Welche Batterie hast du denn selbst eingebaut? Wäre ne AGM besser oder reicht einfach ne bessere Bleibatterie als das wenig haltbare Originalteil? Ich hoffe, dass die alte noch durchhält bis zum Servicetermin beim „neuen“ Händler am 15.12., aber da ich auf das Auto angewiesen bin, würde ich die Batterie vorher auch selber wechseln, wenn sie ständig Zicken machen würde. Muss man irgendwas beachten? Man ließt immer mal, die neue Batterie müsste erst „angelernt“ werden. Eigentlich wäre ein Wechsel ja kein Hexenwerk, hab ich beim Verbrenner sicher schon 5x selber gemacht.
12 Volt Batterie war heute auf einmal „tot“
-
-
Welche Batterie hast du denn selbst eingebaut? Wäre ne AGM besser oder reicht einfach ne bessere Bleibatterie als das wenig haltbare Originalteil? Ich hoffe, dass die alte noch durchhält bis zum Servicetermin beim „neuen“ Händler am 15.12., aber da ich auf das Auto angewiesen bin, würde ich die Batterie vorher auch selber wechseln, wenn sie ständig Zicken machen würde. Muss man irgendwas beachten? Man ließt immer mal, die neue Batterie müsste erst „angelernt“ werden. Eigentlich wäre ein Wechsel ja kein Hexenwerk, hab ich beim Verbrenner sicher schon 5x selber gemacht.
Ich hatte mir vor einiger Zeit schon diese Video angesehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Es geht da zwar um eine Lithium-Ionen-Batterie, aber der Ablauf dürfte gleich sein.
In meinen 26 Jahre alten Volvo S80 habe ich vor einiger Zeit eine AGM-Batterie eingebaut und die funktioniert trotz immer wieder längerer Stehzeit des Autos einwandfrei.
Wenn meine Batterie im Ioniq nochmal zickt, werde ich auf jeden Fall auch eine AGM einbauen.
Noch was anderes: Ich hatte damals kurze Zeit nach dem Kauf (05/2023) auch plötzlich in der Garage eine tote Batterie. ADAC kam und hat nix feststellen können und hat Starthilfe gegeben und mir empfohlen eine längere Strecke am Stück zu fahren. Hat geklappt.
Aber!!! Ich habe daraufhin das OTA abgeschaltet, da wir hier so gut wie keinen Vodafone-Empfang (wird von Hyundai genutzt) in der Garage haben, weil sich der Wagen scheinbar immer mal wieder verbinden wollte. Und seitdem Zeitpunkt hatte ich keine Probleme mehr mit der Batterie.
Ob es wirklich daran lag, kann ich natürlich nicht beweisen, aber dennoch bin ich froh, das gemacht zu haben. Seitdem habe ich auch einen Booster im Wagen, vielleicht weiß der Ioniq das jetzt und gibt Ruhe

-
Meine langjährige Erfahrung mit Bleibatterien hat mir gezeigt, wenn so eine mal bei 7 Volt war, dann ist sie nicht mehr zuverlässig.
Geht mal gut, mal nicht.
Aber wenn man früh um 2 dann da steht, ärgert man sich nicht die paar Kröten wider besseren Wissens investiert zu haben.
-
Hab eine AGM von Exide (EK620) mit 62Ah eingebaut.
Habe es genau wie in dem Video gemacht.
-
Alles anzeigen
Ich hatte mir vor einiger Zeit schon diese Video angesehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Es geht da zwar um eine Lithium-Ionen-Batterie, aber der Ablauf dürfte gleich sein.
In meinen 26 Jahre alten Volvo S80 habe ich vor einiger Zeit eine AGM-Batterie eingebaut und die funktioniert trotz immer wieder längerer Stehzeit des Autos einwandfrei.
Wenn meine Batterie im Ioniq nochmal zickt, werde ich auf jeden Fall auch eine AGM einbauen.
Noch was anderes: Ich hatte damals kurze Zeit nach dem Kauf (05/2023) auch plötzlich in der Garage eine tote Batterie. ADAC kam und hat nix feststellen können und hat Starthilfe gegeben und mir empfohlen eine längere Strecke am Stück zu fahren. Hat geklappt.
Aber!!! Ich habe daraufhin das OTA abgeschaltet, da wir hier so gut wie keinen Vodafone-Empfang (wird von Hyundai genutzt) in der Garage haben, weil sich der Wagen scheinbar immer mal wieder verbinden wollte. Und seitdem Zeitpunkt hatte ich keine Probleme mehr mit der Batterie.
Ob es wirklich daran lag, kann ich natürlich nicht beweisen, aber dennoch bin ich froh, das gemacht zu haben. Seitdem habe ich auch einen Booster im Wagen, vielleicht weiß der Ioniq das jetzt und gibt Ruhe

IBei Youtube ist die Installation mit deutscher Vertonung für den I5 zu finden unter:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier ist gut veranschaulicht warum man auf was wegen der Hochvoltbatterie achten muss.
Wie immer gilt: Alles ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.