Beiträge von IDB

    Weiß jemand noch wie lange es dauert wenn man per USB mit den Daten vom Navigation Updater updated? Möchte das während der Fahrt machen und dementsprechend starten wenn ich lange genug unterwegs bin. Ist schon laaaange her dass das letzte Update aufgespielt wurde. X/


    Gestern gab es bei mir noch nichts per OTA.

    Es muss eine hörbare Warnung vorhanden sein, ansonsten darf das System keine Geschwindigkeitszeichen erkennen! EU Vorschrift.

    Die hörbare Warnung kann ich aber nach dem Update abschalten. Ich glaube die Vorschrift ist dass die nicht dauerhaft abgeschaltet werden darf und somit nach jedem Neustart wieder da ist. Ist eine Vermutung von mir, da ich diese Vorschrift nicht im Detail kenne.

    Die Erkennung funktioniert aber auch wenn die Stummschaltung aktiv ist. Von daher sehe ich nun mal den Sinn dahinter nicht warum die autom. Anpassung in der Stummschaltung nicht mehr funktioniert. Und wenn ein "Piep" Vorschrift ist wenn er eine neue Geschwindigkeit erkennt, dann soll das auch in der Stummschaltung so sein. Aber es ist dann zumindest das nervige Gepiepse weg wenn z.B. eine falsche Geschwindigkeit erkannt wird und ich vermeintlich zu schnell fahre.


    Aber egal. Ich fahre den Wagen jetzt sein 1,5 Jahr und bin Glücklich damit. Ich zähle auch zu denen die das Gebimmel im Kopf abschalten, da ich die automatische Anpassung gerne verwende. Auch wenn ich mich dann immer wieder darüber ärgere dass sie nicht so toll funktioniert wie man es gerne hätte. Auch damit komme ich zurecht. Aber man macht sich halt den einen oder anderen Gedanken was siech Hyundai damit gedacht hat warum das so ist.

    ioniq66 : gern geschehen.

    Was mich aber stört ist, dass man beim Abschalten des Tones auch die automatischen Anpassungsfunktionen der Geschwindigkeit verliert.

    An sich halte ich mich ja an die Vorgaben, aber nach einer automatischen Anpassung der Geschwindigkeit (100 auf 70), dauert es, bis das Fahrzeug die Geschwindigkeit bis auf den Zielwert reduziert hat. Und dabei bimmelt es halt immer wieder störend.

    Ideal wäre ein hilfreicher Tempoassistent ohne Bimmeln.

    Genau meine Meinung! Diese Stummschaltung ist eigentlich keine Stummschaltung alleine. Ich verstehe es auch nicht, dass die damit auch die automatische Anpassung abgeschaltet wird.

    Wobei ich aktuell übers verlängerte Wochenende wieder feststellen musste dass die automatisch Anpassung sehr nervig ist wenn das Navi inkl. der Kamera die Schilder falsch deutet (z.B. nur bei Regen, für LKW ...) nicht korrekt erfasst (30er ist dann ewig nicht aus ...) und dann immer wieder selber eingreifen muss.

    Und dass die Temperatur erst bei dem Schild übernommen wird und man dann oft schon wieder beschleunigt wird obwohl man noch nicht einmal die erlaubte Geschwindigkeit erreicht hat, da die Begrenzung aus ist, gefällt mir auch nicht. Bin auch eher der Typ der sich an die erlaubte Geschwindigkeit hält. Und dass das auch anders geht habe ich beim Kurzurlaub wieder erlebt als ich bei der einen oder anderen Begrenzung mit Radarkontrolle dann doch schon vorher angepasst wurde und beim Verkehrszeichen dann die geforderte Geschwindigkeit hatte.

    WARUM kann man das nicht bei allen Begrenzungen so lösen liebe Fa. Hyundai??? Ich verstehe einfach nicht den Sinn dahinter warum das nur mit Radarkontrolle funktioniert??? ;(

    Auch wenn das jetzt nicht zwingend fundiert ist: kaum ein Hersteller wird sich diese Komplexität antun und Updates für verschiedene Software-Versionen anbieten. Es gibt Ausnahmen, aber wenn man sich anschaut, welche Herausforderung Hyundai mit dem IONIQ 6 jetzt schon hat, ein Update bzw. eine neue funktionierende Version anzubieten - wie sollen sie dann erst die Entwicklung von zwei unterschiedlichen Softwareversionen stemmen können?

    Dem stimme ich zu, und das klingt auch logisch, aber wenn ich mir ansehe dass es anscheinend Händler gibt die sich weigern das Update zu machen, und anscheinend auch Techniker von Hyundai bei dem einen oder anderen Wagen davon abrät das Update zu machen dann könnte ich mir durchaus vorstellen dass die künftigen Updates auch ohne der aktuellen Versionen der Steuergeräte funktionieren wird. Es wird dann vermutlich die eine oder andere Funktion, wie auch jetzt schon die Stummschaltung, nicht vorhanden sein, aber zumindest die Karten kann man auf Letztstand halten. Ob dann die eventuellen zusätzlichen Features sinnvoll sind oder nicht muss/kann dann, wie Anthropo schreibt, jeder für sich selbst entscheiden.

    Wäre jetzt interessant wenn jemand da wäre der die letzten Updates noch nicht gemacht hat und das bei seinem Wagen prüfen könnte.


    Mir zumindest ist das nicht aufgefallen dass sich etwas geändert hat. Das soll aber nichts heißen. Klingt aber logisch, dass diese wieder ausgehen sollte.

    Genau so sehe ich das auch. Mir geht es nicht um ein Software Update. Klar wäre es cool wenn man den Ladestand am Ziel angeben könnte aber egal. Ich hätte einfach nur gern regelmäßige Kartenupdates und dann bin ich zufrieden.

    Genau so ist es!

    Und dann hätte ich gerne die grünen Pfeile für die automatische Geschwindigkeitsanpassung im HUD wieder. :saint:

    Ich vermute, dass du mit Steinschlägen keine Chance zur Beanstandung hast. Bei mir halten sich diese, nach i,5 Jahren und 23.000km, zum Glück in Grenzen. Ist fast nichts zu sehen.


    Aber ja, die Lacke bei Hyundai dürften nicht die besten sein, Hier habe ein paar berichtet, dass sie noch bei keinem Auto so viele Steinschläge hatten.


    Am Besten du wartest auf einen Frontschaden den die Versicherung bezahlt und hoffst dass der Lackierer das dann besser macht als der Originallack. ^^ Spaß beiseite! Wünsche natürlich allen eine unfallfreie Fahrt!