Das sind die Randbedingungen, die dann anders sind. Bei Frost wäre der Verbrauch geringer, da dann Straßen und Luft trockener sind und damit der Rollwiderstand geringer. Die Batterie erwärmt sich auf längere Strecken, die Temperatur selbst hat demnach weniger Einfluss auf die Effizienz. Sechs Grad und nass ist eben das übelste Wetter für die Effizienz, da ist die Luft auch schon dichter als bei 20 Grad.
Und natürlich spielt AWD vs. RWD eine entscheidende Rolle, welche Reifen genau, da sollte man nicht geizen, und dann möglichst viel segeln.
Ich habe den AWD und fahre gut ein Drittel Autobahn, zwei Drittel Bundes- und Landstraße, und schaffe bei gutem Wetter im Winter unter 17, bei schlechtem nur knapp über 19, bei meinen 65km Pendelweg zwischen dem Speckgürtel im Norden von Hamburg und Lübeck. Ich merke also das Wetter sofort. Und mal raus aus der Ortschaft beschleunigen macht da fast überhaupt nichts am Schnitt, also Fahrspaß habe ich auch. 😁
Gut, ich muss wohl was erklären hier😊
Ich war Außendienstler, immer Firmenwagen (der letzte übrigens ein ID.4, das war nicht nir der letzte, das war auch der letzte😤).
Für mich war immer so um und bei 160 Km/h eine ideale Reisegeschwindigkeit, einfach für mich persönlich die beste Balance zwischen gut weg kommen und (noch) nicht rasen….
Der ID.4 hat mir dann beigebracht das 130 auch geht…
Ich habe auch nix gegen den Verbrauch des Ioniq6, vinde ich völlig nachvollziehbar und eher gut, wie Gesagt 13000 Km bisher und 17,4Kwh im Schnitt, das ist ok.
Nir die Geschichten von „locker“ über 300 Km Reichweite bei 130 oder 140 Km/h, die kann ich nicht glauben (bei diesem Wetter jedenfalls).
Das finde ich ein wenig schade, weil ich dann eben nach 2,5 Stunden nen Stop machen muss und nicht, wie ich dachte, nach 3 Stunden. Nicht tragisch.
Die Reifen sind übrigens gute, Goodyear, von Hyundai.