Update April 2025

  • Wie schätzt ihr die zukünftigen kommenden Updates ein bezüglich "Variantenreichtum"? Ich habe nicht vor, das ISLA Update für die Steuergeräte machen zu lassen; wird mein Fahrzeug dann bei zukünftige Updates noch mit neuen / geänderten Features 'beglückt' oder setzt Hyundai stillschweigend voraus, dass alle dieses gut kommunizierte und wohl dokumentierte Update der Steuergeräte (Sarkasmus off) durchführen werden/gemacht haben?

  • wer soll das wissen, das weiß vermutlich selbst Hyundai nicht. Aber viel Variantenreichtum würde ich sowieso nicht mehr erwarten. Was soll da noch groß kommen? Geändertes Aussehen von irgendwelchen Icons oder andere Farben hat ja keinerlei zusätzlichen Nutzen.

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • Genau so sehe ich das auch. Mir geht es nicht um ein Software Update. Klar wäre es cool wenn man den Ladestand am Ziel angeben könnte aber egal. Ich hätte einfach nur gern regelmäßige Kartenupdates und dann bin ich zufrieden.

    Genau so ist es!

    Und dann hätte ich gerne die grünen Pfeile für die automatische Geschwindigkeitsanpassung im HUD wieder. :saint:

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • Das genau ist der Hintergrund meiner Frage: im Moment gewichte ich die bestehende Funktionalität höher (z.B. grüne Hinweis-Pfeile) als das Stummschalten, und habe mich daher gegen das SW Update entschieden. Wenn das nächst SW Update mit netter neuer Funktionalität aber zwingend den neuesten SW Stand voraussetzt, wäre ich möglicherweise nicht mehr frei in meiner Entscheidung, das ISLA Update nicht durchzuführen. Meine Frage an Insider oder Experten war daher: kommen zukünftige SW Updates möglicherweise für alle Versionen, oder nur für den letzten, aktuellen Stand? Aber das kann wahrscheinlich niemand wirklich fundiert beantworten, bevor nicht das nächste SW Update verfügbar ist.

    Danke an alle, die geantwortet haben!

  • Das genau ist der Hintergrund meiner Frage: im Moment gewichte ich die bestehende Funktionalität höher (z.B. grüne Hinweis-Pfeile) als das Stummschalten, und habe mich daher gegen das SW Update entschieden. Wenn das nächst SW Update mit netter neuer Funktionalität aber zwingend den neuesten SW Stand voraussetzt, wäre ich möglicherweise nicht mehr frei in meiner Entscheidung, das ISLA Update nicht durchzuführen. Meine Frage an Insider oder Experten war daher: kommen zukünftige SW Updates möglicherweise für alle Versionen, oder nur für den letzten, aktuellen Stand? Aber das kann wahrscheinlich niemand wirklich fundiert beantworten, bevor nicht das nächste SW Update verfügbar ist.

    Danke an alle, die geantwortet haben!

    Auch wenn das jetzt nicht zwingend fundiert ist: kaum ein Hersteller wird sich diese Komplexität antun und Updates für verschiedene Software-Versionen anbieten. Es gibt Ausnahmen, aber wenn man sich anschaut, welche Herausforderung Hyundai mit dem IONIQ 6 jetzt schon hat, ein Update bzw. eine neue funktionierende Version anzubieten - wie sollen sie dann erst die Entwicklung von zwei unterschiedlichen Softwareversionen stemmen können?


    Sorry, aber wenn du aktuell bleiben möchtest und das beinhaltet ja auch die Kartenupdates, dann wirst du updaten müssen. Vielleicht kommt ja aber auch die Funktion der grünen Hinweis-Pfeile wieder zurück. "Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber auch sie stirbt." wie ein Kollege von mir immer sagt. :evil: :saint:

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • "Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber auch sie stirbt." wie ein Kollege von mir immer sagt. :evil: :saint:

    VERBRENNT DIE PESSIMISTEN!!!

    🤬🔥🔥🔥



    😁

    Seit März 2021 vollelektrisch unterwegs.

    September 2021 Ioniq5 Basisausstattung.


    Ioniq6 bestellt am 31.03.23 in Biophilic Blue als AWD mit Techniq- & Park-Paket, Bose, V2L, Glasschiebedach, 18", innen Stoff (entgegen genommen am 17.05.23)

    Inzwischen foliert in Excelsior Blue von KPMF

  • Versuch doch einfach mal eine komplexe App, zum Beispiel Photoshop oder Schlimmeres, auf ein Windows oder Mac System zuinstallieren, das zwei oder drei Generationen hinter dem aktuellen ist…viel Spass.

    So ist es halt auch beim Auto: vieles bedingt eine neue Software auf einem oder mehreren Controllern und wenn man das nicht will, dann geht eben die neue Karte nicht (weils in der Regel nicht nur Geodaten sind)

  • Auch wenn das jetzt nicht zwingend fundiert ist: kaum ein Hersteller wird sich diese Komplexität antun und Updates für verschiedene Software-Versionen anbieten. Es gibt Ausnahmen, aber wenn man sich anschaut, welche Herausforderung Hyundai mit dem IONIQ 6 jetzt schon hat, ein Update bzw. eine neue funktionierende Version anzubieten - wie sollen sie dann erst die Entwicklung von zwei unterschiedlichen Softwareversionen stemmen können?

    Dem stimme ich zu, und das klingt auch logisch, aber wenn ich mir ansehe dass es anscheinend Händler gibt die sich weigern das Update zu machen, und anscheinend auch Techniker von Hyundai bei dem einen oder anderen Wagen davon abrät das Update zu machen dann könnte ich mir durchaus vorstellen dass die künftigen Updates auch ohne der aktuellen Versionen der Steuergeräte funktionieren wird. Es wird dann vermutlich die eine oder andere Funktion, wie auch jetzt schon die Stummschaltung, nicht vorhanden sein, aber zumindest die Karten kann man auf Letztstand halten. Ob dann die eventuellen zusätzlichen Features sinnvoll sind oder nicht muss/kann dann, wie Anthropo schreibt, jeder für sich selbst entscheiden.

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)