Beiträge von mcr

    Ich hatte die Meldung jetzt gerade eben beim Einparken. Da wird deutlich darauf hingewiesen, dass die Navigation stoppt und Assistenzsysteme nicht verfügbar sind. Auf der gut bekannten Fahrt zur Arbeit wäre das kein Problem, aber ich hätte das trotzdem nicht gemacht.


    Ich bin da ganz bei dir, dass es angenehmer ist, wenn das Auto steht. Ich schrieb ja auch nur, dass es "irgendwie cool" ist, das während einer Fahrt machen zu können. Nicht dass es total sinnvoll wäre.


    Ausschalten hat bei mir allerdings nicht funktioniert. Abschalten ja, aber beim Tür öffnen blieb das Display an. Das in der Mitte und im Armuternbrett. Ich habe dann kurz gewartet, weil sich der Fortschrittsbalken flüssig bewegt hat. Schätze 2-3 Minuten und das Update war durch.

    Vermutlich hätte ich das Auto abschließen können und das Display wäre dann nach Installation alleine ausgegegangen. Aber egal.

    Auf dem Heimweg hatte ich dann kurz drauf den Button für den Start der Installation. Hab ich dann während der Fahrt gemacht (brauchte kein Navi). Dabei wurde der Bildschirm längere Zeit dunkel, dann waren auch mit Vorwarnung die Navianzeigen im HUD weg und nach etwa 10 Minuten maximal war alles wieder normal.


    Sprachbefehl "Tempolimitwarnung aus" reicht bei mir, finde ich während der Fahrt praktischer, wenn ich bei Fahrtantritt mal die Mutetaste vergessen habe. Funktioniert bei mir also einwandfrei, ich habe aber auch das berühmt-berüchtigte ISLA-Update erhalten :)

    Dass man das System während der Fahrt aktualisieren kann, das ist schon irgendwie cool.


    Und ich denke, dass das ISLA Update auch Voraussetzung für den Sprachbefehl ist. Ich warte mit dem ISLA Update bis zur Inspektion im Dezember, d.h. ich kann meine These dann auch testen, wenn mir das Update angeboten wird. Aktuell bin ich mehr kurze Strecken unterwegs und bisher kam nichts.

    Ich finde das sehr transparent, aber das liegt vermutlich daran, dass ich "AUTO" anders interpretiere. Für mich gilt:

    • OFF steuert ob die Klimaanlage an oder aus ist. Die Einstellung merkt sich das Auto auch. Der gelbe Punkt bei "climate" leuchtet entsprechend wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
    • AUTO steuert die Stärke des Luftstroms. Alternativ kann man den auch manuell einstellen (Low, High, etc). Diese Einstellung hat keinen Einfluß auf den gelben Punkt bei "climate".

    Damit wirkt sich AUTO nur aus, wenn die Klimaanlage überhaupt eingeschaltet ist. Und dass sie von selbst sich einschaltet, das habe ich noch nicht erlebt.

    Das genau ist der Hintergrund meiner Frage: im Moment gewichte ich die bestehende Funktionalität höher (z.B. grüne Hinweis-Pfeile) als das Stummschalten, und habe mich daher gegen das SW Update entschieden. Wenn das nächst SW Update mit netter neuer Funktionalität aber zwingend den neuesten SW Stand voraussetzt, wäre ich möglicherweise nicht mehr frei in meiner Entscheidung, das ISLA Update nicht durchzuführen. Meine Frage an Insider oder Experten war daher: kommen zukünftige SW Updates möglicherweise für alle Versionen, oder nur für den letzten, aktuellen Stand? Aber das kann wahrscheinlich niemand wirklich fundiert beantworten, bevor nicht das nächste SW Update verfügbar ist.

    Danke an alle, die geantwortet haben!

