Beiträge von IDB

    Vielleicht wird Hyundai in Zukunft die Bluelink App Software diesbezüglich noch updaten.

    Das zweifle ich jetzt einmal an, dass die App erweitert wird. Bis jetzt ist sie nur kastriert worden.

    Als ich das Auto gekauft habe, konnte ich mit der App die ganzen Benutzereinstellungen in der App machen und hatte das dann im Auto. Das ist bei einem Update rausgefallen und ersatzlos gestrichen worden. :( Diese Einstellungen kann man nur mehr im Auto machen. Ich fand das echt toll dass man sich diese Einstellungen von der Couch aus ansehen und verändern konnte. Ich konnte das zum Glück noch machen. Wenn man seine Einstellungen gefunden hat, dann wird man nicht mehr so viel ändern.

    Auto schaltet das Licht leider viel zu spät ein bei regnerischen Verhältnissen. Daher schalte ich das Licht dann oft selbst ein.

    Das stimmt!

    Beim Chrysler 300C konnte man die Empfindlichkeit einstellen. War auch nicht perfekt, aber man konnte zumindest ein wenig eingreifen.

    Ich habe das Licht immer auf "Auto". Tagfahrlicht ist sowieso an (ich weiß nicht, ob das für Österreich ausreichend ist) und wenn es zu dunkel ist, kommt der Scheinwerfer von alleine dazu.

    Tagfahrlicht ist bei uns ausreichend bei gutem Wetter. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist Abblendlicht Pflicht, was auch Sinn macht, da dann die Heckleuchten auch an sind. Das vergessen leider immer wieder viele, dass mit TFL hinten nichts leuchtet.

    Wundert mich, dass diese Funktion nicht deaktiviert wird sobald man z.B. in Deutschland ist. Machbar wäre das sicher mittels GPS-Position. Nicht dass ich es befürworte, aber ich deaktiviere das sicher nicht wenn ich nach Deutschland fahre. Ich war letztens mit dem Motorrad in Deutschland und auch am Garmin ZumoXT wurde ich von Blitzern gewarnt.

    Gibt es Fälle wo das kontrolliert und bestraft wird?


    Ich bin mir sicher, dass niemand in Deutschland diese Funktion aktiviert hat! ^^

    Matrix ist doch eigentlich im gewissen Sinne ein Teil der Fernlichtautomatik. Es wird halt entsprechend nur ein gewisser Bereich automatisch abgeblendet um die anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Bei Fahrzeugen ohne Matrix wird dann halt komplett abgeblendet.


    Bin mir nach der Bestätigung von Akkon84 nun sicher dass es in Manuell ein Oldschool-Fernlicht ohne Matrix ist.

    Macht für das konkrete Problem wahrscheinlich keinen Unterschied - die (Edit: fahrzeugseitige) Verriegelung ist ja eine Funktion des Fahrzeugs, der Wallbox ist praktisch egal, ob der Stecker (Edit: auf Seiten des Fahrzeugs) verriegelt ist oder nicht, weil sie die Information gar nicht bekommt, nur das Auto sollte eine fehlende Verriegelung detektieren und dann einen Ladevorgang nicht starten, um ein Steckerziehen unter (zu großer) Last zu verhindern.

    Habe mich mit der Materie nicht so toll auseinandergesetzt, da es mich nicht betrifft. Aber ich dachte, wenn das Auto nach dem Laden entriegelt, dann war es das mit der Kommunikation. Der Stecker kann dann jederzeit rausgezogen werden. Anscheinend falsch gedacht! :/


    Wäre aber eh nicht die richtige Lösung gewesen, da es eine Ladestation ohne Kabel war und, wie zuvor von drakon911 beschrieben, das Kabel dann geklaut werden könnte.

    Wie sieht es denn damit aus wenn man im Auto einstellt, dass der Stecker freigegeben wird wenn voll ist? Theoretisch sollte dann die Kommunikation auch unterbrochen werden? Obendrein kann dann ein anderer eventuell den Stecker abziehen und am Nebenparkplatz laden.

    In Österreich ist tagsüber bei schlechten Lichtverhältnissen auch das Abblendlicht verpflichtend. Somit ist es bei Regen einzuschalten!

    Der Ioniq 6 hat meines Erachtens keine Einstellung die das Licht mit eingeschalteten Scheibenwischer kombiniert.


    Licht auf immer an klappt zwar ganz gut, da er es beim abstellen trotzdem abschaltet, nicht wie die Autos früher dass es leere Batterien gab. Leider ist damit aber auch die Fernlichtautomatik deaktiviert, wie du das richtig vermutet hast.


    Ich stelle das Licht immer auf AN, wenn mich die Fernlichtautomatik nervt und ich dann wie früher gewohnt manuell Auf- und Abblenden kann.