Also gestern Früh hat es bei mir angefangen das Update herunterzuladen. Auf der Heimfahrt abends hat es allerdings gar nicht erst angefangen weiter zu laden… keine Ahnung was da das Problem ist.
Beiträge von Checki91
-
-
Ich will nur, dass die Kartenupdates regelmäßig kommen 😢
Genau so sehe ich das auch. Mir geht es nicht um ein Software Update. Klar wäre es cool wenn man den Ladestand am Ziel angeben könnte aber egal. Ich hätte einfach nur gern regelmäßige Kartenupdates und dann bin ich zufrieden.
-
Doofe Frage aber… was ist das? 😂
-
Ich befürchte mich erwischt es auch bald
In letzter Zeit häufen sich bei mir in der App die Meldung:
[Benachrichtigung über den Status des Ladevorgangs] Die Ladeleistung verzögert sich
aufgrund eines schnellen Temperaturanstiegs des externen Ladegeräts.
Der I6 steht im Parkhaus im Schatten an einer 11kW Wallbox die bei mir meist eh nur 7,1 kW max. gibt.
Die Meldung kommt so nach ca. 60-80 Min. und der I6 regelt dann auf geschmeidige 3.1 kW runter (Ladedauer neu: 30h).
Z. B. jetzt gerade:
169 KM Reichweite
50% geladen und 20h 40min verbleibend
AC Laden 2,1kW
Lt. WetterApp haben wir knapp 14° Außentemperatur
Das ist verdammt ärgerlich. Hast du schon die neueste „Rückrufaktion“ durchführen lassen? Ich war im Februar im Autohaus und da waren Updates drin wegen dieser Problematik
-
Hallo,
ich laufe nicht wegen jeder Kleinigkeit sofort zum Anwalt. Aber wenn der „Freundliche“ nichts unternehmen kann oder will, dann muss Hyundai aktiv werden. Wenn niemand etwas tut, wird sich auch nichts ändern – und hier geht es immerhin um Gewährleistungsansprüche.
Ich schildere lediglich meinen konkreten Fall, nicht mehr und nicht weniger.
Am Ende kann selbstverständlich jeder selbst entscheiden, wie er damit umgeht.
Wenn dir dein Händler nicht mehr weiterhelfen kann und du nun den weiteren Schritt an Hyundai über den Anwalt gehst dann ist doch alles in Ordnung.
-
Mit Händlern meist ja, mit HMD eher weniger. Die interessiert es einen Dreck, dass mein 60K Euro Auto seit 3 Monaten nicht nutzbar ist. Die reagieren dann meist eben nur mit Androhung vom Anwalt. Mein Händler versucht alles, ist ihm auch peinlich alles. Interessiert HMD aber einen Scheiss....
Ja also dann versteh ich es auch. Aber er will ja mit dem Anwalt die Werkstatt konfrontieren.
Mir hat damals nur mein Händler gesagt: „Wir versuchen alles was möglich ist aber wenn wir dort nicht weiterkommen dann drohen sie mal Hyundai direkt mit dem Anwalt.“
-
Also ich kanns verstehen. Wenn das Matrix so träge ist, dass eine Seite so lange braucht, um zu reagieren, ist es ja de facto unbrauchbar und sollte nicht angemacht werden.
Klar ist das ein Mängel.
(Ich würde mir bei deiner Kommunikation mal an die eigene Nase fassen, auch wenns sehr ironisch verpackt ist. Er hat ja nur den Sachverhalt erläutert ohne iwelche Angriffe oä)
wenn du meinst 😂 ich muss mir an keine Nase fassen weil auch die Händler Menschen sind mit denen man normal reden kann ohne Anwalt. Aber muss ja jeder selber wissen.
-
Hallo,
ich habe mich bereits mit meinem Anwalt beraten. Nach seiner Einschätzung müsste, sollte die Matrix-LED wie von Hyundai beschrieben „träge“ arbeiten, dies auf beiden Seiten gleichermaßen sichtbar sein.
In meinem Fall jedoch wird nur das linke Modul der Matrix nicht schnell genug angesteuert, während das rechte Modul einwandfrei funktioniert.
Würde das System insgesamt träge arbeiten, müssten beide Seiten gleichermaßen betroffen sein.
Nach Auffassung des Anwalts liegt hier ein technischer Mangel vor: Eine Reaktionszeit von 15 Sekunden ist eindeutig zu langsam und stellt somit einen Mangel dar – sowohl im Rahmen der Garantie als auch der gesetzlichen Gewährleistung.
Der Anwalt wird sich der Sache annehmen und die Werkstatt mit dem Sachverhalt konfrontieren. Eine Ausrede wie „das System arbeitet eben so“ oder „es lässt sich nicht beheben“ wird nicht akzeptiert.
Jetzt ist Hyundai in der Pflicht, eine Lösung anzubieten.
Wir werden abwarten, wie sich die Angelegenheit entwickelt.
Ich werde weiterhin über den Verlauf des Falls berichten. Sollte keine Lösung gefunden werden, wird der Fall vor Gericht gehen.
Zur Erklärung:
- Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Hyundai gibt für Neufahrzeuge üblicherweise eine Garantie, die bestimmte Reparaturen und Mängelbehebungen innerhalb eines festgelegten Zeitraums abdeckt.
- Gewährleistung hingegen ist gesetzlich vorgeschrieben.
Innerhalb der ersten zwei Jahre nach Fahrzeugkauf (bei Neuwagen) haftet der Verkäufer dafür, dass das Fahrzeug bei Übergabe mangelfrei war.
Tritt innerhalb von sechs Monaten nach Übergabe ein Mangel auf, wird sogar vermutet, dass dieser schon bei Übergabe bestanden hat. Danach muss der Käufer den Mangel nachweisen. - Wichtig: Die Gewährleistung ist unabhängig von der Garantie. Selbst wenn Hyundai im Rahmen der Garantie keine Abhilfe leisten möchte, bleibt die gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Händler bestehen.
Du scheinst ja ein sympathischer Zeitgenosse zu sein wenn man wegen jedem Krümel zum Anwalt rennt… meine Güte was ist aus der Menschheit geworden…
-
Passen bei euch das in der bluelink APP angezeigte Ablaufdatum der Pro Version bzw. bei drei Jahren zurückgerechnet das Aktivierungsdatum?
Ich habe meinen neuen Ioniq 6 im Mai 2024 bekommen. In der App steht aber ein Aktivierungsdatum August 2023 und dementsprechend ein Ablaufdagum August 2026...
Bei mir passt es auf den Tag genau.
-
Ich habe ebenfalls die beiden Embleme in schwarz bestellt - passen perfekt, allerdings ist das Entfernen der silbernen Embleme mit Fön und Zahnseide und das anschließende Entfernen der Klebereste (mit Rubbeln und Waschbenzin) ziemlich tricky und dauerte eine Weile. Aber das Ergebnis gefällt mir deutlich besser, von daher waren die 85 € und der Zeitaufwand IMHO das wert!
Ich teile mal die Vorher/Nachher-Bilder
Sieht wirklich sehr schön aus. Hätte ich auch gern aber will die silbernen embleme nicht selbst entfernen… von daher lass ich es bei mir halt so wie es ist.