Luftklappen (Air Flaps) öffnen / schließen sich spontan

  • Hallo zusammen,


    Mir ist jetzt schon des öfteren aufgefallen, dass die Luftklappen vorne unterhalb der Motorhaube morgens offen sind, obwohl sie am Abend zuvor noch geschlossen waren. Nach einer gewissen Zeit (ca. 20 bis 60 Minuten) werden sie dann wieder geschlossen. Ein zusätzliches Lüftergeräusch habe ich nicht gehört.


    Ich finde dieses "Eigenleben" zwar nicht besonders schlimm aber doch irgendwie seltsam. Mir erschließt sich auch nicht die Logik dahinter (wenn es denn eine gibt). Ein Temperaturproblem des Akkus kann es ja nicht sein, weil das Auto weder Tags zuvor noch in der Nacht bewegt wurde. Ich habe auch keinen Autoschlüssel dabei, auf den er vielleicht "im vorauseilenden Gehorsam" reagieren könnte.


    Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. hat eine Erklärung für dieses Verhalten?


    Gruß

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Ah, danke! Guter Hinweis :thumbup:


    Ist das vielleicht diese "Aux. Battery Saver+" Funktion (Handbuch Seite 1-49)? Könnte im Prinzip passen, da ich das Auto öfter mal für einige Tage nicht fahre. Aber dass er nach ein bis zwei Tagen schon die 12 V Batterie nachladen muss... :/. Muss ich mal weiter beobachten.


    Gruß

    Thomas

    Ioniq 6 Uniq Modelljahr 2023, digitale Außenspielgel, Schiebedach, 18" Felgen GJR, 77 kWh, 2WD, gekauft Feb. 2025 mit 915 km

  • Die Lüfterklappen öffnen sich, wenn der Wagen Luft braucht. Das kann sein:

    - Akku wird geladen und muss gekühlt werden

    - Akku wird aus anderen Gründen sehr warm und muss gekühlt werden

    - Bei warmen Wetter braucht der Wagen mehr Luft für die Klimaanlage

    - Im Stand bei ausgeschaltetem System tritt ein Umstand ein, der Luft erfordert (z. B. 12 Volt System)


    In jedem Fall macht das Auto in bestimmten Situationen die Klappen auf und das ist gut so. Herauszufinden, warum das ausgerechnet gestern um 18:03:45 passiert ist und sonst doch nie halte ich für nahezu unmöglich und darüber hinaus verschwendete Lebenszeit😊

  • Hier mal etwas - unkommentiertes - Hintergrundwissen bezüglich der Active Air Flaps in Bezug auf die Aerodynamik:


    Aktive Luftklappen (Active Air Flaps, AAF) reduzieren den Kühlwiderstand, der etwa 20 % des Gesamtwiderstands ausmacht. Was den IONIQ 6 einzigartig macht, ist die Tatsache, dass die AAF im Gegensatz zu konventionellen Fahrzeugen außerhalb des Kühlergrills platziert ist:

    Es kann die in die Motorhaube eintretende Luftmenge effizienter begrenzen und so den Kühlwiderstand sogar noch weiter verringern. Wir konnten die Leitschaufeln mit unterschiedlichen Anstellwinkeln kombinieren, sodass sie auch als passive Vorrichtung zur Reduzierung des Luftwiderstands fungieren.
    Der AAF leitet die Luft im geöffneten Zustand gleichmäßiger zum Kühler.


    Im geschlossenen Zustand ergänzt er den Luftvorhang (Air Curtain, AC) und den Radspaltreduzierer (Wheel Gap Reducer), um den Luftwiderstand weiter zu verringern. Es ist wichtig, den Luftstrom richtig umzuleiten, wenn die AAF geschlossen ist und ein AC angebracht wurde, um eine ordnungsgemäße Strömungskonfiguration sicherzustellen. Der AC schafft einen Auslass, durch den die Luft auf natürliche Weise um das Rad herum entweichen kann, wodurch der Radluftwiderstand verringert wird.

  • Hallo Palmiet,


    es ist schon Wahnsinn, was die Autos heutzutage alles machen.

    Ich fahre gerne elektrisch. Ioniq 6 FE. 4WD. Gebrauchtwagen BJ 08_2023. Seit 07_2025 in Besitz. Zuvor Ioniq FL BJ 2021.