Beiträge von mcr

    Inspektion hat inkl. Leihwagen 330 € gekostet. Bin somit zufrieden.

    Nicht zufrieden bin ich mit dem ISLA Update. Wurde nicht durchgeführt. Fahrzeug sei zu alt und ich muss mit dem Gebimmel leben.

    Zu alt? Im Ernst obwohl der Wagen anzeigt, dass man das ISLA Update in der Werkstatt bekommt?


    Meiner ist auch Erstzulassung 12/2024, also vermutlich ähnlich "alt" wie deiner, daher interessiert mich das jetzt schon ob das noch jemand bestätigen kann. Ich halte das ja noch für eine Ausrede. Selbst habe ich keinen gesonderten Termin ausgemacht und wollte das wie du mit der Inspektion abwickeln. Aber die ist bei mir erst im Dezember fällig...

    Bei einem DC Ladevorgang kann es schwierig werden, wenn der per App gestartet wurde und plötzlich das Handy/Mobilfunknetz streikt.

    Zumindest bei Alpitronic Säulen kann man dann an der Säule selbst nichts stoppen, außer man ruft den Support an.

    Den Support anzurufen, wenn das Handy/Mobilfunknetz streikt, stelle ich mir etwas schwierig vor. Aber wahrscheinlich denke ich gerade zu kompliziert. :D

    Ich verwende auch immer die Auto-Reku auf Stufe 2 / Abstand 3 und finde das super gut gelungen von Hyundai. Klar, in engen Kurven funktioniert das System manchmal nicht so gut. Ist aber auch logisch weil das Radar dann ins Leere zielt und ein vorausfahrendes Auto nicht erkennt. Aber dann kann man ja immer noch selbst abbremsen.


    Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, warum Hyundai diese riesigen Schaltwippen für die Rekuperation am Lenkrad angebracht hat. Das impliziert ja, dass die meisten Leute da ständig dran rumfummeln und hin und her schalten. Ich habe einmal meine Auto-Reku eingestellt und war seitdem da nie wieder dran. Von mir aus hätte man das auch irgendwo in einem Untermenu "verstecken" können. Aber ja, ist halt alles Geschmackssache und persönlicher Fahrstil.

    Mal zurück zum Thema:

    Ich verwende eigentlich immer Auto auf der Stufe 0 und dass muss ich in jeder Fahrt wieder einstellen, weil sonst wieder Auto 1 aktiv ist. Und in der Stadt wechsel ich auch gerne mal auf 1-Pedal Drive. Da sind die Wippen am Lenkrad schon sehr praktisch und stören ja auch sonst nicht?



    Schade, dass dieser Thread ab dem Beitrag #12 immer mehr am eigentlichem Thema, nämlich der Auto-Rekuperation, vorbei geht und zuletzt irgendwie zum Bashing verschiedener Automarken verkommt. Dem Initiator, nämlich JST ist damit auch nicht geholfen. Natürlich kann man sich auch darüber unterhalten, aber dann besser ein neues Thema aufmachen.

    Fairerweise muss man aber auch sagen, dass mit Beitrag #11 die Frage eigentlich beantwortet ist und JST testen wollte. Eine Rückmeldung oder weitere Fragen gab es nicht, daher sind wir in der Tat etwas abgeschweift. :S

    Wenn man erst ab 10km/h zu viel blitzen würde, dann könnte man auch gleich die Schilder anpassen? Also innerorts 60 und ab 61 blitzen? Oh, Moment, das haben wir doch schon :evil: Spaß beiseite, du nutzt einen "zuverlässigen" Radarwarner und sagst du wirst nicht geblitzt. Ja, ne, is klar :thumbup:

    So wie es jetzt ist, redest du dir einfach schön, dass du schneller als erlaubt fährst. Nicht sooo viel, aber du tust es bewusst. Und der Tacho geht keine 5km/h mehr vor. Tatsächlich sind es im Vergleich zu GPS nur 2 oder 3 km/h.


    Ich beende das Thema für mich an der Stelle, darfst du gerne machen wie du möchtest. Aber wir kommen weit weg vom Thema des Threads, da können wir hier glaube ich auch stoppen.

    heat_seeker

    Alles gut, wir sind da gar nicht so weit auseinander. Und ich hoffe ich war klar genug, dass ich dich nicht als Raser betrachte.


    Wir sind wohl nur uneins bei der Meinung welche Grenze sinnvoll ist. Ich nehme das was auf dem Schild steht, du legst noch 5km/h oben drauf. :D

    Ich möchte dann auch mal vorsichtig widersprechen. 8o


    Tempolimits sind Höchstgeschwindigkeiten und das ist doch eigentlich komplett einfach zu verstehen. Wenn da 30 auf dem Schild steht, dann bist du mit 31 km/h offensichtlich zu schnell. Ja, so einfach ist das. Das macht dich nicht zum Raser, aber du bist trotzdem zu schnell unterwegs. 35 Tacho ist bei mir oft schon 32-33 mit GPS gemessen. Also ganz einfach zu viel.


