Falsche Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzung

  • Und genau aus dieser Erfahrung ist meine Meinung dass voll Autonomes Fahren Zukunftsmusik ist. Zumindest wenn man nicht riskieren will dass die Autos mit irgendwelchen Geschwindigkeiten durch die Gegend Rasen bzw. Schleichen.

    Es kommt halt darauf an, wieviel man dafür zahlen will :)

    Merceds hat die Zulassung für Level 3 in Deutschland - das ist schon ein Bringer, nur zahlen möchte ich dafür nicht.

    Man macht sich keinen Begriff davon, wie aufwändig das ist, sowohl von der Hardware (sensorik) wie auch und vor allem von der Software her. Da schreien immer alle "KI wird's richten" - aber Pustekuchen: was heute als KI angeboten wird, sollte man überwiegend in den Bereich KD = künstliche Dummheit einordnen :) Es ist halt alles ein Mustervergleich und wenn die Muster entweder ungenau oder falsch oder noch nicht vorhanden snd, dann haut das nicht hin

  • Es ist halt alles ein Mustervergleich und wenn die Muster entweder ungenau oder falsch oder noch nicht vorhanden snd, dann haut das nicht hin

    So ist es! Und wenn z.B. im Winter ein Verkehrszeichen verschneit ist, oder ein Spaßvogel eine Ortstafel geklaut hat, was auch schon vorgekommen ist, dann ist ein Fehler im Muster und das kann NIEMEND in einer Programmierung berücksichtigen.

    Level 3 ist zwar schon sehr weit, aber von vollautonomen Fahren noch Welten entfernt. Der Fahrer muss auch noch immer eingreifen falls erforderlich und ich glaube kaum dass Mercedes die Strafe zahlt wenn eine 80er-Beschränkung aus irgendeinem Grund nicht erkannt wird und man ins Radar fährt.

    Die Fahrzeuge mit Level 3 müssen aber auch ein anderes Navi, bzw. Datenquelle haben als der Rest! Ein Freund berichtet genau das selbe wie beim Ioniq 6, dass die Geschwindigkeiten immer wieder nicht korrekt erkannt werden. Ob das so oft ist wie bei unseren kann ich nicht beurteilen.

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • Merceds hat die Zulassung für Level 3 in Deutschland

    ...und lässt es selbst dann nur unter ganz bestimmten Bedingungen zu.


    Darunter:


    - nur auf deutschen Autobahnen

    - bis max. 95 km/h

    - mit einem geeigneten Auto (vermutlich am besten ein LKW) als Vorausfahrendem

    - nur auf der rechten Spur

    - nur bei gutem Wetter (kein Regen/Nebel)

    - nur tagsüber

    - nicht in Tunneln oder Baustellen

    - nicht unterhalb einer Außentemperatur von 4°C

  • Sowas habe ich auch schon ein paar Mal erlebt. Aber auch mit unserem Zweitwagen, der mit Android Auto ausgestattet ist. Den fahre ich meistens so, dass er die Geschwindigkeiten selber anpasst (der kann tatsächlich auch schon vor dem Verkehrsschild die Geschwindigkeit senken, liebes Hyundai-Team). Letztens bin ich seit längerem Mal wieder durch einen Tunnel bei uns in der Stadt gefahren, da meint das Auto plötzlich, man könnte da 100 fahren und beschleunigt wie wild. Die Mitinsassen waren ganz schockiert, wieso ich mitten in der Stadt plötzlich wie ein Irrer beschleunige 😄 Man darf sich da auf keine Fall auch nur entfernt drauf verlassen und muss tatsächlich immer bereit sein, schnell einzugreifen. Keine Ahnung wie das mit den „Roboter-Taxis“ besser funktionieren kann? 🤷🏼‍♂️

  • Das passiert bei mir auch (fast) regelmäßig immer an derselben Stelle auf der Heimfahrt von der Arbeit. Letztens habe ich mal genauer darauf geachtet, ob da vielleicht eine Reklametafel, Plakat oder ähnliches hängt, auf der irgendwie eine "100" abgebildet ist. War aber nicht. Allerdings parken da oft ein, zwei Anhänger einer Gartenbaufirma, auf deren Rückwand ein "Tempo 100"-Aufkleber angebracht ist. Genau an der Stelle hat mir das Auto dann auch "100" als Tempolimit angezeigt. Allerdings haben diese Aufkleber nicht wirklich viel mit einem richtigen Verkehrsschild gemeinsam. Trotzdem merkwürdig. Vielleicht aber auch nur Zufall :/ .


    Ich hab aber trotzdem mal eine Frage an Falko . Wie schaffst Du es, dass Dein Auto automatisch beim Erkennen eines Verkehrsschildes beschleunigt bzw. abbremst? Ich habe bei mir das "navigationsabhängige Tempolimit" aktiviert (oberster Punkt im SLW-Menü). Dann übernimmt er auch für ein paar Sekunden die erkannte Geschwindigkeit im Tempomaten, aktiviert sie allerdings noch nicht. Ich muss dann die neue Geschwindigkeit innerhalb von ein paar Sekunden manuell mit der +/- Taste bestätigen, um sie zu aktivieren. Wenn ich das nicht tue behält er die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.


    Gruß

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Innerhalb der Stadt scheint das beim Ioniq nicht zu gehen, da macht das nur unser Zweitwagen. Da wo man schneller als 50 km/h fahren kann macht der Ioniq das auch. Grob beschrieben muss man, wenn man zB an dem 100 km/h-Schild vorbei kommt, einmalig den Taster in die Richtung drücken in die der grüne Pfeil zeigt, und ab dann geht das bei allen folgenden Schildern automatisch. Aber nur bis mindestens 50 km/h glaube ich, darunter wird die Geschwindigkeit nicht mehr automatisch angepasst.