Super Gau – Kühlwasser im Akkubereich ausgelaufen

  • Super Gau – Kühlwasser im Akkubereich ausgelaufen


    Am 22.08.25 (Laufleistung 25.500 KM, Zulassung Aug23) leutete bei mir während der Fahrt eine Warnleuchte auf, das ich das Kühlwasserbehälter für die Akku-Kühlung prüfen soll. Der Ausgleichsbehälter war leer. Nach Absprache mit der Werkstatt bin ich sofort dorthin langsam gefahren. Auf der Hebebühne konnte man sehen, das vorne und hinten aus der Bodenwanne für den Akku die rote Kühlflüssigkeit raus getropft ist. Der Wagen war im übrigen am 14.08.25 zur Inspektion in der Werkstatt…. Der Wagen blieb direkt in der Werkstatt stehen.


    In der folgenden Woche wurden starke Korrosionschäden im Akkurahmen (siehe Bild) unter den Akkus gefunden. Lt. Werkstatt werden diese auf Streusalzeinwirkung zurück geführt. Das Streusalz soll zwischen Bodenwanne und Alu-Rahmen gelangt sein. Gottseidank soll der Akkubereich selbst trocken geblieben sein.


    Es dauerte dann rd. drei Wochen bis von Hyundai die Freigabe zur Reparatur als Garantiefall erteilt wurde. Der Meister in der Annahme meinte, das der Schaden inzwischen schon öfters in Deutschland bei den Ioniq 6 aufgetreten ist und wahrscheinlich eine generelle Anweisung von Hyundai erarbeitet wird. Bei der Werkstatt selbst war bisher ein I5 mit dem gleichen Mangel aufgefallen.


    Bei meinem Fahrzeug soll der Akkurahmen jetzt getauscht werden. Die Akkuzellen und alles weitere werden dazu von dem defekten Rahmen in einen neuen Rahmen umgebaut. Unter die Akkuzellen wird wohl eine Wärmeleitpaste (GAP-Paste?) eingebracht. Diese wird zwischen Akkus und Alu-Boden zum Einsatz kommen. Für die Werkstatt ist dies der erste Umbau dieser Art.


    Es sind jetzt mehr als 5 Wochen her, seitdem der I6 in der Werkstatt steht. Erst konnte eine Dichtung nicht geliefert werden. Dann fehlte ein Werkzeug um die Wärmeleitpaste aufzutragen. Jetzt (26.09.25) wurde mir mitgeteilt, das die Paste aktuell nicht lieferbar ist.


    Hat noch jemand einen Schaden mit diesem Hintergrund?


    Ich empfehle den Vorratsbehälter regelmäßig zu prüfen

  • Das klingt nicht schön.

    Hoffe die Werkstatt bekommt das zeitnah hin.


    Weißt du warum die Kühlflüssigkeit ausgelaufen ist?

    Viele Grüße Felix :)


    seit 06/2024 unterwegs mit Onno (Ioniq 6 Uniq AWD 77 kWh, EZ 02/2023 auf 18 Zoll mit Schiebedach und digitalen Außenspiegeln)


    Sommer 2025: 14.237 km mit 13,6 kWh/100km; Platz Winter 24/25: 13.648 km mit 16,6 kWh/100km; Platz Sommer 2024: 10.012 km mit 14,4 kWh/100km

  • Das klingt nicht schön.

    Hoffe die Werkstatt bekommt das zeitnah hin.


    Weißt du warum die Kühlflüssigkeit ausgelaufen ist?

    Hallo Felix,
    lt. Werkstatt muss Streusalz zwischen die untere Blechwanne und dem Aluminiumrahmen für den Akku geraten sein und dort die Korrisionsschäden verursacht haben (siehe erstes Bild). Das hat dann zu einem Riss bzw. Loch im Alu-Rahmen geführt, durch das die Kühlflüssigkeit ausgelaufen ist.

