Beiträge von IDB

    In Österreich ist tagsüber bei schlechten Lichtverhältnissen auch das Abblendlicht verpflichtend. Somit ist es bei Regen einzuschalten!

    Der Ioniq 6 hat meines Erachtens keine Einstellung die das Licht mit eingeschalteten Scheibenwischer kombiniert.


    Licht auf immer an klappt zwar ganz gut, da er es beim abstellen trotzdem abschaltet, nicht wie die Autos früher dass es leere Batterien gab. Leider ist damit aber auch die Fernlichtautomatik deaktiviert, wie du das richtig vermutet hast.


    Ich stelle das Licht immer auf AN, wenn mich die Fernlichtautomatik nervt und ich dann wie früher gewohnt manuell Auf- und Abblenden kann.

    Es ist halt alles ein Mustervergleich und wenn die Muster entweder ungenau oder falsch oder noch nicht vorhanden snd, dann haut das nicht hin

    So ist es! Und wenn z.B. im Winter ein Verkehrszeichen verschneit ist, oder ein Spaßvogel eine Ortstafel geklaut hat, was auch schon vorgekommen ist, dann ist ein Fehler im Muster und das kann NIEMEND in einer Programmierung berücksichtigen.

    Level 3 ist zwar schon sehr weit, aber von vollautonomen Fahren noch Welten entfernt. Der Fahrer muss auch noch immer eingreifen falls erforderlich und ich glaube kaum dass Mercedes die Strafe zahlt wenn eine 80er-Beschränkung aus irgendeinem Grund nicht erkannt wird und man ins Radar fährt.

    Die Fahrzeuge mit Level 3 müssen aber auch ein anderes Navi, bzw. Datenquelle haben als der Rest! Ein Freund berichtet genau das selbe wie beim Ioniq 6, dass die Geschwindigkeiten immer wieder nicht korrekt erkannt werden. Ob das so oft ist wie bei unseren kann ich nicht beurteilen.

    Das selbe bei mir! Ich habe ein Schild auf der Autobahn mit 80 km/h für LKW. Wurde anfangs korrekt erkannt. Dann auf einmal hat er reproduzierbar es einfach übernommen. 2 Monate später wurde es wieder korrekt ignoriert.


    Ich zerbreche mir darüber mittlerweile nicht mehr den Kopf und erwarte mir auch keine Besserung durch Updates. Dadurch ist der Geschwindigkeitsassistent in vielen Fällen unbrauchbar, aber auch daran habe ich mich gewähnt und greife dann manuell ein. Diese Helferlein sind zwar angenehm, aber anscheinend braucht es noch viel Zeit bis diese fehlerlos funktionieren.


    Und genau aus dieser Erfahrung ist meine Meinung dass voll Autonomes Fahren Zukunftsmusik ist. Zumindest wenn man nicht riskieren will dass die Autos mit irgendwelchen Geschwindigkeiten durch die Gegend Rasen bzw. Schleichen.

    Da war kein lkw. Ich werde mal einen reset machen, wenn ich dran denke.

    Ich glaube nicht dass ein Reset die Lösung ist, aber mach ruhig einmal.

    Wenn du im Forum ein wenig durchstöberst dann wirst du öfters lesen, dass die Geschwindigkeitserkennung nicht die Beste ist.

    Was du schilderst ist aus meiner Sicht ganz normal beim ioniq 6. Der "interpretiert" immer wieder falsche Geschwindigkeiten. Ichhabe auch oft keine Ahnung woher er die nimmt.

    Lerne damit zu leben/fahren. ;)

    zu 2. nee , selber denken schadet nie. Allerdings sollte es programmiertechnisch auch keine Raketenwissenschaft sein, dass ein navi mit Tempomat, das auf Kartendaten zurückgreift , mal 500m vor Ortsschild Geschwindigkeitsbegrenzung und tats. gefahrene Geschwindigkeit abgleicht, anstatt mit Höchstgeschwindigkeit am Schild vorbeizufahren und erst dann mal langsam anfangen zu bremsen. Können andere Hersteller ja auch....

    Und unser Ioniq 6 kann das auch bei einigen Geschwindigkeitsbegrenzungen mit Radar. Ist auf einigen meiner Strecken reproduzierbar und nicht Zufall. Da ist es noch mehr fragwürdig warum das nicht bei allen ist. Wäre doch auch vermutlich einfacher zu programmieren wenn alle berücksichtigt werden und nicht nur welche mit Radar. :/

    Ich habe davon auch noch nichts gehört dass man damit das Infotainment beschädigen kann. Wenn das schon einmal jemand gehabt hätte, dan wäre das sicher in diesem Forum festgehalten worden.

    Wie ist das dann bei denen die 12V Batterie defekt ist und getauscht werden muss? Würde der Händler dann auch in diesem Fall nicht helfen? X/

    Funktioniert bei mir teilweise überraschend gut, aber dann ist es wieder dermaßen fehlerhaft dass man nicht weiß woher er diese Informationen her haben soll. Auch die Zusatztafeln mit Regen usw. wird oft korrekt umgesetzt, aber dann beim nächsten Mal wieder falsch.

    Aktuelles Update habe ich erst gestern erhalten. Aber ich erwarte mir dadurch keine Besserung.


    Minze: Das Navi dürfte unabhängig im Hintergrund Updates für die Geschwindigkeiten erhalten. Bei uns wurde eine kleine 30er Zone errichtet und die hatte er sehr schnell, ohne merkbares OTA bzw. USB-Update im System. Leider dürfte diese aber falsch programmiert sein und die Kamera erkennt die Tafeln auch mehr schlecht als recht. Habe dann immer das Gebimmel obwohl die 30-Zone schon aus ist. :(

    Läuft aber (mittlerweile) auch flüssig ohne diesen monatlichen Reset. Ganz am Anfang in 2024 hatte ich auch den Bedarf einer Büroklammer und seitdem liegt sie im Auto. Insgesamt vielleicht zweimal benutzt und das ist wie gesagt lange her.

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob nicht die Geräte generell die besten sind. Meine mehrmaligen pro Monat Resets waren erst vorbei als die Navieinheit getauscht wurde. Aufgetreten ist das aber erst nach den ersten Updates. Seit dem Tausch der Navieinheit letztes Jahr kein einziges Mal mehr die Büroklammer benutzt.

    Von daher ist es komisch, dass einige immer wieder die Büroklammer benutzen müssen und andere wiederum noch nie verwendet haben. :/

    Klingt entweder wie Moe_Ped geschrieben hat nach einem Hardwarfehler. Sprich der Drehregler verursacht das ganze. Komisch ist jedoch dass es erst nach dem Update aufgetreten ist. Von daher kann es auch am Update liegen und du hast sicher das richtige gemacht und das Update nochmals drübergebügelt. Kann sein dass dabei etwas nicht ganz richtig installiert war.


    Drücke dir die Daumen dass es jetzt passt!