Wallbox mit automatischer Phasenumschaltung

  • Alle Varianten, auch die Basisvariante, des Ioniq 6 unterstützen 3-phasiges Laden mit bis zu 11 kW. Wenn Du die Leistungsbegrenzung auf 100 % stellst, sollte auch mit 11 kW geladen werden. Ich lade an meiner heimischen Wallbox ausschließlich mit AC 11 KW und das funktioniert einwandfrei.


    Woran erkennst Du denn, dass Dein Ioniq nur einphasig lädt? Die aktuelle Ladeleistung wird Dir sowohl im Kombiinstrument als auch in der Bluelink / myHyundai App angezeigt.


    Gruß

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, RWD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • ...

    Woran erkennst Du denn, dass Dein Ioniq nur einphasig lädt? Die aktuelle Ladeleistung wird Dir sowohl im Kombiinstrument als auch in der Bluelink / myHyundai App angezeigt.


    Gruß

    Thomas

    Ich sehe in der APP der Wallbox, dass nur auf einer Phase Strom fließt aber auf allen drei Phasen Spannung anliegt. An der Solaranlage kann ich auch erkennen, dass nur z.B. 4 kW ins Haus fließen. Ich werde die Sache weiter beobachten und bei Gelegenheit ein paar Tests machen.

    Viele Grüße Ferruwerkstatt


    Hyundai Ioniq 6, EZ: 6/23, blau, Basis (Buchhalterausführung)


    Weitere Fahrzeuge in der Familie: Skoda Romster, Mercedes C200, Ford Tourneo Custom, Mazda MX30 First Edition

  • Habe die Wallbox cFoss Power Brain.

    Die kann alle Modi die der i6 auch ohne zu murren verarbeitet, ggf. Änderung on the fly. Die Steuerung geht bei mir ausschließlich über Wallbox. Nix im i6 einstellen.

    Solar Überschuss 1 Phase

    1 Phase voll

    3 phasig voll

    3 phasig mit nahezu beliebiger Amper Zahl

    Man darf halt nicht zu niedrig sein 6000 mA soll es sein


    Was bedeutet nur 4kW ins Haus?


    Meine Anlage hat 6kWp. Ich lasse mit 3,7kW laden, so habe ich noch Power fürs Haus.


    Oder eben 11kW ohne Rücksicht auf Verluste

  • ..

    Was bedeutet nur 4kW ins Haus?


    ..

    Hab ich ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Ich sehe am SolarWR, dass 4 kW ins Haus fließen, also 3,6 an die Wallbox und 0,4 für den Rest. Das ist nur ein Beispiel um zu verdeutlichen, dass nicht 11 kW in Auto fließen :)


    Vielen Dank für die Unterstützung. Ich werde morgen mal die Wallbox neue starten und schauen. Werde berichten.

    Viele Grüße Ferruwerkstatt


    Hyundai Ioniq 6, EZ: 6/23, blau, Basis (Buchhalterausführung)


    Weitere Fahrzeuge in der Familie: Skoda Romster, Mercedes C200, Ford Tourneo Custom, Mazda MX30 First Edition

  • Hab ich ein bisschen missverständlich ausgedrückt. Ich sehe am SolarWR, dass 4 kW ins Haus fließen, also 3,6 an die Wallbox und 0,4 für den Rest. Das ist nur ein Beispiel um zu verdeutlichen, dass nicht 11 kW in Auto fließen :)


    Vielen Dank für die Unterstützung. Ich werde morgen mal die Wallbox neue starten und schauen. Werde berichten.

    Vielleicht wurde es schon beantwortet, dann habe ich es nicht gesehen: wer steuert denn bei dir das Umschalten zwischen 1-phasig und 3-phasig?


    "Von selbst" geht das nach meinem Verständnis nicht. Entweder hast du eine Wallbox die das kann, oder eine Software zum Laden wie bspw. evcc. Auch Wechselrichter bzw. PV-Anlagen können so etwas bieten.

    Das Auto macht das nicht.

    Ioniq 6 seit Anfang Mai 2024

    77,4 KWh / UNIQ Paket / Nocturne Grey Metallic

    ICCU-Ersatz bei 22.600 KM

  • Hallo zusammen,

    habe eine Wallbox von Kostal, welche autark zwischen 1- und 3-phasig umschaltet. Verbunden ist diese per proprietärem Kabel mit dem Kostalwechselrichter und dem KSEM. Leider benötigt Kostal immer ein Kabel zwischen den Komponenten, WLAN geht nicht. Hatte vorher eine OpenWB und hatte damit leider nur Probleme, sodass mein PV Hãndler sie mir kostelneutral ausgetauscht hat. Dies schien kein Einzelfall zu sein.

    Die I6 lädt nun problemlos und zuverlässig. Leider geht mit meiner Lösung kein bidirektionales Laden (selbst wenn der I6 das kõnnte). Aber in 8 Monaten geht er eh wieder an den Leasinggeber zurück und der Audi Q6 ist bestellt (der kann aber auch kein bidirektionales Laden).

    VG Michael

    IONIQ 6 First Edition - Serentiy White - AWD - 325 PS

  • Vielleicht wurde es schon beantwortet, dann habe ich es nicht gesehen: wer steuert denn bei dir das Umschalten zwischen 1-phasig und 3-phasig?


    "Von selbst" geht das nach meinem Verständnis nicht. Entweder hast du eine Wallbox die das kann, oder eine Software zum Laden wie bspw. evcc. Auch Wechselrichter bzw. PV-Anlagen können so etwas bieten.

    Das Auto macht das nicht.

    In der APP der Wallbox kann man einstellen, ob einphasig, dreiphasig oder automatisch. wobei ich jetzt nicht sagen kann, was automatisch bedeutet. Sie steht auf dreiphasig, es fließt aber nur auf einer Phase Strom.

    Der Neustart hat nichts gebracht, ich werde weiter forschen. Hab aber keine Eile, es gibt ja noch Garantie.

    Viele Grüße Ferruwerkstatt


    Hyundai Ioniq 6, EZ: 6/23, blau, Basis (Buchhalterausführung)


    Weitere Fahrzeuge in der Familie: Skoda Romster, Mercedes C200, Ford Tourneo Custom, Mazda MX30 First Edition

  • go-eCharger HOMEfix umgelabelt auf Q-Cells.


    Habe heute an einer öffentlichen Säule geladen. Beim Start hat sie ca. 8,5 kW geladen. Nach einer Stunde war der Wert dann bei ca. 10,5 kW. Das Auto ist also in Ordnung. Ich werde mich dann auf die Wallbox konzentrieren. Ich werde berichten.

    Viele Grüße Ferruwerkstatt


    Hyundai Ioniq 6, EZ: 6/23, blau, Basis (Buchhalterausführung)


    Weitere Fahrzeuge in der Familie: Skoda Romster, Mercedes C200, Ford Tourneo Custom, Mazda MX30 First Edition

  • Hm, also zumindest laut der Bedienungsanleitung für die HOMEfix kann man gar nicht einstellen, mit wie vielen Phasen die Wallbox lädt, die entscheidet das selbst anhand dessen, was Kabel bzw. Auto können.


    Da der IONIQ 6 definitiv 3 Phasen kann, und du meintest, dass die getesteten Kabel ebenfalls 3-phasig waren, kommt entsprechend nur eine Begrenzung der Ladeleistung in der Wallbox oder eine Begrenzung per Lastmanagement in Frage.


    Hast du denn schon mal versucht, die Ladeleistung über den Button an der Box zu ändern?