... aber seinen PHEV auch wirklich immer geladen und ist sicherlich 70% elektrisch gefahren
Das funktioniert aber nur wenn Kurzstrecken gefahren werden!
Ich habe noch einen Ford Transit Custom PHEV. Der hat eine Reichweite von theoretisch 50km. In der Praxis ist das einiges weniger, da er nach der Abfahrt noch einen höheren Verbrauch hat.
Ich bin einmal ganz am Anfang, als ich das alles noch nicht im Detail kannte, zur Werkstätte gefahren. Strecke ist ca. 25km on eine Richtung - großteils Schnellstraße mit 130km/h. Während der hinfahrt war der Akku schon leer. Selbst auf der Landstraße und durch die Ortschaften reicht der AKku nur für ca. eine Strecke.
Ich bin mit dem Fahrzeug fast nur Langstrecke unterwegs. Da ist nix mit Elektroanteil. Genau das ist das Schönreden der PHEV. Am Papier sieht das zumindest annehmlich aus. In der Praxis al Firmenwagen für Vertreter usw. ist es einfach nur ein Verbrenner, der einige Zeit gefördert wurde, da die Werte schöngeredet werden.
Beim Transit gibt es einen Fahrmodus "EV später", bei dem man mit der Akkuladung ankommt, mit der man auch weggefahren ist. In der Praxis sieht das so aus, dass ich ca. 30% elektrisch fahre. Wenn ich nun bei meinen Langstrecken (ab 100km) den Modus " EV jetzt" (oder auch EV Automatisch) verwende, in dem er so viel wie möglich elektrisch fährt, dann sind das auch nur etwas über 30% elektrisch, da der Akku nach 30 km leer ist. Es wird aber immer eine Restladung reserviert, damit man beim Beschleunigen nie die Verbrennerleistung alleine hat. ALso merkbar ist ein leerer Akku zum Glück nicht. Zumindest ist das meine Erfahrung in den 2000km, die ich bist jetzt damit unterwegs war.