    Auch wenn das jetzt nicht zwingend fundiert ist: kaum ein Hersteller wird sich diese Komplexität antun und Updates für verschiedene Software-Versionen anbieten. Es gibt Ausnahmen, aber wenn man sich anschaut, welche Herausforderung Hyundai mit dem IONIQ 6 jetzt schon hat, ein Update bzw. eine neue funktionierende Version anzubieten - wie sollen sie dann erst die Entwicklung von zwei unterschiedlichen Softwareversionen stemmen können?


    Sorry, aber wenn du aktuell bleiben möchtest und das beinhaltet ja auch die Kartenupdates, dann wirst du updaten müssen. Vielleicht kommt ja aber auch die Funktion der grünen Hinweis-Pfeile wieder zurück. "Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber auch sie stirbt." wie ein Kollege von mir immer sagt. :evil: :saint:

    Ich verwende Android Auto ab und zu zum Navigieren mit Google Maps und habe dabei keine Probleme (Samsung S21+). Ich habe das Smartphone per Kabel verbunden, lege es aber NICHT auf die drahtlose Ladestation bzw. ich verhindere, dass die drahtlose Ladestation aktiv wird. Ich hatte mal hier im Forum gelesen, dass gleichzeitiges Verbinden per Kabel UND drahtloses Laden zu Problemen führen kann.

    Eigentlich erkennt das Handy, dass es bereits per Kabel geladen wird und verhindert ein zusätzliches drahtloses laden. Es sollte also egal sein, wo du es genau ablegst. Hat bei mir zumindest bisher immer funktioniert. ;)

    Wie Daniel_TTF schon schrieb: die Benachrichtigung, dass du nicht abgeschlossen hast, kommt erst nach 10 Minuten. Wenn das schon nach wenigen Sekunden käme, dann würde mich das absolut nerven. Zum Beispiel wenn ich das Auto abstelle und meinen Einkauf ins Haus trage, dann will ich doch keine Benachrichtigung über "nicht abgeschlossen". Jetzt können wir gerne darüber diskutieren, ob 10 Minuten zu lang ist und 5 auch ausgereicht hätten. Aber ich finde das so in Ordnung.


    Andere Benachrichtigung kommen ja auch sofort, bspw. Ladevorgang beendet. Geht also alles wie bei deiner Banking App, aber manches ist nicht als sofort-Nachricht geüwnscht.

    Bei Xiaomi gibt es eine Einstellung bei den Apps, die Hintergrundaktivitäten erlaubt/verbietet.

    Das führt oft zu solchen Symptomen.

    Ob es das bei Samsung auch gibt, weiß ich nicht.

    Evtl so etwas?

    Das ist Standard-Android und gibt es auch bei Samsung. Ist auch mein Tipp, das mal zu kontrollieren:

    Mach mal einen Long-Press auf das App Icon und dann App-Info. Dann "Akkunutzung der App" und dort sollte "Hintergrundnutzung zulassen" eingeschaltet sein.

    Hier mein kleiner Erlebnisbericht:

    Auto nicht mehr fahrbereit, musste abgeschleppt werden. Laufleistung: 20.160 km, Alter: knapp 2 Jahre.

    🛠️ Inspektion hab ich direkt mitmachen lassen – war eh fällig.

    traurig mit einem Happy End.


    Aber wieso war die Inspektion fällig? Ist die nicht erst bei 30 Tsd km oder drei Jahren fällig?

    Ich frage für einen Freund. Ne, Quatsch. Bin jetzt bei 18 Tsd und könnte natürlich im Handbuch nachschlagen. :saint:

    Ich bezweifle das wir schon NFC verbaut haben, aber ich lasse mich gerne überraschen.

    Warum? Bei der Annäherung ans Auto klappen doch die Türgriffe aus. Das wird doch per NFC oder UWB erfolgen, also insofern wären die Voraussetzungen ja erfüllt?


    EDIT: in einem anderen Forum steht, dass der Digital Key in Amerika verfügbar ist, aber die notwendige Hardware in Europa nicht verbaut wurde. Ich muss später mal ans Auto gehen.