts i10 (Kleinwagen), i20 ("Poloklasse" - also untere Mittelklasse?), i30 irgendwie "Golfklasse" und der Ioniq 6 dann "Passatklasse" -- wenn also der Leihwagen eine Klasse drunter anzusiedeln ist, dann kommt i30 hin...


    Egal wie, es ist immer sehr ärgerlich, wenn man so einen Leihwagen überhaupt braucht - allen allzeit Gute Fahrt

    Wie lange dauert es denn bis die Anzeige reagiert?

    Das kann ich nicht genau sagen. Ich vermute dass das auch immer unterschiedlich ist: es ist ja z.B. auf der Autobahn nicht so, dass man immer 130 oder mehr fährt, genauso fährt man auf einer Landstraße nicht immer hinter einem Trecker her - also wird das schon eine Weile dauern, bis sich das realistisch einpendelt.

    Rechtlich regelt die Garantie dein Recht auf kostenlose Instandsetzung oder Austausch. Von Leihfahrzeugen ist da nicht die Rede.

    Wo man mal nachsehen könnte sind die Bedingungen der Mobilitätsgarantie - das weiß ich nicht

    Hi Leute,

    ich habe das gleiche Problem.

    Auf 100% habe ich schon geladen, keine Änderung.

    Gibt es neue Erkenntnisse?

    Moin alle,

    Wäre es nicht sinnvoll erst einmal nachzuhalten, wie es sich wirklich mit der Reichweite verhält? Also einfach mal sehr genau schauen: aha, mit x KWh im Akku komme ich y km weit - und dann sehen ob und wie stark die Anzeige abweicht.

    Ich kann nur sagen: meine ist überraschend präzise und verändert sich sowohl nach oben wie auch nach unten. Klar, mit Verzögerung, wenn ich zwei Wochen Stadt fahre, dauert es etwas, bis er sich auf den Autobahnverbrauch adaptiert hat.

    cool ... wie heißt die Waschstraße? läuft bei dir auch nichts aus den Rückspiegeln und tropft auf die frisch gewaschene Tür? so ist es leider bei mir ... was natürlich nicht wirklich etwas mit der waschstraße zu tuen hat.

    Also nö, irgendwie tropft da nix - ich will nicht behaupten, dass es nicht hier und da Wassertropfen gibt, aber nicht so, dass sie mich stören.

    Kann auch an meiner Toleranzschwelle für sowas liegen?!?🤪

    Macht doch entweder der Tempomat oder ich selber über die Schaltwippen.

    YES😊

    Aber: wenn Du ohne Tempomat fährst, dann macht er das eben nicht, klar, ist ja dann aus.

    Wenn Du nicht ständig an den Wippen rumspielen willst, dann machst Du das nicht, sondern fährst immer mit der voreingestellten Rekuperation. Logisch soweit, denke ich.


    Auftritt Automatik *tadaaa*

    Einmal eingeschaltet macht sie erst mal garnichts, solange Du mit Tempomat unterwegs bist, denn dann regelt der Tempomat das, sogar bis zum Stillstand.

    Wenn der Kollege Tempomat aber aus ist, dann springt diese ziemlich clevere Automatik ein: sie schaut mit den Sensoren, die ihr Kollege Tempomat auch verwendet, was so Sache ist und versucht die Rekuperation entsprechend sinnvoll anzuwenden.

    Ob das immer so gut gelingt, na ja, so ne Automatik kann halt nicht so antizipieren, wie wir Menschen das tun. Ob einem das Ergebnis zusagt ist sicher Geschmacksfrage und vom Fahrstil und anderen Dingen abhängig - aber die Idee dieser Automatik ist eigentlich recht clever.

    Finde ich.

    Vielleicht ist "meine" Waschstraße besonders schnell ... ich lege N ein und bestätige nichts mit OK ... der Waschvorgang läuft einwandfrei durch und wenn die Ampel am Ende auf Grün springt, wird D eingelegt und ab geht es zur manuellen Beseitigung der vielen Wassertropfen

    Exakt so ists bei mir - nur trocknet meine Lieblingswaschstraße so gut, dass ich nix abwischen muss :)

    Watt (W) und Volt (V) sind allerdings ein Unterschied…

    Dennoch, mit meinen begrenzten Kenntnissen (gelernter Radio&Fernsehtechniker… sowas gabs mal) würde ich dringend davon abraten hier mit einer Diode ranzugehen. Der richtige Weg - wenn überhaupt! - ist ein Trafo, nix anderes.