HYUNDAI IONIQ 6 Verbrauch WLTP - IONIQ6 Reichweite - Stromverbrauch kWh/100 km - CO2-Emission

  • Wir wohnen hier eigentlich ziemlich flach. Das war auf der Fahrt von Magdeburg bis nach Kiel, also schon durchweg, aber nur nur mäßig bergab. Da komme ich bei weitem nie hin 🤷🏼‍♂️

    Und da eine 9.x im Verbrauch? Das ist mir tatsächlich auch rätselhaft :saint:

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • Hallo zusammen,


    bin erstmals Langstrecke in Urlaub gefahren nach Südfrankreich nach Nizza. 4 Erwachsene voll mit Gepäck, Klima an bei 22 Grad. Außentemperatur 25-30 Grad. Stuttgart, durch Schweiz, Italien, Nizza+ Ausflüge drumherum.

    Insgesamt 2300 km.

    Durch die Geschwindigkeitsbeschränkung in den Länder war max 120 km/h möglich.

    Durchschnittsverbrauch bei 14,4 kW auf Autobahn, Gesamtreichtweitenanzeige bei 519km da kann man icht meckern. Das merkt man den guten cw-Wert.

    (77 kw Batterie Heckantrieb). Wenn kein tempomat fahre ich mit Reku 0 und bremse fast alles mit Rekutaste ab.

    Sonst fahre ich nur Stadt/ Landstrasse etwas Autobahn. Verbrauch auf 8000 km seit 12/2024 Durchschnitt 14,8 kW. Bin auch kein Raser, sonst ist Verbrauch natürlich höher.

    Da war mein vorheriger VW ID 3 einiges schlechter vom Verbrauch.

  • Ich bin jetzt 10000km gefahren meistens Kurzstrecke hier im Oberbergischen Land. Mein WLP liegt bei 17,2. Von daher liegt es 0,4 KW über meinem Tesla Mod3 AWD. Die Reichweite ist jedoch um fast 100km länger!

  • Ich habe mal ein paar Verständnisfragen zur Rekuperation. Nach meinem Verständnis stelle ich über die Paddels am Lenkrad die Stärke der Rekuperation ein, die zum Einsatz kommt, wenn ich den Fuß vom Gas nehme, OHNE das Bremspedal zu betätigen. Ich habe bei mir z. B. "AUTO" Stufe 2 eingestellt.


    Unabhängig von der Einstellung der Paddels wird aber immer rekuperiert, wenn ich das Bremspedal betätige und zwar je mehr je stärker ich bremse. Erst, wenn die maximale Rekuperationsleistung nicht mehr ausreicht, kommen die Scheibenbremsen zum Einsatz.


    Nach meinem Verständnis ist es daher egal, was ich über die Paddels einstelle. Für einen optimalen Verbrauch ist eine vorausschauende Fahrweise wichtig, bei der die Scheibenbremse so wenig wie möglich zum Einsatz kommt. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren, wenn jemand andere Erfahrungen / Informationen hat.


    Mein Verbrauch beträgt übrigens 11,1 kWh/100 km über die letzten 2000 km bei 95 % Stadtverkehr.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Du hast vollkommen recht. Man kann das Auto auch wie einen Verbrenner fahren ohne Rekustufen und OPD. Der Effekt ist ebeschrievben richtig. Die Bremsen kommen erst wenn die Rekuleistung nicht mehr ausreicht.

    First Edition, AWD, Biophilic Blue, Schiebedach, keine digitalen Außenspiegel, 20 Zoll, seit Juni 2024 im Besitz.