Beiträge von IDB

    Irgendwie scheinen alle unsere Fahrzeuge ein Eigenleben zu haben, da sie sich alle unterschiedlich verhalten. Das finde ich nicht gerade vertrauenswürdig :(. Man sollte doch meinen: Gleiches Infotainmentsystem + gleiche Software = gleiches Verhalten :/

    Wobei die geografische Position vom Auto für die Blitzerwarnung schon eine gewollte Programmierung sein könnte. Würd erklären, da ich aus Österreich berichtet habe und die Warnung erlaubt ist. Ob das tatsächlich so gewollt ist kann ich natürlich nicht sagen

    Das Kobiinstrument kann nicht betroffen sein, dann muss das Fahrzeug stehen.

    Bei einem der letzten Updates war das Kombiinstrument definitiv kurz schwarz als das Navi neu gestartet hat. War etwa 2 sekunden weg. Also auch kein wirkliches Sicherheitsrisiko.

    Rückmeldung aus Österreich:

    Ich habe heute während der Fahrt das Update gemacht. Anscheinend hatte er schon alles runtergeladen, da die Installation selbst nur ein paar Minuten dauerte. Dieses Mal war nur das Navi kurz finster beim Neustart. Ich glaube letztes Mal war auch das Kombiinstrument ein paar Sekunden schwarz.


    Ich habe dann gleich während der Fahrt die Blitzerwarnungen im Menü kontrolliert. Alles normal bedienbar. Nichts grau hinterlegt wie bei den meisten hier.

    Vielleicht unterscheidet der tatsächlich vorerst mit geografischen Standort vom Fahrzeug? Komisch ist dann allerdings, dass es bei einigen dann doch zu bedienen ist!? :/

    Nee, ich auch nicht, aber dafür benutze ich es auch zu selten, ich nehme überwiegend Apple Maps zur Navigation. Aber wenn ich sehe wie ewig es schon braucht bis so elementar wichtige Sachen wie veränderte Geschwindigkeitsbegrenzungen mal in das Fahrzeugnavi wandern (das ist inzwischen locker schon ein Jahr falsch), dann habe ich nichts dagegen, wenn die POI von einem „agileren“ Anbieter wie Google zur Verfügung gestellt werden.

    Wobei mir auch schon aufgefallen ist, dass die erlaubten Geschwindigkeiten bei Google auch immer wieder falsch sind. Nur meist an anderen Stellen als beim eingebauten Navi. :(

    Klar ist das Geschmackssache.

    Aber die eingebauten Navis sind natürlich immer mit den Funktionen besser in das Fahrzeug integriert als alles andere am Markt.

    Auch das ist kein Problem. Kauf Dir den Ottocast Mini und Du hast Wireless. 8o

    Und dann musst du es bei längeren Fahrten laden damit dem Handy die Puste nicht ausgeht. Nun kannst du dir aussuchen ob du es auf die WirelessCharger Station legst auf der das Handy, zumindest bei mir und auch bei einigen anderen, immer verrutscht und dann nicht mehr lädt, oder per USB laden.

    Per USB laden???? Da war doch was mit Carplay?


    Also ich sehe das sehr wertfrei dass es kein Wireless Carplay gibt. Ich habe mir so einen Adapter gekauft. Der funktioniert auch sehr gut, aber solange das eingebaute Navi funktioniert verwende ich das auch. Akkuvorwärmung gibt es per CarPlay auch nicht.

    Meine Tochter hat ein Auto ohne Navi aber es kann CarPlay. Sie ist sehr zufrieden damit, auch wenn es nicht Wireless ist. Ich habe ihr angeboten, dass sie den Adapter haben kann, aber auch sie hat gesagt dass sie auf längeren Strecken sowieso laden muss. Das geht dann in einem Zuge.

    so langsam wie in D gebaut wird, reicht eigentlich ne Aktualisierung alle 10 Jahre. Tut sich doch eh kaum was.... :)

    Und bisher habe ich es geschafft, selbst mit nem nicht aktuellen Navi noch überall hinzukommen. Wenn dann mal ne Straße falsch dargestellt ist, geht doch keine Welt unter. Dieses "Lechzen" nach jedem Jahr nen Update, besser zweimal, ist doch eigentlich unbegründet.

    Ich meine auch nicht, dass es jährliche, oder sogar öfters, Kartenupdates geben muss. Wenn nach 6 Jahren einfach NICHTS neues mehr gebracht wird, dann ist das echt traurig, wenn man bedenkt, dass der Aufpreis fürs Navi damals 2.500.- inkl ein paar andere Kleinigkeiten war.


    Für neue Straßen wird das auch nicht so wichtig sein, aber in Großstädten wird oft und gerne die eine oder andere Einbahn kreiert bzw. umgedreht. Dann ist es schon toll wenn man mit den Karten Up-to-Date ist. Man wird auch ohne Navi ankommen, so wie wir es früher auch geschafft haben, aber entspannter ist es allemal wenn man in Gegenden unterwegs ist die man nicht kennt. Genau dann ist es extrem "Toll" wenn man vor einer Einbahn steht in die man lt. Navi fahren soll, und keinen Schimmer hat wie man das am Besten umfahren kann. Klar könnte man dann auf Google usw. ausweichen, aber ich habe immer noch das eingebaute Navi, das ich auch bezahlt habe, und dadurch auch verwenden möchte, unabhängig anderer Geräte wie Handy usw.

    den letzten Satz verstehe ich nicht, hatte in Physik ne 5 :)

    Das stimmt schon so wie IoniqAndreas das scheibt. Wenn du beim bergabfahren bremst muss auch das Bremslicht angehen. Wenn nun das Auto bergab schneller wird, aber durch Reku etwas gebremst wird, dann wird es nicht so viel schneller als ob man es einfach laufen lässt. Wenn dann die Verzögerung über den 0,7 liegt, dann leuchtet das Bremslicht. Wird schon stimmen, dass das nun rechtskonform ist, aber ob das Sinn macht oder nicht, darüber lässt sich streiten, und die hinterherfahrenden, die sich über das leuchtende Bremslicht ärgern, beurteilen.


    Edit: Habe nicht weitergelesen und wurde schon erklärt. ;)

    Kartenupdates wird es ja, zumindest ist mir das beim Kauf so gesagt worden, für 10 Jahre ab Produktionsende geben. Das ist zumindest um Welten besser als ich das von meinen NISSAN`s und Chrysler kenne. Da war nach 5-6 Jahren Schluss mir neuem Kartenmaterial auf CD. Und beim Erscheinen dieser CD war das Kartenmaterial auch schon veraltet! :(