Beiträge von IDB

    Ich hab eirgendwie in Erinnerung, dass 10 Jahre Kartenupdate beim Kauf dabei ist. Wenn dem so ist, dann sollte es per USB-Stick auf jeden Fall funktionieren. Wenn nicht, dann wird das der Händler beim Service erledigen können.

    Wäre aber ein Pech wenn die Batterie wieder kaputt ist. Du hast geschrieben dass die vor kurzem auf Garantie getauscht wurde. Weißt du was mit der los war? Oder wurde auf verdacht getauscht?


    Drücke dir aber die Daumen, dass es nur die Batterie ist. Aber wie du schreibst ist es interessant, dass sie zwischendurch funktionierte. Habe aber keine Ahnung ob sich eine Batterie auf diese Art und Weise verabschieden kann und eine Art Wackelkontakt hat.

    Funktioniert definitiv überall!

    Wo genau jetzt die Einstellung ist kann ich so nicht sagen. Es ist aber die Einstellung vom Tempoassistenten, und da auswählen dass der die Geschwindigkeiten übernimmt.

    Komisch ist allerdings, dass er es bei dir auf der Autobahn schon macht. Das deutet darauf hin dass die Einstellung korrekt ist. Meines Erachtens gibt es keine Einstellung die man machen muss damit das auch auf Landstraßen usw. funktioniert. Das sollte dann so funktionieren.


    Das einzige was mir einfällt ist, dass man das unbedingt bestätigen muss (grüne Pfeile) damit das in weiterer Folge automatisch geht. Die Pfeile sind bei mir allerdings nicht immer da, aber dann funktioniert das ohne Bestätigung. Ich habe bis jetzt (20.000 km) nicht rausgefunden wann er die Bestätigung verlangt und wann nicht. Da gibt es bei meinem Wagen kein System. Manchmal verlangt er es mehrmals nach unten und auch nach oben, und manchmal brauche ich es kein einziges Mal bestätigen und es funktioniert trotzdem.


    Mein Tipp: Setz dich ins Auto und fahr mit dem eingeschalteten Tempomat ein wenig und achte beim Wechsel der erlaubten Geschwindigkeit genau auf die Pfeile und bestätige diese sofort. Die sind nicht lange sichtbar. Wenn man ein wenig auf den Verkehr achten muss sind die auch schon wieder weg. Dann klappt das nicht mehr. Dann würde ich den Tempomaten aus- und wieder einschalten und das ganze von vorne beginnen.

    Oder wenn du sie nicht mit den Pfeilen bestätigst, sondern danach manuelle mit + oder - auf die erlaubte, oder besser gesagt auch die Geschwindigkeit einstellst die der Wagen glaubt dass du fahren darfst, dann sollte im Display auch kurz die Meldung kommen, dass die automatische Anpassung aktiv ist.

    .... Inzwischen gibts ja leider keinen Anbieter mehr, bei dem man drum herum gekommen wäre.

    So ist es! Mir wurde gesagt, dass sich der Preis sicher bei dem der Konkurrenz ansiedeln wird. Und so ist es auch. Aber trotzdem ein Witz dass die das nicht sofort festlegen konnten als die Autos an den Kunden gingen.

    Ja es stimmt, dass wir alle wussten / Wissen sollten, dass nach 3 Jahren für diese Dienste Kosten anfallen.


    ABER!!!

    Hyundai konnte bis vor kurzem keinen Preis dafür nennen was das dann kostet. Zumindest mein Händler konnte das nicht rausfinden. Das ist etwas das mich aufregt. Die verkaufen etwas und können nicht einmal den Preis dafür nennen!


    Eventuell habt ihr die Kosten beim Kauf erfahren, mir war das nicht möglich rauszufinden! Waren alles nur Vermutungen die genannt wurden.

    Bei Grip gab es einen Bericht in dem der ioniq 6 getestet wurde. Die konnten den mit Vollgas, soweit es wegen Verkehr möglich war, leerfahren. Da gibt es sicher einige Ursachen welche die Leistung einschränken. Bei dem Test von Grip gab es diese zumindest nicht. Da hat anscheinend alles mit Temperatur usw. gepasst.

    Ich war bis jetzt der Meinung, dass nach jedem Ladevorgang die Reichweitenangabe nach dem Fahrstil der letzten Fahrt errechnet wird. :/


    Bei meinem Nissan Leaf war das zumindest so, und ich dachte das ist beim Ioniq 6 auch so.