Beiträge von IoniqAndreas

    Vertröstend und Textbaustein? Kann sein, kann auch KI sein😂, aber immerhin macht die Aussage doch Sinn. Also warten wir und hoffen, dass die Validieru g dann auch dazu führt, dass alle das Update problemlos per OTA installieren und nutzen können.

    Ich glaube ja der Kardinalfehler ist nicht der Validierungsprozess, sondern die Veröffentlichung eines Datums…

    mango : Das Ganze hat natürliche Grenzen, eine Lampe wird etwas verbrauchen, ein Scheinwerfer mehr. Die Displays verbrauchen, je mehr Sonne, desto mehr (weil sie heller sein müssen), wenn es regnet, hast Du Scheibenwischer an, eventuell möchtest Du Musik hören… ich habe keine genaue Ahnung, wieviel sich tatsächlich noch sparen lässt, vermute aber es ist nicht ganz so viel - denn 400 Watt Verbrauch ist nicht all zu viel

    Warum das Problem auch nur einige Autos betrifft macht mich auch stutzig ...

    Ja, das verstehe ich. Aber der Handshake zwischen Ladesäule und Auto (egal welches) ist sehr komplex und es werden eine Menge Daten hin - und hergeschoben und abgefragt. Da kann es natürlich schon sein, dass Ioniq6 A an Säule Y nicht will, während Ioniq6 B an der gleichen Säule Y nicht zickt. Kleine Unterschiede in der Firmware oder einfach Laufzeitverhalten (Säule erwartet Antwort in 160ms, aber Antwort kommt erst in 161ms, als Beispiel) können da den Unterschied zwischen geht und zickt rum ausmachen.

    Zu spekulieren bringt da nichts, da müssen die Softwerker ran

    Änderungen selber einzureichen über die Seite oder App.

    Eigentlich genau das, was ich NICHT will😊Ich bin doch kein Mitarbeiter von Here (beliebigen anderen Namen einsetzen). Ich hab ein Auto gekauft und will das Navi nutzen - mehr nicht

    Die damals dort geltenden 50 km/h werden mir noch immer jeden Tag durch wildes rumgeklingle des Fahrzeugs angezeigt, wenn ich dort entlang fahre. Das ist echt ein Witz.

    Das ist ein Witz, ja. Aber einer, den Hyundai mit vielen, vielen anderen Fahrzeugen teilt: Mein Audi A4, der grundsätzlich ein gutes Navi hatte, hat auch nach Updates an einer bestimmten Stelle an eine Geschwindigkeitsbegrenzung geglaubt, die da vor - ungelogen - mindestens zwei Jahren mal für den Zeitraum von ca. einem Monat galt.

    Gut, eer hat nicht gebimmelt, das hilft. Aber die Bremsung, die er da regelmässig hingelegt hat, war auch nicht besser...

    Völlig unverständlich - ich vermute es liegt in der Redaktion der jeweiligen Kartenhersteller begründet: denen rutscht dann schon mal was durch, offensichtlich

    Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass man das Thema auf der Entwicklerseite nicht angehen und deutlich verbessern kann.

    Ich aber! :)

    Es ist schon enorm, welche Wichtigkeit ihr den 2-300 Watt beimesst und wie wenig Verständnis für die tatsächlich benötigten (Rechen-) Leistungen vorhanden ist.

    Eigentlich ist es einfach zu verstehen. Und ich behaupte mal dass auch in diesem Teilgebiet der Autoentwicklung Hyundai einen sehr guten Job macht.

    Wird es in Zukunft besser? Ja, kann sein, aber mal ehrlich - wovon reden wir? In meinem Fahrzeug macht die Elektronik so um die 4% aus. Also wenn wir die Leistungsaufnahme der Elektronik um 10% senken würden (was ansich ja schon viel ist), dann würde das bummelig 0,4% am Gesamtverbrauch ändern….hm…