Kein Schlüssel im Fahrzeug

  • So Leute, mein Ioniq legts drauf an auf die letzten 6 Leasingmonate mich noch sauer zu fahren….

    Nachdem er vor einer Woche ohne weiteres die 12v Batterie entladen hatte (die funktioniert seit dem wieder einwandfrei) spinnt er heute Morgen plötzlich und sagt ich solle den Startknopf mit dem Schlüssel drücken. Danach springt er an und meckert, dass kein Schlüssel im Wagen wäre. Zusätzlich gehen alle möglichen Assistenzsysteme nicht, aber ich kann trotzdem wegfahren. Der Ersatzschlüssel hat die gleichen Probleme….kann also nicht am Schlüssel liegen.


    Kennt das jemand ?


    Grüsse


    Koenich

  • Meine Theorie:

    Batterie vom Schlüssel (und Ersatzschlüssel) ist leer.


    Beim Drücken des Startknopfs mit dem Schlüssel erkennt er (ich glaube es war über NFC) den Schlüssel und lässt dich starten.

    Danach kann er den Schlüssel aber nicht mehr finden, da dieser aufgrund leerer Batterien nicht antwortet.


    Hattest du den Wagen vorher mit dem Funkschlüssel geöffnet? (falls ja, würde das gegen meine Theorie sprechen)

    Viele Grüße

    Felix :)


    seit 06/2024 unterwegs mit Onno (Ioniq 6 AWD 77 kWh, Uniq auf 18 Zoll mit Schiebedach und digitalen Außenspiegeln)

  • Dass beide leer sind, ist unwahrscheinlich.

    Da wird iwas Probleme machen in Richtung Software.


    Klassiker: Batterie kurz abstecken und neu dran, dann nochmals versuchen

    Seit März 2021 vollelektrisch unterwegs.

    September 2021 Ioniq5 Basisausstattung.


    Ioniq6 bestellt am 31.03.23 in Biophilic Blue als AWD mit Techniq- & Park-Paket, Bose, V2L, Glasschiebedach, 18", innen Stoff (entgegen genommen am 17.05.23)

    Inzwischen foliert in Excelsior Blue von KPMF

  • Hi,

    Ich konnte ja mit beiden Schlüsseln auf und zuschließen. Das spricht eher für eine Elektronikproblem. Später ging dann wieder alles, ohne dass jemand was getan hat…

    Langsam zweifle ich an der Zuverlässigkeit…

  • Evtl. ist die 12 V Batterie doch nicht mehr so top. Ein Tausch könnte helfen.


    Zuvor würde ich prüfen ob die Batteriekabel noch richtig fest sind. Lassen Sie sich nachziehen, könnte das auch die Ursache für die Entladung und das fehlerhafte Verhalten der Schlüssel sein.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Batterie am Ende ist. Bei meinem vorherigen Ioniq Fl war sie auch schnell defekt gewesen.

    Ich fahre gerne elektrisch. Ioniq 6 FE. 4WD. Gebrauchtwagen BJ 08_2023. Seit 07_2025 in Besitz. Zuvor Ioniq FL BJ 2021.

  • So ähnlich hatte ich das Problem auch mal. Ursache war wohl eine (teil)entleerte 12 V Batterie.

    Diese entleerte 12 V Batterie hatte ich jetzt shcon 3 Mal. Wenn Du dann eine Zeit lang fährst wird die 12 V Batterie von der Hochvoltbatterie wieder aufgeladen. Mit einem OBD-Stecker lässt sich diese Aufladung auch anzeigen.

    Im Forum werden mehrere Gründe für eine entladene 12-V Batterie diskutiert:

    • Defekt eines Steuergerätes (ICCU)
    • Das nicht-Herunterfahren eines Steuergerätes (waum auch immer)
    • Ein auch im Stillstand gesteckter Car-Play WLAN oder Bluetooth-Adapter im Fahrzeug.
    • Ein dauerhaft gesteckter OBD-Adapter mit dauerhafter Verbindung zur Handy-App (war bei mir einmal so)
    • Zu häufige Bluelink-Abfragen mit Verbindung zum Fahrzeug statt Nutzung der Cloud-Daten, da damit jedesmal bestimmte Stuergeräte hochfahren und Energie verbrauchen.
    • Zu häufige oder zu lange Vorklimatisierung.
    • Zu häufige Abfragen des Fahrzeuges über eine API, die sowohl Daten aus der Bluelink-Cloud wie auch direkt vom Fahrzeug abfragen kann (war bei mir zweimal so, bis ich das begriffen hatte).
    • wem Weiteres einfällt: immer her damit.

