Beiträge von IDB

    1. Symbol weiß ich nicht wie ich es am besten beschreibe, vielleicht Assistenzsysteme.

    Ist 1 nicht das Symbol das den eingestellten Abstand zum Vordermann anzeigt? Kann man mit der Lenkradtaste einstellen. Kann sein dass dieses Symbol nur auftaucht wenn man mit dem Tempomaten unterwegs ist. Darauf habe ich noch nicht so genau geachtet wann das angezeigt wird.

    ... aber seinen PHEV auch wirklich immer geladen und ist sicherlich 70% elektrisch gefahren

    Das funktioniert aber nur wenn Kurzstrecken gefahren werden!


    Ich habe noch einen Ford Transit Custom PHEV. Der hat eine Reichweite von theoretisch 50km. In der Praxis ist das einiges weniger, da er nach der Abfahrt noch einen höheren Verbrauch hat.

    Ich bin einmal ganz am Anfang, als ich das alles noch nicht im Detail kannte, zur Werkstätte gefahren. Strecke ist ca. 25km on eine Richtung - großteils Schnellstraße mit 130km/h. Während der hinfahrt war der Akku schon leer. Selbst auf der Landstraße und durch die Ortschaften reicht der AKku nur für ca. eine Strecke.

    Ich bin mit dem Fahrzeug fast nur Langstrecke unterwegs. Da ist nix mit Elektroanteil. Genau das ist das Schönreden der PHEV. Am Papier sieht das zumindest annehmlich aus. In der Praxis al Firmenwagen für Vertreter usw. ist es einfach nur ein Verbrenner, der einige Zeit gefördert wurde, da die Werte schöngeredet werden.


    Beim Transit gibt es einen Fahrmodus "EV später", bei dem man mit der Akkuladung ankommt, mit der man auch weggefahren ist. In der Praxis sieht das so aus, dass ich ca. 30% elektrisch fahre. Wenn ich nun bei meinen Langstrecken (ab 100km) den Modus " EV jetzt" (oder auch EV Automatisch) verwende, in dem er so viel wie möglich elektrisch fährt, dann sind das auch nur etwas über 30% elektrisch, da der Akku nach 30 km leer ist. Es wird aber immer eine Restladung reserviert, damit man beim Beschleunigen nie die Verbrennerleistung alleine hat. ALso merkbar ist ein leerer Akku zum Glück nicht. Zumindest ist das meine Erfahrung in den 2000km, die ich bist jetzt damit unterwegs war.

    Die ganzen Hybride mit E-Kennzeichen sind wirklich eine Pest. Wird sich wohl leider nicht ändern.

    Bei uns in Österreich haben sie das erst gar nicht angefangen. Das E-Kennzeichen mit grüner Schrift bekommen nur reine Elektrofahrzeuge.


    Ich glaube dass mit deutschen E-Kennzeichen auch die Strafen auf den Autobahnen bei Einschränkung nach IG-L entfallen. Ich bin mir nicht sicher ob ein Einspruch mit normalen Kennzeichen durchgeht!?


    E-Kennzeichen schadet nicht - kann nur Vorteile haben, die jedoch immer weniger werden.

    Wenn man will und seeehr viel Zeit hat, kann man ihn auch auf 10 A, 8 A oder 6 A begrenzen. Das kann auch sinnvoll sein, wenn man über eine Solaranlage lädt.

    Genau dafür ist es gut zu gebrauchen. Man kann nicht alle Ladeziegel begrenzen. Meiner, der beim Leaf dabei war, konnte das nicht.

    Ich glaube auch dass das von der Ausstattung bzw. vom Land abhängen kann. Bei uns in Österreich ist der Ladeziegel in der Topausstattung dabei. Ob das in den niedrigeren Varianten auch ist kann ich nicht sagen.

    Ein Typ2 Kabel ist jedoch nicht dabei. Ich glaube gelesen zu haben, dass das Typ2-Kabel in Deutschland schon dabei ist!?

    Bei mir ist er auch 3 Stunden nach der Fahrt heute Morgen falsch, allerdings auch in der BlueLink App. Ist nicht tragisch, aber schon merkwürdig, dass das Auto beim Abschalten seinen Standort nicht (nicht mehr?) an die Server überträgt.

    Die Übertragung beim Abschalten wäre bei mir nicht gegangen, da in der Tiefgarage überhaupt kein Empfang ist. Allerdings war es bis jetzt immer so, dass er maximal vor der Garagenabfahrt angezeigt wurde und nicht ein paar Kilometer entfernt.

    Auf die Autoposition double-tap, dann zieht auch die neue app den Standort vom Wagen neu. Scheint so gewollt zu sein....

    Eben nicht! Bei mir wurde die Position in beinen Apps falsch, ca. 2,6km entfernt, angezeigt. Es hat nicht geholfen diese zu aktualisieren. Erst seit der nächsten Fahrt stimmt die Position wieder. Keine Ahnung woran das lag. War so als ob er die letzten 10min Fahrt sich nicht mehr ausgekannt hatte wo er ist, bzw. vergessen hat dass er noch in Bewegung ist. ?(

    Also das "Halluzinieren" ^^ von Tempolimits kann ich bestätigen. Das hat er auch schon vor dem OTA-Update gemacht. Nach dem Update halluziniert er lediglich an anderen Stellen ;) .

    Das kann ich auch bestätigen! Die Stellen an denen er falsch anzeigt ändern sich aber auch manchmal ohne Update.