Matrix-LED-Scheinwerfer im Hyundai Ioniq 6

  • ...solange man sich noch in einer Ortschaft befindet - das scheint sich aber wohl manchmal auch an Kartendaten zu orientieren, denn das kann bei schlecht bis gar nicht beleuchteten Ortsausgängen (kleine Dörfer) von den Lichtverhältnissen her manchmal schon etwas spät passieren...

    Das liegt, glaube ich, eher an einer Geschwindigkeitsschwelle. Ich meine mich zu erinnern, dass es irgendwo eine Option in den Settings gibt ab wann die Automatik einschaltet.

    Aus geht es durch die Geschwindigkeit nicht.


    Genau weil der genannte Skoda damals das Fernlicht oft innerorts an ließ hatte ich da mal geguckt was die StVO dazu sagt. Man darf auch innerorts Fernlicht an lassen, WENN die Straße nicht durchgängig beleuchtet ist.

    Aber ich halte es wie Du, ich will niemanden belästigen und mache idR Fernlicht innerorts aus wenn es doch mal an bleibt.

    FE mit Oldschool-Spiegeln, Nocturne Grey Metallic, AHK Abnehmbar.

  • Vielen Dank für die reichhaltigen Antworten, auch für die sehr positiven Einschätzungen und Ratschläge/Tippse.


    Ich erwische mich in letzter Zeit schon dabei, dass ich meine, dem Matrix Licht unrecht zu tun, gestern waren wir nachts auf der Landstraße unterwegs und alles hat wundervoll funktioniert, meine Frau und ich achten ja nun intensiver darauf, zumal wir halt durch den S-Max so vorgeschädigt sind (der war noch schlimmer) aber heute Morgen, auf dem Weg zur Arbeit, lief es wieder nicht, direkt nach kurzer Zeit hat mich einer mehrfach hintereinander angeblinkt, oft ist es so, dass ich die Lichthupe bekomme und in dem Moment blendet Mr. Green ab, aber heute Morgen..ts ts ts, als wäre es tagesabhängig oder Mr. Green hatte schlecht geschlafen. ;)


    Ne jetzt mal ehrlich, könnte es vielleicht daran liegen, dass der Sensor beschlägt? Dass habe ich ja auch massiv bei den Digitalen Spiegeln, die sind jeden Morgen von innen dicht. Es muss ja einen Grund geben, warum einige die Probleme haben und andere nicht, wir bilden uns dass ja alle nicht ein.


    Ich möchte gerne noch einmal zu meiner Einschätzung der langsamen Steuergeräte kommen, ich meine gelesen zu haben, dass es Fahrzeuge gibt, die eben nicht mehr 20-30 Steuergeräte (BCM) einbauen sondern alles über eine zentrales BCM abwickeln (z.B. M3). und unser schöner Io6 ist ja mittlerweile OTA Fähig, somit bin ich auch von einer Reduktion bzw. Zusammenlegung der BCM´s ausgegangen um das Updaten zu vereinfachen.

    Ioniq 6 Uniq <3 RWD mit dig. Spiegeln und Schiebedach in Digital Green pearl.

    EZ 03.2024 - 20" für Sommer und 18" für Winterbetrieb.

  • Ich möchte gerne noch einmal zu meiner Einschätzung der langsamen Steuergeräte kommen, ich meine gelesen zu haben, dass es Fahrzeuge gibt, die eben nicht mehr 20-30 Steuergeräte (BCM) einbauen sondern alles über eine zentrales BCM abwickeln (z.B. M3). und unser schöner Io6 ist ja mittlerweile OTA Fähig, somit bin ich auch von einer Reduktion bzw. Zusammenlegung der BCM´s ausgegangen um das Updaten zu vereinfachen.

    Die Steuergeräte werden aber nicht von OTA abgedeckt. Das ist bspw. das Problem beim ISLA oder auf gut deutsch gesagt mit dem neuen Shortcut um das Gebimmel abzuschalten. Mit dem letzten OTA kam die Möglichkeit, dass mit einem längeren Druck auf Stummschalten abzuschalten. Geht bei vielen Autos trotzdem nicht, weil da erst Steuergeräte aktualisiert werden müssen. Generell würde ich sagen, die Steuergeräte sind zu kritisch für ein OTA Update.


