Fahrrad im Innenraum / Kofferraum

  • hallo,

    hat von euch schon einmal jemand ein fahrrad im ioniq 6 transportiert - natürlich mit ausgebautem vorderrad ?

    hinter den rücksitzen geht es sich leider nicht aus...

    danke für evtl. tipps

    liebe grüße

    martin

  • hat von euch schon einmal jemand ein fahrrad im ioniq 6 transportiert - natürlich mit ausgebautem vorderrad ?

    hinter den rücksitzen geht es sich leider nicht aus...

    danke für evtl. tipps

    Mit einem Rennrad geht es ohne Probleme. Da baue ich das Vorderrad aus, dann kann ich das Rad in den wirklichen breiten Fussraum vor den Rücksitzen schieben. Die Gabel stütze ich dann auf einem Sitz ab. Tatsächlich habe ich aber andere Räder mit einem längeren Radstand, da wird das knapp bzw. wenn auf dem Gepäckträger noch ein Körbchen montiert ist, dann ist das Rad auch mit ausgebautem Vorderrad einfach zu lang.


    Kofferraum habe ich nie probiert, bei einem MTB bspw. hätte ich Zweifel wegen dem breiten Lenker. Für solche Fälle habe ich dann eine Anhängerkupplung mit Fahrradträger. Mehrverbrauch auf der Langstrecke mit zwei Fahrrädern war auch niedriger als erwartet.

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • Dann kannst ja immer noch das Hinterrad mit ausbauen. Und Lenker verdrehen is nu auch nicht so ein Akt :)

    seit 11.04.2025: als Alltags- und Winterwagen: IONIQ 6 First Edition | 77,4 kWh, Allrad, 239 kW (325 PS) | Farbe: Gravity Gold (matt)

    seit 22.06.2023: als Sommerwagen: Subaru BRZ | 2,4l , Heckantrieb, 235 PS | Farbe: WR Blue mit goldenen Felgen

  • Ich krieg meine Räder (egal ob Rennrad, Gravelbike oder MTB) alle von hinten mit ausgebautem Vorderrad bei umgeklappten Rücksitzen in den Kofferraum. Wohlgemerkt bei entsprechend großen Rahmen (habe Schrittlänge 94 cm, da ist die Sattelstütze auch recht weit draußen). Neben dem Ausbau des Vorderrades fixiere ich den Lenker immer mit einem alten Expander so, dass dieser starr auf 90 Grad fixiert ist und somit problemlos durch die recht enge Ladeluke der Rücksitze durchkommt. Hatte auch schon ein zweites Rad mit dabei, wenn wir mit dem Ioniq auf Rennen gefahren sind, dieses habe ich dann immer mit beiden ausgebauten Laufrädern im Fußraum hinten untergebracht (vorher die Kopfstützen ausgebaut) Wir hatten schon mal die Situation, auf dem Rückweg unsere Tochter als dritte Person mitzunehmen und folglich nur 2/3 der Rückbank umlegen können. Da habe ich unsere beiden Gravelbikes mit ausgebauten Laufrändern regelrecht in den i6 „reinoperiert“, zum Glück ist das Rad meiner Frau kleiner. Alles in allem braucht man etwas länger, um Räder reinzubekommen. Aber für rund 20x im Jahr ein oder auch mal zwei Räder mitnehmen gleich zum Ioniq 5 zu greifen um dann die meiste Zeit einen höheren Verbrauch aufgrund des schlechteren CW Wertes zu haben, war dieser für mich keine Option. Wenn man öfters Alltagsräder mit fest montierten Schutzblechen und Gepäckträgern transportieren möchte, sieht es sicher anders aus.

    Ioniq 6 Basis + WP Curated Silver Tageszulassung beim Händler, bestellt am 26.04.2024, Lieferdatum 16.05.2024

  • Aber für rund 20x im Jahr ein oder auch mal zwei Räder mitnehmen gleich zum Ioniq 5 zu greifen um dann die meiste Zeit einen höheren Verbrauch aufgrund des schlechteren CW Wertes zu haben, war dieser für mich keine Option. Wenn man öfters Alltagsräder mit fest montierten Schutzblechen und Gepäckträgern transportieren möchte, sieht es sicher anders aus.

    Same here und dazu noch, dass der 6er nun wirklich sehr viel schöner ist als der 5er. Für die Alltagsräder dann eben die AHK plus Träger.

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • Ich krieg meine Räder (egal ob Rennrad, Gravelbike oder MTB) alle von hinten mit ausgebautem Vorderrad bei umgeklappten Rücksitzen in den Kofferraum. Wohlgemerkt bei entsprechend großen Rahmen (habe Schrittlänge 94 cm, da ist die Sattelstütze auch recht weit draußen). Neben dem Ausbau des Vorderrades fixiere ich den Lenker immer mit einem alten Expander so, dass dieser starr auf 90 Grad fixiert ist und somit problemlos durch die recht enge Ladeluke der Rücksitze durchkommt. Hatte auch schon ein zweites Rad mit dabei, wenn wir mit dem Ioniq auf Rennen gefahren sind, dieses habe ich dann immer mit beiden ausgebauten Laufrädern im Fußraum hinten untergebracht (vorher die Kopfstützen ausgebaut) Wir hatten schon mal die Situation, auf dem Rückweg unsere Tochter als dritte Person mitzunehmen und folglich nur 2/3 der Rückbank umlegen können. Da habe ich unsere beiden Gravelbikes mit ausgebauten Laufrändern regelrecht in den i6 „reinoperiert“, zum Glück ist das Rad meiner Frau kleiner. Alles in allem braucht man etwas länger, um Räder reinzubekommen. Aber für rund 20x im Jahr ein oder auch mal zwei Räder mitnehmen gleich zum Ioniq 5 zu greifen um dann die meiste Zeit einen höheren Verbrauch aufgrund des schlechteren CW Wertes zu haben, war dieser für mich keine Option. Wenn man öfters Alltagsräder mit fest montierten Schutzblechen und Gepäckträgern transportieren möchte, sieht es sicher anders aus.

    Ganz herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht - du hast mir die Angst genommen....