Beiträge von mcr

    Ich bezweifle das wir schon NFC verbaut haben, aber ich lasse mich gerne überraschen.

    Warum? Bei der Annäherung ans Auto klappen doch die Türgriffe aus. Das wird doch per NFC oder UWB erfolgen, also insofern wären die Voraussetzungen ja erfüllt?


    EDIT: in einem anderen Forum steht, dass der Digital Key in Amerika verfügbar ist, aber die notwendige Hardware in Europa nicht verbaut wurde. Ich muss später mal ans Auto gehen.

    Heute Morgen lud mich Bluelink zum Store ein, was folgende neue Erkenntnis brachte:

    - Ablaufdatum "Testversion Bluelink PRO" nach 3 Jahren (kostet dann 99,- Euro im Jahr)

    - Ablaufdatum "Bluelink Lite" nach 10 Jahren (Kostet dann 10,- Euro im Jahr)

    - dazwischen gibt es noch die Version "Bluelink Plus" für 29,- Euro im Jahr

    Die Details der Varianten finden sich hier: https://www.hyundai.com/de/de/…ed-services/bluelink.html

    • Lite hat keinen Live Verkehr und keine Remote Services (bspw. Fernverriegelung oder -klimatisierung)
    • Kartenupdates gibt es nur mit Pro

    Dort sind allerdings auch andere Ablauffristen genannt. :/

    Ich habe jede Woche 400km Arbeitsweg, das schafft der Ioniq 6 im Winter leider nicht mit einer Ladung (Laternenparker). Da sind andere Hersteller inzwischen weiter.

    Ich verstehe deinen Bedarf und finde eine Vergrößerung der Reichweite trotzdem nicht "absolut notwendig". Letztlich optimierst du an genau deinem Szenario. Nur was ist, wenn sie die Reichweite erhöhen und es dir dann trotzdem nicht reicht? Dann wirst du so oder so einmal unter der Woche laden müssen. Vielleicht erst am Donnerstag statt am Mittwoch, aber im Effekt bleibt es gleich?


    Ich habe ja nichts gegen eine größere Reichweite, mich stört nur die Formulierung des absolut notwendigen weil mir das überzogen scheint. Ist am Ende aber auch egal, dir nützt es auch nichts wenn erst das Facelift eine größere Reichweite hat. ;)

    84kWh wären absolut notwendig.

    Das sind nur 10% mehr als aktuell. Ich finde die Reichweite selbst im Winter absolut ausreichend und kann dein "absolut notwendig" nicht nachvollziehen. Angenehm, schön, nett, ... ja, klar. Aber nicht notwendig aus meiner Sicht.

    1-2 Minuten. Also quasi mehr oder weniger sofort. Wenn ich weiß, dass ich nicht mehr lange brauche, ignoriere ich es. Ansonsten trete ich halt die Bremse und gehe auf "Fahrbereitschaft"...

    Hier genau so.


    Wer Home Assistant einsetzt, kann das Fahrzeug da auch einbinden und sich den OBD Stick sparen. Die 12V Batterie wird da auch angezeigt.

    Ja, das ist bei mir auch so. Die Batterie geht bis auf 80% runter und wird dann wieder geladen.

    Ist bei mir auch so ohne OBD dongle. Ich denke, das ist normal und für die Batterie grundsätzlich besser als immer 10ö Prozent geladen zu sein.

    Die Batteriewert inklusive Verlauf sehe ich in Home Assistant, falls das jemand interessiert.

    § 7 Eigentümerwechsel

    Eigentumswechsel an Privatpersonen berühren die Garantie nicht. Die Garantie erlischt beim Verkauf an

    einen gewerblichen Wiederverkäufer. Ausgenommen davon sind Hyundai-Vertragshändler, diese gelten

    nicht als Wiederverkäufer.

    Was dann ein klares "ja" auf die ursprüngliche Frage ist. Wer bei einem nicht-Hyundai Händler kauft, hat keine Garantie mehr. Denn die ist erloschen, als jener das Auto erworben hat.


    Ob das von Hyundai so rechtens ist, scheint mir fraglich. Aber ich bin kein Anwalt.

    Hallo....habe Gestern meinen zur 1 Inspektion gebracht.War um 16:00 Uhr da um den Wagen schon abzugeben,und der Wagen kam gleich zum Vorabcheck auf die Bühne.Der Termin war heute um 10:00 Uhr.Eben um 16:00 Uhr angerufen warum das Auto denn noch nicht fertig ist.Mann sagte mir das die Inspektion einen ganzen Tag in Anspruch nimmt???

    Hä,echt jetzt.Bei meinem Kona 64Kw und dem Nissan Leaf meiner Frau habe ich nie länger als 2 Std drauf gewartet.

    Ist das so richtig oder nur Geldschinderei und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht.

    Das hatte ich mit meinem Ford vorher auch. Das Autohaus besteht darauf, den Wagen (früh)zeitig zu bekommen, nehmen sich aber das Recht, die Arbeit durchzuführen, wann es ihnen passt. Kann man so machen statt feste Termine, aber dann ist es für den Kunden halt doof.


    Mit dem IONIQ 6 bin ich bei einem anderen Händler, da habe ich noch keine Erfahrung. Würde aber sagen, dass es am Autohaus und nicht am Auto liegt.