.... das Gebimmel kommt einmal und dann bleibt man einfach konstant zu schnell und hat Ruhe.
1. Die Genauigkeit der Karten samt Schildererkennung: da bin ich enttäuscht. .....
2. .......Also heißt es: vor der Ortschaft selbst bremsen und erst dann wieder Tempomat rein. Für mich ein Unding.
Leider ist das Gebimmel jetzt Vorschrift und lässt sich im Idealfall für die laufende Fahrt abstellen. Leider ist die tatsächliche Geschwindigkeit nicht die vom Tacho angezeigte; sie hängt z.B. von der Reifengröße ab. Genaue Geschwindigkeit gibt es nur via GPS; bei meinem Tucson beträgt der Unterschied zwischen Tacho und GPS fast immer genau 5km/h (Tacho zeigt .z.b. 55 km/h - GPS zeigt 50 km/h). Da das Gebimmel auf den Tacho reagiert und die Toleranz nur ca. 2 km/h beträgt, würde es also dauernd bimmeln.
1. Leider sind die Karten noch nie genau gewesen; Google Maps ist da eindeutig aktueller und genauer. Leider greifen die Assistenten aber zum Teil auf die Kartendaten zurück und daher kommt es immer wieder zu seltsamen Effekten.
2. Absolut kein Unding. Der Fahrer ist für alles verantwortlich und nicht das Fahrzeug mit seinen Assistenten. Sie sind nur ein nettes Beiwerk aber ermöglichen bei Weitem noch kein autonomes Fahren.