    Aktuell steht die Entscheidung von Hyundai aus, wie es weiter geht. Beim ersten Reparaturversuch wurde festgestellt, das eine Paste und ein Spezialwerkszeug / - maschine fehlt. Letztere ist in Europa nicht lt. Hyundai DE nicht verfügbar.
    Ein neuer Alu-Rahmen samt Dichtungen etc. ist in der Werkstatt angeliefert worden und steht zum Austausch bereit.
    Die Entscheidung vom Hersteller in Asien und die Zulieferfirma für die Teile, wie es weitergeht, warte ich in Ruhe ab. Meine Hyundaihändler ist im regen Kontakt mit Hyundai Deutschland. Mir wurde inzwischen ein E-Kona zur Verfügung gestellt, bis mein I6 wieder repariert ist

  • Mhh, das kann ja dann praktisch bei jedem unserer Fahrzeuge passieren. War das ein Fertigungs-/ Strukturproblem oder was Spezielles, was nicht jeden Wagen betreffen würde :/

    seit 11.04.2025: als Alltags- und Winterwagen: IONIQ 6 First Edition | 77,4 kWh, Allrad, 239 kW (325 PS) | Farbe: Gravity Gold (matt)

    seit 22.06.2023: als Sommerwagen: Subaru BRZ | 2,4l , Heckantrieb, 235 PS | Farbe: WR Blue mit goldenen Felgen

  • Mhh, das kann ja dann praktisch bei jedem unserer Fahrzeuge passieren. War das ein Fertigungs-/ Strukturproblem oder was Spezielles, was nicht jeden Wagen betreffen würde :/

    Hallo,
    ich denke das die Fachleute dort selbst am Rätseln sind.
    Ich bin gespannt was für eine Lösung kommt. Ich werde jetzt weiter in Ruhe abwarten und sehen was gemacht werden soll.

  • Update zum Schaden vom Freitag 22.08.25:

    Schaden: ausgelaufene Kühlflüssigkeit unter dem Akku durch den korrodierten Alurahmen.

    Es sind Stand heute, mehr als 11. Wochen vergangen, seitdem unser I6 in der Werkstatt steht. Die Hinhaltetaktik von Hyundai geht bis zum heuten Tag. Uns wurden die unterschiedlichsten Märchen von Seiten Hyundai´s aufgetischt. Mal was es die fehlende Paste, mal sollte über 9 Wochen lang entschieden werden, was und wie man schnellstmöglich der Wagen betriebsbereit gemacht werden soll.


    Eine schriftliche Beschreibung des Schadens durch Hyundai Deutschland und was, bis wann vorgenommen werden soll, haben wir nicht erhalten. Unsere mehrfache Aufforderung zu einer schriftlichen Stellungnahme, wird schlicht weg ignoriert


    Schnellstmögliche Reparatur: Dann möchten wir nicht erleben, wenn es normal abläuft.

    Ich habe zwischenzeitlich den Vorschlag gemacht, den Wagen zum angemessenen Preis zurück zu kaufen. Antwort: Was sollen wir mit dem Wagen, wenn er defekt ist. Einfache Antwort: Reparieren. Vertrauen in die eigene Produktion ist wenig vorhanden

    Unser soziales Umfeld wurde in den letzten Wochen kurz oder auf Wunsch ausführlich informiert. Wir werden mittlerweile schon täglich angerufen bzw. persönlich angesprochen. Zukünftige Autokäufer haben schon geäußert, auf keinen Fall einen Hyundai zu kaufen. Wir machen natürlich nur positive Werbung und loben Hyundai ausdrücklich.


    Unser Autohaus setzt sich glaubhaft für unsere Belange ein und hat uns gottseidank einen E-Kona kostenlos auf ihre Kosten zur Verfügung gestellt. Der einzige Lichtblick.


    Ich werde jetzt den Druck über verschiedene Kanäle zu erhöhen.

  • Ich denke ohne juristische Unterstützung seitens eines Rechtsanwaltes wirst du hier nicht weiterkommen. Es ist wirklich eine Schande, wie Hyundai hier mit einem Kunden umgeht.


    Ich wünsche dir jedenfalls von ganzem Herzen viel Erfolg!


    Viele Grüße

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, RWD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Minze: Danke:
    Die Kostenübernahmeerklärung der Rechtsschutzversicherung liegt mir schon vor. Ich könnte u.a. ein Beweissicherungsverfahren anstrengen. Das wird jetzt bald kommen. Es müssen wohl leider unnötige Kosten erzeugt werden.
    Kundenservice von Hyundai ist wohl ein etwas danebenliegende Bezeichnung. Hoffentlich kommen andere nicht auch an diesen Punkt.
    Der Umsatzrückgang bei Hyundai hat wohl seine Gründe.