Energieverbrauch "Elektronik"

  • Schönen guten Morgen zusammen,


    ich fahre meinen Ioniq6 jetzt seit knapp drei Monaten und bin sehr zufrieden, auch was den Energieverbrauch angeht (bin so bei 11,5 kWh/100 km im Stadtverkehr). Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Verbrauch der Elektronik bereits im Stand, also Fahrzeug in "Ready" aber Wahlschalter noch auf "P", ca. 300 W beträgt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die beiden Monitore des Infotainmentsystems und die beiden kleinen für die Außenspiegel (ich habe diese Kameraaußenspiegel) so viel Energie benötigen. In einem modernen Verbrennerauto (die ja mit ähnlich viel Elektronik ausgestattet sind) mit normaler 12 V / 60 Ah Batterie wäre so ein hoher Energieverbrauch auch gar nicht möglich, jedenfalls nicht lange. Ich habe hier stark das BMS in Verdacht, obwohl ich die Akkukonditionierung explizit abgeschaltet habe. Bei "Akkupflege" wird mir auch 0 W angezeigt. Klima und Lüftung sind auch aus.


    Die 300 W für die Elektronik ändern sich auch während der Fahrt nicht nennenswert (schwankt zwischen 280 W und 350 W). Ist das bei euch genauso bzw. gibt es irgendwelche "Energiefresser", die ich noch abschalten könnte?


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die beiden Monitore des Infotainmentsystems und die beiden kleinen für die Außenspiegel (ich habe diese Kameraaußenspiegel) so viel Energie benötigen

    Aber hallo! Das sind ja nicht nur Monitore, da steckt ja ein ausgewachsener Computer dahinter, eigentlich sogar mehrere. Die verbrauchen echt viel, zumal einige von denen ja in Echtzeit arbeiten müssen, das heißt sie brauchen jede Menge Prozessorleistung - 300w ist da eigentlich nicht mal viel.


    Nur so zur Einordnung: ich habe eine Zeit lang autonome Roboter verkauft, die selbst durch Gebäudehallen navigieren und dabei auch eine recht hohe Geschwindigkeit erreichen. Nicht der Antrieb, sondern die Navigation war der größte Energieverbraucher bei diesen Geräten

  • Erst mal Danke für eure Antworten :thumbup: .

    Was den Fahrbetrieb angeht, kann ich euren Argumenten folgen. Aber wenn der Fahrmodus auf "P" steht, sollten doch die ganzen Assistenzsysteme noch nichts zu tun haben. Da habt ihr mich noch nicht überzeugt ;).

    JST : Für das Tagfahrlicht würde ich max. 10 W veranschlagen. Das sind schließlich LED-Leuchten und ich will damit ja nicht die Straße ausleuchten ;)

    Juergen_DEG : Lüftung ist aus. Obwohl ich immer von irgendwo her ein leises Surren höre :/


    Es ging mir auch hauptsächlich darum, ob das Verhalten "normal" ist und das scheint es ja zu sein. Also alles gut :) .


    Viele Grüße

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Bis 350 W saugt meiner auch im gestarteten Zustand bei Stillstandder Antriebsmotoren.

    Nach dem Start habe ich immer noch einen gewissen Stroms in die 12-V-Batterie hinein zu verzeichnen, teils über 5 A. Das sind ja auch noch mal 60 W, die die Hochvoltbatterie an Leistung liefern muss.


    By the way: Wenn wir uns vergleichen wollen, müssen wir das Messvervahren auch vereinheitlichen. Ich nehme OBD mit CarScanner. Und auch da gibt es eine Menge Leistungsangaben.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • Nur mal zum Vergleich: Wenn mein Junior bei uns zu Hause seinen Gaming PC anwirft, steigt unser Grundverbrauch im Haus um rund 300 Watt an (Dank der App unserer PV Anlage umgehend messbar). Alleine nur, wenn die Kiste überhaupt an ist. Selbst meine 25 Kilo schwere Vor- und Endtufen Kombi unserer Wohnzimmer HiFi Anlage macht sich deutlich weniger bemerkbar, nicht mal wenn sie volle Lautstärke läuft. Soviel mal zum Stromverbrauch unseres „digitalen“ Zeitalters, manche Geräte sind eben nicht nur Zeitfresser, sondern auch regelrechte Stromfresser. Wie es hier schon erläutert wurde, sind in modernen Autos einige Steuergeräte etc. verbaut, die sich einfach bemerkbar machen. Deshalb haben auch Verbrennerfahrzeuge heute stärkere 12 Volt Batterien verbaut als früher.

    Ioniq 6 Basis + WP Curated Silver Tageszulassung beim Händler, bestellt am 26.04.2024, Lieferdatum 16.05.2024

  • Wie es hier schon erläutert wurde, sind in modernen Autos einige Steuergeräte etc. verbaut, die sich einfach bemerkbar machen.

    Und wenn eines davon bei Motor-aus nicht richtig herunterfährt, kann das eine Ursache für das 12-V-Problem sein, und die Batterie entladen.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • ga_ba : Auch dir danke für deine Rückmeldung. Zum Messverfahren: Ich schaue einfach auf die Energieanzeige im Infotainmentsystem :S.


    Gruß

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km