Ja klar, verdreckte Kamera, beschlagenes Objektiv oder Dejustage der Kamera kann eine Ursache sein, nicht mal unwahrscheinlich.
Hier hilft ein (guter) Händler
Ja klar, verdreckte Kamera, beschlagenes Objektiv oder Dejustage der Kamera kann eine Ursache sein, nicht mal unwahrscheinlich.
Hier hilft ein (guter) Händler
Ich kenne den Effekt sehr gut! Absolut nervig… war allerdings ein Audi. Der ID.4 hat das auch ab und an gemacht - aber nicht so oft.
Mein Hyundai ist bisher - toitoitoi - ganz ok damit.
Die Frage woher das kommt ist schwer eindeutig zu beantworten. An einer Stelle konnte ich beim Audi beobachten, dass er die Info aus der Karte genommen hat, da war vor ca. 6 Monaten eine Baustelle auf der Landstraße und da wurde auf 70 (von 100) runtergebremst. Dies Begrenzung ist wohl in der Navikarte hängen geblieben - das Lesen mit der Kamera wurde überschrieben. Doof, aber wenigstens nachvollziehbar.
In vielen anderen Fällen … keine Ahnung
Klick dich z.B. im neuen Kona mal durch die Oberfläche des cnCC, da sieht man gut, das die Software eine Weiter- aber keine Neuentwicklung ist
Ich will ja nicht rechthaberisch daher kommen😊aber ich habe es in meiner eigenen Firma schon öfter erlebt, dass Updates nicht an etwas ältere Geräte ausgeliefert werden können, weil es von der Hardware her nicht passt - die Software sieht für den Kunden exakt gleich aus…
Die Strategie ein Feature älteren Systemen vorzuenthalten finde ich… nun ja, unschlüssig
In diesem Fall bin ich mir relativ sicher, dass es keinen rein technischen Grund gibt, der eine Implementierung verhindert hätte. Das ccNC benutzt ja das selbe Software-Framework wie das Gen5W,
Ich frage mich woher Du die Sicherheit nimmst? Immerhin gibt es zwischen Gen5 und ccNC Hardware Unterschiede. Und wenn es nur ein neuer Prozessor oder mehr Speicher ist oder ein anderer ASIC oder was weiß ich: das macht oft den Unterschied zwischen och jo, geht schon und nee, nicht vertretbarer Aufwand.
Ich weiß es genau so wenig wie Du, aber alle anderen Erklärungen machen halt noch weniger Sinn und diese Dinge sind komplex…
Wichtig ist ja: unsere Autos sind deswegen nicht auf einmal schlecht
Du musst eben auch bei Online Funktionen ein entsprechendes Frontend haben, sonst helfen all die Daten in der Cloud nix
Außerdem entstehen bei meinem I6 auch noch Ladeverluste von ca. 8 % (da könnte Hyundai auch mal dran arbeiten).
Keine Frage: Hyundai sollte - immer - daran arbeiten irgendwelche Verluste zu minimieren. Aber die 8% gehen natürlich nicht allein auf das Auto: die Wallbox, das Kabel - erhebliche Verlustbringer! Ich finde die 8% beachtlich gut
Ich habe ehrlich gesagt 0 Verständnis dafür, warum das auch ccNC-Modelle beschränkt wäre.
Moin,
Vorweg: ich bin auch enttäuscht, dass es die Option für uns nicht gibt!
ABER: man muss dafür kein Verständnis haben. Es wird einfach technische Gründe geben, die sich nicht erschließen, wenn man das System nicht im Detail kennt.
So etwas passiert leider und man muss damit leben
Ich verstehe einfach nicht den Sinn dahinter warum das nur mit Radarkontrolle funktioniert???
Es gibt keinen Sinn, aber eine Erklärung: bei Radarfallen weiß das System genau wo die sind und bremst vorher ab - bei Geschwindigkeitsbegrenzungen weiß das System per Navi Kart auch, wo sie beginnt, der Software Algorithmus scheint aber zu denken: na, ich warte mal bis die Kamera das Schild gelesen hat, eventuell ist da ja ein neues Schild…
Nein, Sinn macht das nicht😊
Super Werkstatt, ich wollte meine wäre auch so.
Oder einfach Glück gehabt und das Ding war gerade im Zentrallager verfügbar😊
Wir haben in 500 Kilometern Entfernung einen Renault R5 gekauft
Trotz allem: Glückwunsch zum R5, geiles Auto ![]()