    Höhere Toleranzen helfen da genau gar nichts? Das war ja immer der Ansatz in Deutschland: Schild plus 10 mindestens, vermehrt höre ich "Schild plus 20 aber nicht mehr weil dann gibt es Punkte". Sorry, aber das Verhalten hat uns das hier so oft beklagte Gebimmel eingebracht. Und natürlich auch, dass die Strafen immer höher werden, wobei wir hier in Deutschland immer noch preiswert zu schnell fahren dürfen. Schau mal nach Frankreich, da sind die Toleranzen niedriger und es wird trotzdem ab dem 1 km/h zu schnell abkassiert.


    Was hilft? Einfach mal den Tacho mit dem Schild in Einklang bringen. Bekommste kein Gebimmel und keine Punkte. Langsamer bist du auch nicht unterwegs. Fühlt sich zwar erstmal so an, ist aber nicht so. Kann man einfach mal ausprobieren. Und als Bonus kann es sogar egal sein, ob der Blitzer jetzt wegen einer Gefahrensituation, als Einnahmequelle oder nur als Erziehungsmaßnahme da steht 8)


    Grüße aus der Metropolregion und nix für ungut und schon gar nichts persönliches.

    Die Südkoreaner sind um gut zehn Jahre hinter der europäischen Technik zurück. Das merke ich auch beim nicht funktionierenden Matrixlicht/Fernlichtassi. Beim Mercedes hat bestenfalls dreimal in fünf Jahren der Gegenverkehr nachts aufgeblendet, weil das MB-System zu spät abgeblendet hat. Beim Hundedai bekomme ich auf jeder Nachfahrt pro 5 km mindestens drei Lichthupen, wenn ich das System benutze,

    Geh mal zu deinem Händler und lass das neu einstellen, das hatten wir hier im Forum schon öfter. Das Licht funktioniert richtig gut und auch auf einer recht vollen Autobahn wird weder der Verkehr vor dir noch der Gegenverkehr geblendet.


    Dass der Wagen beim links Blinken beschleunigt, kenne ich auch nur von der Autobahn mit dem HDA. Innerorts halte ich den Tempomat beim Abbiegen ohnehin für unangebracht, aber das ist ein anderes Thema, brauchen wir auch nicht vertiefen.


    Ich spare mir auch die Kommentare resp deren Quellen, dass OTA durchaus funktioniert oder die Schilderkennung besser als bei vielen vermeintlichen Premiumherstellern funktioniert.

    Deine Meinung steht ja ohnehin schon fest, da wird auch das nichts mehr ändern. Du wirst wissen, warum du keinen Mercedes gekauft hast.

    ...abgesehen von der Länge, die auf jedem Parkplatz zum Problem wird...

    Die Länge finde ich nur bedingt das Problem. Viel schlimmer ist der riesige Wendekreis. Lustigerweise haben viele Elektroautos einen kleineren Wendekreis als die Verbrenner. Darauf hat Hyundai leider gar nicht geachtet. Diese fehlende Wendigkeit und die viel zu kleine Kofferraum-Klappe sind meine beiden Kritikpunkte. Wenn es schon schwierig ist, einen Standard-Umzugskarton in den Kofferraum zu stellen, dann ist es echt nicht gut.

    Danke 😊👋

    Dass das Infotainment manchmal schnarrcht, das hab ich ja geschrieben - so richtig schlimm langsam finde ich es aber nicht. Liegt eventuell daran dass ich vorher nen ID.4 hatte😂

    Wenn es läuft, dann ist es ok, aber gelegentlich braucht es gefühlt 1-2 Minuten bis es gestartet ist. Das nervt wenn ich warten muss, weil ich eine Route programmieren möchte.

    Bei mir war es Frankfurt. Du kannst aber dort parken, auch ohne das Auto anzustecken, ist ja kein Muss. Die Hälfte der Auto die dort standen, waren nicht angesteckt, hat mich beim ausladen vom Gepäck sehr gewundert, jetzt weiß ich auch warum 😀. Was charmant ist, dass dort die Parktaschen riesen groß sind, dass war für mich das Argument dort zu parken, da der i6 ja durchaus breiter ist. Laden war zweitrangig und ich habe das einfach so mitgenommen.

    Ich würde dort wohl wieder parken, nur eben ohne Laden und vorher an einem Schnelllader wieder auf 80% aufladen.

    Da bin ich ja froh, dass ich im Frühling dann doch einen anderen, preislich günstigeren Parkplatz gebucht hatte :D


    Ich wohne nicht sooo weit weg von FRA und kann ohne Aufladen hin- und zurück. Aber da ich zuhause nicht laden kann, wäre das halt praktisch. Notwendig ist Laden am Flughafen für mich nicht und ich werde das dann lieber lassen. Danke für den Hinweis!