    Jetzt habe ich immer ein kleines 12-V-Starterpack bei mir, mit dem ein Start bei entladener 12 V Batterie bislang immer möglich war, allerdings muss dann das Fahrzeug auch einige Zeit laufen, damit die Hochvoltbatterie der 12 V Batterie auch lange genug laden kann. Das geschieht anfangs mit Strömen von ca. 30 A, die sich erst nach 2 Stunden wieder den normalen Werten +/- 5 A einpendeln.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • Da offensichtlich neben der "Schlüsselerkennung" auch noch weitere interne Funktionen (Assistenz-Systeme) betroffen waren, könnte das Problem auch im CAN-Bus liegen, wenn die diversen Steuergeräte nicht miteinander reden können, wird's halt problematisch.


    Grundsätzlich ist die Wechselwirkung der 12V-Batterie mit den Fahrzeugsystemen unzweifelhaft, ein Fehler im System kann die 12V entladen, genauso, wie eine schwache 12V die Systeme durcheinander bringen kann, daher wäre das wohl in der Tat der sinnvollste Ansatzpunkt, ob man das 6 Monate vor Leasing-Ende noch angehen will, ist dann allerdings die nächste Frage...

  • So ähnlich hatte ich das Problem auch mal. Ursache war wohl eine (teil)entleerte 12 V Batterie.

    Diese entleerte 12 V Batterie hatte ich jetzt shcon 3 Mal. Wenn Du dann eine Zeit lang fährst wird die 12 V Batterie von der Hochvoltbatterie wieder aufgeladen. Mit einem OBD-Stecker lässt sich diese Aufladung auch anzeigen.

    Im Forum werden mehrere Gründe für eine entladene 12-V Batterie diskutiert:

    • Defekt eines Steuergerätes (ICCU)
    • Das nicht-Herunterfahren eines Steuergerätes (waum auch immer)
    • Ein auch im Stillstand gesteckter Car-Play WLAN oder Bluetooth-Adapter im Fahrzeug.
    • Ein dauerhaft gesteckter OBD-Adapter mit dauerhafter Verbindung zur Handy-App (war bei mir einmal so)
    • Zu häufige Bluelink-Abfragen mit Verbindung zum Fahrzeug statt Nutzung der Cloud-Daten, da damit jedesmal bestimmte Stuergeräte hochfahren und Energie verbrauchen.
    • Zu häufige oder zu lange Vorklimatisierung.
    • Zu häufige Abfragen des Fahrzeuges über eine API, die sowohl Daten aus der Bluelink-Cloud wie auch direkt vom Fahrzeug abfragen kann (war bei mir zweimal so, bis ich das begriffen hatte).
    • wem Weiteres einfällt: immer her damit.

    Jetzt habe ich immer ein kleines 12-V-Starterpack bei mir, mit dem ein Start bei entladener 12 V Batterie bislang immer möglich war, allerdings muss dann das Fahrzeug auch einige Zeit laufen, damit die Hochvoltbatterie der 12 V Batterie auch lange genug laden kann. Das geschieht anfangs mit Strömen von ca. 30 A, die sich erst nach 2 Stunden wieder den normalen Werten +/- 5 A einpendeln.

    Bei Vorklimatisieren geht die Energie doch aus dem Akku, da wird die 12Volt Batterie parallel geladen.

    First Edition, AWD, Biophilic Blue, Schiebedach, keine digitalen Außenspiegel, 20 Zoll, seit Juni 2024 im Besitz.

  • Bei Vorklimatisieren geht die Energie doch aus dem Akku, da wird die 12Volt Batterie parallel geladen.

    Wenn dem so ist, dann ist meine Info falsch, sorry. Bei Gelegenheit werde ich das mal mit dem OBD-Adapter testen.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK