Beiträge von IDB

    Auch das ist kein Problem. Kauf Dir den Ottocast Mini und Du hast Wireless. 8o

    Und dann musst du es bei längeren Fahrten laden damit dem Handy die Puste nicht ausgeht. Nun kannst du dir aussuchen ob du es auf die WirelessCharger Station legst auf der das Handy, zumindest bei mir und auch bei einigen anderen, immer verrutscht und dann nicht mehr lädt, oder per USB laden.

    Per USB laden???? Da war doch was mit Carplay?


    Also ich sehe das sehr wertfrei dass es kein Wireless Carplay gibt. Ich habe mir so einen Adapter gekauft. Der funktioniert auch sehr gut, aber solange das eingebaute Navi funktioniert verwende ich das auch. Akkuvorwärmung gibt es per CarPlay auch nicht.

    Meine Tochter hat ein Auto ohne Navi aber es kann CarPlay. Sie ist sehr zufrieden damit, auch wenn es nicht Wireless ist. Ich habe ihr angeboten, dass sie den Adapter haben kann, aber auch sie hat gesagt dass sie auf längeren Strecken sowieso laden muss. Das geht dann in einem Zuge.

    so langsam wie in D gebaut wird, reicht eigentlich ne Aktualisierung alle 10 Jahre. Tut sich doch eh kaum was.... :)

    Und bisher habe ich es geschafft, selbst mit nem nicht aktuellen Navi noch überall hinzukommen. Wenn dann mal ne Straße falsch dargestellt ist, geht doch keine Welt unter. Dieses "Lechzen" nach jedem Jahr nen Update, besser zweimal, ist doch eigentlich unbegründet.

    Ich meine auch nicht, dass es jährliche, oder sogar öfters, Kartenupdates geben muss. Wenn nach 6 Jahren einfach NICHTS neues mehr gebracht wird, dann ist das echt traurig, wenn man bedenkt, dass der Aufpreis fürs Navi damals 2.500.- inkl ein paar andere Kleinigkeiten war.


    Für neue Straßen wird das auch nicht so wichtig sein, aber in Großstädten wird oft und gerne die eine oder andere Einbahn kreiert bzw. umgedreht. Dann ist es schon toll wenn man mit den Karten Up-to-Date ist. Man wird auch ohne Navi ankommen, so wie wir es früher auch geschafft haben, aber entspannter ist es allemal wenn man in Gegenden unterwegs ist die man nicht kennt. Genau dann ist es extrem "Toll" wenn man vor einer Einbahn steht in die man lt. Navi fahren soll, und keinen Schimmer hat wie man das am Besten umfahren kann. Klar könnte man dann auf Google usw. ausweichen, aber ich habe immer noch das eingebaute Navi, das ich auch bezahlt habe, und dadurch auch verwenden möchte, unabhängig anderer Geräte wie Handy usw.

    den letzten Satz verstehe ich nicht, hatte in Physik ne 5 :)

    Das stimmt schon so wie IoniqAndreas das scheibt. Wenn du beim bergabfahren bremst muss auch das Bremslicht angehen. Wenn nun das Auto bergab schneller wird, aber durch Reku etwas gebremst wird, dann wird es nicht so viel schneller als ob man es einfach laufen lässt. Wenn dann die Verzögerung über den 0,7 liegt, dann leuchtet das Bremslicht. Wird schon stimmen, dass das nun rechtskonform ist, aber ob das Sinn macht oder nicht, darüber lässt sich streiten, und die hinterherfahrenden, die sich über das leuchtende Bremslicht ärgern, beurteilen.


    Edit: Habe nicht weitergelesen und wurde schon erklärt. ;)

    Kartenupdates wird es ja, zumindest ist mir das beim Kauf so gesagt worden, für 10 Jahre ab Produktionsende geben. Das ist zumindest um Welten besser als ich das von meinen NISSAN`s und Chrysler kenne. Da war nach 5-6 Jahren Schluss mir neuem Kartenmaterial auf CD. Und beim Erscheinen dieser CD war das Kartenmaterial auch schon veraltet! :(

    Aus Wikipedia:

    • Bei einer beim One-Pedal-Driving durch Loslassen des Fahrpedals ausgelösten elektrischen Rekuperation (verpflichtend bei einer Verzögerung von 1,3 m/s² oder mehr, unzulässig bei 0,7 m/s² oder weniger)

    so, wie ich Hyundai kenne, sind die halt vorsichtig und schalten das Ding schon bei 0,7 ein und auch erst bei 0,7 wieder aus.

    Eindeutig ist, dass es unter 0,7 nicht leuchten darf und ich bin mir sicher, dass Hyundai das einhält - sonst hätten sie wohl keine Zulassung bekommen

    Mag wohl sein, aber dann haben die beim Test beide Augen zugehabt. Man kann, wie allen bekannt, reproduzieren, dass die Bremsleuchte weiterhin brennt, obwohl das Auto bergab beschleunigt. Alles andere mag schon OK sein und genau auf die Grenzen ausgelegt sein, aber wenn es bei unter 0,7m/s² unzulässig ist, dann verstehe ich diese Situation nicht!

    Habe schon gesehen dass diverse SmartRepair Firmen das mit zuspachteln und Airbrush machen. Keine Ahnung ob das wirklich funktioniert, da ich selber niemanden kenne der das einmal genutzt hat. In den Werbevideos sieht es natürlich wie immer perfekt aus. :P

    Ich hatte das aber auch schon länger nicht, dass nur die Spiegel ausklappen wenn ich näher komme. Alles wie es sein soll. Womöglich ist das bei mir erst seit dem Update der Steuergeräte gegen das Gebimmel!? Ist aber nur eine Vermutung und kann ich nicht bestätigen.

    Du musst auch bei höheren Geschwindigkeiten mit +/- bestätigen. Zumindest einmal, dann sollte es automatisch funktionieren. Du erkennst an den grünen Pfeilen ob er eine Bestätigung will oder nicht. Wenn nicht sollte die automatische Anpassung erfolgen. Vorausgesetzt natürlcih wenn du im Menü die automatische Anpassung ausgewählt hast.

    Wenn man mit der Mute-Taste das Gebimmel abschaltet ist leider auch die automatische Anpassung weg.

    Doch! Die Geschwindikkeit wird bei mir auch darunter angepasst. Ich muss auch einmal bestätigen, und dann klappt das. ABER, wie schon woanders beschrieben, macht das Auto bei mir immer wie es will. Ich hatte es auch schon einmal, dass er kein einziges Mal die Bestätigung brauchte, und andersrum auch schon, dass ich dann alles immer bestätigen musste. Ich habe bis jetzt (seit 25.000km) kein Schema rausfinden können wann und warum das so ist. :cursing: