Hi, kann mir einer erklären wie das imt der Autorekuperation funktioniert. Ich verstehe das Sytem nicht, wozu brauch ich das? Was hat sich Hyundai dabei gedacht? Macht doch entweder der Tempomat oder ich selber über die Schaltwippen.

Wofür und wie funktioniert die Autorekuperation
-
-
Das nutzt das Abstandsradar und müsste m.E. auch Gefälle erkennen.
Also wenn der Vordermann langsamer wird, wird automatisch deine Rekuperation erhöht. Ebenso bergab solltest du dadurch nicht an Geschwindigkeit gewinnen bzw. nachregeln müssen.
-
Macht doch entweder der Tempomat oder ich selber über die Schaltwippen.
YES😊
Aber: wenn Du ohne Tempomat fährst, dann macht er das eben nicht, klar, ist ja dann aus.
Wenn Du nicht ständig an den Wippen rumspielen willst, dann machst Du das nicht, sondern fährst immer mit der voreingestellten Rekuperation. Logisch soweit, denke ich.
Auftritt Automatik *tadaaa*
Einmal eingeschaltet macht sie erst mal garnichts, solange Du mit Tempomat unterwegs bist, denn dann regelt der Tempomat das, sogar bis zum Stillstand.
Wenn der Kollege Tempomat aber aus ist, dann springt diese ziemlich clevere Automatik ein: sie schaut mit den Sensoren, die ihr Kollege Tempomat auch verwendet, was so Sache ist und versucht die Rekuperation entsprechend sinnvoll anzuwenden.
Ob das immer so gut gelingt, na ja, so ne Automatik kann halt nicht so antizipieren, wie wir Menschen das tun. Ob einem das Ergebnis zusagt ist sicher Geschmacksfrage und vom Fahrstil und anderen Dingen abhängig - aber die Idee dieser Automatik ist eigentlich recht clever.
Finde ich.
-
Was die Vorredner sagen.
Wie stark die Automatik grundlegend rekuperiert kann man immernoch über die Wippen einstellen.
Meine liebsten Stellungen sind Standard also Stufe 1 und rechts auf Anschlag, also Sail-On/ wenn alles frei ist, rollen lassen.
Ich liebe die Automatik, taugt mir sehr.
-
Auf der Autobahn ist die Automatik Gold wert. Sie "denkt" quasi für dich mit und entspannt das Fahren ungemein. Kommst du einem Vordermann zu nah und lässt das Strompedal etwas los, bremst er dich geschmeidig ein (wenns gut auf dich eingestellt ist).
Man kann selber viel übers Pedal regeln und die Automatik auch bB überstimmen.
Ansonsten ist sie ungemein nützlich für Menschen wie mich, die den Tempomaten nie nutzen, sondern entweder gänzlich ohne oder mit Tempolimiter fahren (mMn sehr empfehlenswert).
-
Danke an Euch für die Infos. Da muss ich mal testen was für mich besser ist. Danke erstmal.
-
Die Reku Auto hatte ich am Anfang versucht, aber die reagierte nicht so, wie ich es wollte. Daher fahre ich entweder mit Reku 0 oder gleich mit dem kompletten Assi. Reku 0 ist am effizientesten und der Assi zumindest auf Landstraße oder Autobahn entspannt. Nur leider erkennt der Assi voranfahrende oder stehende Fahrzeuge nur in einem sehr engen Bereich und teilweise viel zu spät, zB wenn man auf eine Abbiegespur wechselt, beschleunigt er, obwohl 40 m weiter vorne ein Auto steht und macht dann eine Notbremsung wenn er fast draufgeknallt ist... Aber gut, das ist eben der Qualität von Hundedais Softwareazubis zu verdanken.
-
Der Azubi sitzt anscheinend hinter dem Lenkrad in deinem Auto. Ändere doch einfach die Abstandswarnung vom Radar. Ich fahre sehr viel mit dem Tempomat und habe diese Probleme nicht.
-
Ich habe das gleiche Problem und nutze den Abstandstempomaten fast nie.
Entweder er kommt nicht in die Gänge oder er ist viel zu ruppig.
Finde allerdings AGO die Auto-Reku genial. Hab sie auf soft eingestellt, dann bremst er einen ganz gediegen ein, wenn man einem Auto näher kommt.
Innerorts allerdings nicht, da mir da das Bremsen auf 0 fehlt also das Onepedaldriving
-
Interessant, wie die Wahrnehmungen da auseinander gehen. Bzw. die Erwartungshaltungen.
Ich finde die Auto Reku super gelungen. Sie fährt fast wie ich auch selbst fahre. Bei der "intelligenten" Cruise Control kann man beschleunigen/bremsen einstellen bzw. sie lernt am eigenen Fahrstil. Vielleicht macht der Eine oder Andere ja etwas vor, was dann nur kopiert wird ?
Abstand habe ich meist auf 2 oder 3. Ich hab keine Lust auf Steinschläge, also lieber bissl weiter weg. Nur die Lückenhopser auf der Autobahn nerven dann etwas. Denen wünsche ich 2-3 Wochen Diarhhoe am Stück.