Beiträge von Stephan

    meine Gedanke eben mal anders beschrieben, vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrück:

    auf manuell: Schalte das Fernlicht inkl. dann evtl. Matrixfunktion (weil ich Gegenverkehr habe) nur ein, wenn ich manuell am Hebel ziehe auf Fernlicht

    auf Automatik: schalte Fernlicht inkl. Matrixfunktion automatisch immer dann ein, wenn es möglich ist ohne zus. Eingriff am Hebel


    So würde es mir logisch erscheinen, glaube Euch aber natürlich, wenn es nicht so ist

    genau so war das damals bei mir im Santa Fe. Anfangs funktionierte der Warner, dann hatte Hyundai das abgestellt in D. Fuhr man über die Grenze nach NL funktionierte er wieder und sobald man zurück in D war, wieder nicht mehr.

    So war das , bis ich den Santa 2024 abgegeben hatte. Umso erstaunter war ich, dass im Ioniq6 mit gleichem Navisystem der Warner wieder funktioniert

    was denn? Manuell ist manuell und Automatik ist Automatik. Bei Manuell muss man eben per Hand das Fernlicht einschalten, was sonst die Automatik übernimmt.

    Aber vermutlich meinst du, dass bei Manuell keine Matrixfunktion existiert und dich das verwundert? Die AUssage von Akkon kann ich nicht bestätigen noch verneinen, müsste man ausprobieren.

    Ehrlich gesagt, würde es mich aber überraschen, wenn dann Matrix nicht funktioniert, das erscheint mir eigentlich wenig logisch

    hmmm, ich hatte auch solche Gedanken. Aber letztlich mache ich es dann immer so, 30km vor Flughafen nochmal nen Kaffe trinken und Auto laden. Dann hat sich das Problem am Flughafen erledigt

    zu 2. nee , selber denken schadet nie. Allerdings sollte es programmiertechnisch auch keine Raketenwissenschaft sein, dass ein navi mit Tempomat, das auf Kartendaten zurückgreift , mal 500m vor Ortsschild Geschwindigkeitsbegrenzung und tats. gefahrene Geschwindigkeit abgleicht, anstatt mit Höchstgeschwindigkeit am Schild vorbeizufahren und erst dann mal langsam anfangen zu bremsen. Können andere Hersteller ja auch....