Bei Grip gab es einen Bericht in dem der ioniq 6 getestet wurde. Die konnten den mit Vollgas, soweit es wegen Verkehr möglich war, leerfahren. Da gibt es sicher einige Ursachen welche die Leistung einschränken. Bei dem Test von Grip gab es diese zumindest nicht. Da hat anscheinend alles mit Temperatur usw. gepasst.
Beiträge von IDB
-
-
Ich war bis jetzt der Meinung, dass nach jedem Ladevorgang die Reichweitenangabe nach dem Fahrstil der letzten Fahrt errechnet wird.
Bei meinem Nissan Leaf war das zumindest so, und ich dachte das ist beim Ioniq 6 auch so.
-
Für die 2 Wochen mache ich kein Fass auf...
Das ist mir den Stress nicht wert und es gibt keinen Gegenwert, sich da reinzuhängen... 29€/JAHR... 🤨
Hier wird so getan, als ob wir über 30€/Monat sprechen
Da bin ich voll bei dir wenn das so wenig ist, aber bei insignia969 sind das anscheinend 10 Monate!
Das würde ich auf alle Fälle bemängeln! Und bei diesen 9 Monaten reden wir nicht von 29.- im Jahr , sondern 99.-, da es das Pro-Abo ist.
Mir ist anhand der Beschreibung nicht klar ob wirklich nur beim Pro das Kartenupdate dabei ist, da relativ komisch angeführt, aber es lässt so vermuten. Wenn das Abo 10 Monate früher ausläuft ist die Chance sehr groß dass er das letzte Kartenupdate nicht mehr gratis bekommt was ihm laut Kaufvertrag aber zustehen würde.
-
Wenn das zu früh ausläuft würde ich das auf alle Fälle beim Händler bemängeln. Natürlich vorausgesetzt dass es ein Neuwagen war. Da hat jemand im Autohaus rumgetestet auf Kosten des Käufers.
Bei einem Vorführwagen müsste man schauen wann die Erstzulassung war und das dann hinterfragen wenn es nicht zusammenpasst. Aber da wird man eher wenig Chancen haben, da eigentlich ein Gebrauchtwagen.
-
Gerade in der App gesehen. Da sind 2 Abos angeführt. Das Pro läuft am 23.11.2026, also nach 3 Jahren, und das Lite nach 10 Jahren am 24.11.2033 aus.
Und in der App hätte ich nur das Plus und Pro zur Auswahl für den Kauf.
-
Heute Morgen lud mich Bluelink zum Store ein, was folgende neue Erkenntnis brachte:
- Ablaufdatum "Testversion Bluelink PRO" nach 3 Jahren (kostet dann 99,- Euro im Jahr)
- Ablaufdatum "Bluelink Lite" nach 10 Jahren (Kostet dann 10,- Euro im Jahr)
- dazwischen gibt es noch die Version "Bluelink Plus" für 29,- Euro im Jahr
Laut der Homepage kann man bei den älteren Modellen nach Ablauf nur auf Plus und Pro wechseln.
Eventuell ist das Lite sowieso nach Ablauf der 3 Jahre bei unseren dabei? Komisch ist aber dass es dann angezeigt wird, wobei das wiederum eine allgemeine Geschichte sein kann.
Und wenn ich das richtig im Kopf habe, dann wurde mir beim Kauf gesagt, dass die Kartenupdates 10 Jahre inklusive sind.
-
Helle Sitze würde ich regelmäßig mit diversen Mittelchen aus dem Handel einlassen. Wenn das Leder dadurch nicht so saugfähig ist, dann ist es auch nicht so anfällig auf hartnäckige Flecken.
-
Hyundai hat das Problem bereits gelöst!!!!
Beim Facelift gibt es diesen Spoiler anscheinend nicht mehr.
-
Mir stellt sich die Frage ob man die defekten ICCU vermeiden hätte können wenn die Updates früher gekommen wären.
Ich war vor kurzem auch in der Werkstätte und habe 2 Updates erhalten. Laut Werkstätte ist sonst nichts weiteres erforderlich.
Wären all die defekten ICCU's von denen man liest mit entsprechenden Update vorm kaputt werden zu retten gewesen? Oder gibt es zu den Updates zusätzlich eine Serie der ICCU's die fehlerhaft sind?
-
Ich habe seit 1999 ausnahmslos Ledersitze in meinen Autos. Ich habe die Ledersitze auch noch NIE mit speziellen Mittelchen gepflegt. Alle paar Monate/Jahre einmal mit feuchtem Tuch drüberwischen und alles ist gut.
ALLERDINGS! Ich hatte immer schwarzes/dunkelgraues Leder.
Abgesehen davon dass mir helles Leder nicht gefällt würde ich mir der Pflege wegen nie Sitze mit hellem Leder kaufen. So manche Erfahrung im Bekanntenkreis mit hellem Leder und z.B. unachtsamen Werkstätten halten mich noch mehr davon ab solche zu wählen. Ich bin absolut nicht der Reinigungsfreak beim Auto und darum künftig weiterhin nur dunkles Leder.