• also in Stufe 1 definitiv bei mir nicht, erst ab Reku 2 leuchtet es bei mir

    Kann man ja jetzt in der Dunkelheit sehr schon durch Rückfahrkamera im Monitor beobachten, wie es sich in den unterschiedlichen Stufen verhält

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich habe bei mir "Auto, Stufe 2" eingestellt. Dann sollte das Bremslicht ja leuchten. Werde ich mal ausprobieren. Das automatische Fernlicht (Matrixlicht) wollte ich auch mal testen. Kann ich ja dann beides zusammen bzw. nacheinander ;) machen.


    Gruß

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Ja, das Matrixlicht siehst du im Idealfall aber auch ohne die Kameras an zu machen. 🤣

    Viel Spaß beim herum probieren. Habe ich auch immer Mal wieder.

    FE mit Oldschool-Spiegeln, Nocturne Grey Metallic, AHK Abnehmbar.

  • Das mit dem Bremslicht hat nur indirekt mit der Reku - Stufe zu tun: es gibt eine Vorschrift, dass ein Auto, egal mit welcher Bremse, die Bremslichter ab einer bestimmten Verzögerung einschalten muss. Muss, nicht kann!

    In Reku 1 und 2 wird dieser Verzögerungswert nicht oder nur selten erreicht, deswegen bleiben die Lichter aus.

    In höheren Reku - Stufen gehen sie an, zum Teil auch, wenn man das Pedal (wie nennt man das - Gaspedal ist sachlich falsch😛) etwas betätigt, weil das ja dann nur die Reku reduziert, nicht aber komplett wegschaltet.

    Für mich ist das Verhalten des Autos in Ordnung und gesetzeskonform. Für nachfolgende Autos kann es natürlich dennoch so aussehen, als würde der Trottel im Ioniq 6 die ganze Zeit auf der Bremse stehen…

  • Aus Wikipedia:

    • Bei einer beim One-Pedal-Driving durch Loslassen des Fahrpedals ausgelösten elektrischen Rekuperation (verpflichtend bei einer Verzögerung von 1,3 m/s² oder mehr, unzulässig bei 0,7 m/s² oder weniger)

    so, wie ich Hyundai kenne, sind die halt vorsichtig und schalten das Ding schon bei 0,7 ein und auch erst bei 0,7 wieder aus.

    Eindeutig ist, dass es unter 0,7 nicht leuchten darf und ich bin mir sicher, dass Hyundai das einhält - sonst hätten sie wohl keine Zulassung bekommen

  • bei mir war es früher definitiv anders. In Reku 0 oder 1 ohne Bremspedal hat es immer geleuchtet und blieb an, egal wie wenig verzögert wurde. Auch wenn der Wagen danach wieder schneller wurde. Ebenso mit Druck übers Bremspedal, egal wie sanft oder fest. Es hat immer geluchtet und blieb an.

    Erst ein Druck aufs Pedal hat das Bremslicht gelöscht. Das ist jetzt definitiv anders bei mir und das Bremslicht erlöscht, so wie es der normale Verstand erwarten würde.

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)

  • Dass das Bremslicht bei der oben genannten Verzögerung angeht, ist völlig korrekt und auch sinnvoll.

    Sinnfrei und gefährlich ist es allerdings, wenn das Bremslicht bei Reku 2 angeht und ohne Strompedalbetätigng bei Gefälle und zunehmender Geschwindigkeit, also Beschleunigung, anbleibt!

    Probierts mal bei einem beginnenden deutlichen Autobanhgefälle aus.

    Ioniq 6, 4WD, Silber

    Bj. 2023, gekauft 03/2025 mit 26.000 km

    18 Zoll SR / 18 Zoll WR

    AHK

  • Aus Wikipedia:

    • Bei einer beim One-Pedal-Driving durch Loslassen des Fahrpedals ausgelösten elektrischen Rekuperation (verpflichtend bei einer Verzögerung von 1,3 m/s² oder mehr, unzulässig bei 0,7 m/s² oder weniger)

    so, wie ich Hyundai kenne, sind die halt vorsichtig und schalten das Ding schon bei 0,7 ein und auch erst bei 0,7 wieder aus.

    Eindeutig ist, dass es unter 0,7 nicht leuchten darf und ich bin mir sicher, dass Hyundai das einhält - sonst hätten sie wohl keine Zulassung bekommen

    Mag wohl sein, aber dann haben die beim Test beide Augen zugehabt. Man kann, wie allen bekannt, reproduzieren, dass die Bremsleuchte weiterhin brennt, obwohl das Auto bergab beschleunigt. Alles andere mag schon OK sein und genau auf die Grenzen ausgelegt sein, aber wenn es bei unter 0,7m/s² unzulässig ist, dann verstehe ich diese Situation nicht!

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • den letzten Satz verstehe ich nicht, hatte in Physik ne 5 :)

    Aber egal. Habs jetzt mehrfach beobachtet und bei mir geht das Licht so aus, wie es logisch ist. Und wie gesagt, das war vorher definitiv nicht so und hat dauerhaft weitergeleuchet.

    Ioniq 6, Gravity Gold, AWD 325PS, alles angekreuzt :)