Beiträge von IoniqAndreas

    Ja! Bin ich also nicht alleine. War früher nie, habe immer das Auto beim Laden „laufen lassen.“ Klappt jetzt nicht immer, manchmal kommt diese Meldung und er schaltet es dann echt knallhart aus.

    Ich hab das noch nicht beobachtet, einfach, weil ich das Auto beim laden immer ausschalte. Wenn es kalt ist, dann kann ich die Standklimatisierung anmachen.

    Mal ein anderer Gedanke dazu: wir wissen alle, dass das 12V System irgendwie sensibel ist - kann es nicht einfach sein, dass das eine Maßnahme (unter vielen) ist, um die Stabilität der 12V Batterie zu verbessern? Und wäre dann nicht eher eine gute Sache?

    Man ist schnell mit Kritik, aber im Grunde weiß man nicht, was dahinter steht

    würde ich den auf alle Fälle einen Tesla Model S vorziehen

    Hui, das finde ich gewagt😊 fängt schon damit an, dass das Model S keine 800 V Technik an Board hat und eine deutlich schlechtere Ladekurve als Taycan und Co. Dann ist da die nach wie vor eher fragwürdige Qualität, was den klassischen Automobilbau angeht - das kann Porsche einfach.

    Nicht falsch verstehen, der Taycan wäre es für mich auch nicht. Dann aber eher ein gut ausgestatteter Audi A6 zB

    Vom Ergebnis her ist es für uns Kunden egal, wie das heißt, schon klar. Aber Rückrufe sind vom Kraftfahrt - Bundesamt angeordnet, mindestens aber überwacht und gehen in eine entsprechende Statistik ein. Neben den Kosten ist hier also auch noch ein Imageschaden. Eine Serviceaktion kann man schön unter dem Radar durchführen…

    Ja, es gab Rückrufe zur ICCU und dem 12V Problem, aber wenn es ein solcher wäre, dann wärst Du angeschrieben worden. Weil das nicht passiert ist, handelt es sich bei Dir um etwas anderes

    Ich bin mir nicht sicher, ob der Vergleich mit dem Taycan irgendwie Sinn macht, schließlich spielt der Knabe nun ganz offensichtlich in einer anderen Liga. Dinge, wie Kennlinien von Pedalen (ich glaube sofort, dass sie Dich irritiert haben) sind oft so eine philosophische Geschichte und möglicher Weise wäre ein Hardcore Porsche Fahrer einfach entsetzt über die Kennlinie im Hyundai.


    Aber…


    Danke für den kurzen Bericht! Viel zu oft wird in Foren wie diesem vergessen, was die Stärken der Fahrzeuge, die wir hier munter (und oft genug zu Recht) kritisieren, sind.

    Ich selbst komme eigentlich von Audi (A4 alle Modelle, seit es den gab), mit zwischendrin 4 Jahren Citroen C5 und zum Schluss 6 qualvolle Monate ID.4

    Der Ioniq 6 ist kein perfektes Auto, keineswegs. Aber das waren alle anderen Fahrzeuge auch nicht - und in vielen Punkten tut man im Vergleich dem Ioniq 6 einfach unrecht.

    Beispiel Verkehrszeichenerkennung und automatische Übernahme der Geschwindigkeit: Audi (mit Abstrichen auch VW) hat ein sehr schönes und sanftes System, welches die Navi Daten heranzieht. Das führt dazu, dass der Wagen am Ortsschild punkt 50 fährt. Toll gemacht, kann der Ioniq 6 nicht. Aber - und das ist ein sehr dickes aber - wie oft die Kisten einfach so dachten, dass eine andere Geschwindigkeit gilt, als am Schild angegeben - das geht auf keine Kuhhaut. Mitten auf der Landstraße plötzlich 70, mitten in der Autobahnbaustelle plötzlich volle Beschleunigung, weil das Navi meint - hey hier war immer unlimitiert, ich geb mal Gas…

    Was ich damit sagen will: alle Hersteller und alle Autos haben ihre Stärken und Schwächen, sie haben ihre Softwareschwächen und Bedienungsidiotien und vor allem auch die berüchtigten „Systemgrenzen“ - nur was man in der Summe beim Ioniq 6 bekommt, das ist schon aller erste Sahne. Zumal für den Preis, nen A4 (jetzt heißt er ja A5) mit Verbrenner würde jedenfalls deutlich mehr kosten, ohne deshalb ein deutlich besseres Auto zu sein - aber meiner ist elektrisch - ich hab alles richtig gemacht😊