    Mit dem Abblenden des Fernlichts bin ich übrigens auch sehr zufrieden, werde nie angeblinkt deswegen. Das normale Abblendlicht finde ich eher schwach, da war mein Ford Focus sehr viel besser. Aber ich habe mich daran gewöhnt und es ist ok. Nicht gut, aber ok. Manchmal schaue ich aber echt nach, ob es auch wirklich an ist. :rolleyes:

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023

  • Bei mir das selbe. Einen Tag funktioniert es wunderbar, den anderen blenden mich wieder viele an. Genau so ein Eigenleben wie die Schildererkennung. Keine Ahnung ob das nun an meinem Auto liegt, oder ob der Gegenverkehr an manchen Tagen sensibler ist.

    Wenn mich das nervt, dann schalte ich das Abblendlicht fix ein und blende manuell auf und ab - Oldschool Modus. :)


    Mit beschlagen dürfte das bei mir nichts zu tun haben. Das habe ich auch im Sommer wo sicher nichts beschlagen kann.


    realfatman: Ich glaube für die beschlagenen Spiegelkameras dürfte es einen Rückruf geben. Schau dich einmal im Forum um, da sollte es einen Beitrag geben. Da ich normale Spiegel habe verfolge ich das Thema nicht.

    Grüße

    Raimund


    Ioniq 6 TopLine 4WD in Nocturne Gray Matte (seit 24.11.2023)

  • Mit dem Matrixlicht hatte ich auch bisher nie Probleme, keine Lichthupe, nix, am Ortseingang geht es mit der ersten Laterne zuverlässig aus und am Ortsausgang genaus so wieder an.

    Ja, Abblendlicht könnte heller sein, Hyundai geht wahrscheinlich davon aus, man hat ja Matrixlicht. Gleichzeitig spart man Geld, da erst über 2000 lm eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist.


    Die Seitenkameras beschlagen bei mir auch, war bisher aber kein nennenswertes Problem, sehe dennoch genug nach hinten.

    Bestellt am 25.02.2023 Ioniq6 RWD 77,4 KWh, Nocturne Gray, UNIQ-Packet, digitale Spiegel, 20" Alufelgen. Voraussichtlich 9 Monate Lieferzeit ;(. Leicht verspätete Ankunft in Bremerhaven am 12.06.2023. Anlieferung beim Händler am 11.07.2023. Zulassung, Übergabe und Abholung am 14.07.2023 :love:

    Vorgänger: Hyundai Tucson NX4 Plug-In

  • Ja, die gibt es, wenn ich mich recht erinnere, konnte man einstellen, 40, 50, 60 kmh, aber es hatte sich immer auf einen Wert zurückgestellt.

    Muss ich mal wieder suchen.

    Bestellt am 25.02.2023 Ioniq6 RWD 77,4 KWh, Nocturne Gray, UNIQ-Packet, digitale Spiegel, 20" Alufelgen. Voraussichtlich 9 Monate Lieferzeit ;(. Leicht verspätete Ankunft in Bremerhaven am 12.06.2023. Anlieferung beim Händler am 11.07.2023. Zulassung, Übergabe und Abholung am 14.07.2023 :love:

    Vorgänger: Hyundai Tucson NX4 Plug-In

  • ...

    Ne jetzt mal ehrlich, könnte es vielleicht daran liegen, dass der Sensor beschlägt? Dass habe ich ja auch massiv bei den Digitalen Spiegeln, die sind jeden Morgen von innen dicht. Es muss ja einen Grund geben, warum einige die Probleme haben und andere nicht, wir bilden uns dass ja alle nicht ein.


    Ich möchte gerne noch einmal zu meiner Einschätzung der langsamen Steuergeräte kommen, ich meine gelesen zu haben, dass es Fahrzeuge gibt, die eben nicht mehr 20-30 Steuergeräte (BCM) einbauen sondern alles über eine zentrales BCM abwickeln (z.B. M3). und unser schöner Io6 ist ja mittlerweile OTA Fähig, somit bin ich auch von einer Reduktion bzw. Zusammenlegung der BCM´s ausgegangen um das Updaten zu vereinfachen.

    Das mit dem beschlagen ist ein (anderes) Problem. Auch heute wieder trotz vorheizen auf maximum war das Fensterchen der Frontkamera nicht ganz frei und die Assistenzsysteme melden Fehler und es dauert ungefähr ewig bis alles wieder läuft.

    Aber den Fall bekommt man wegen der Fehlermeldungen mit.

    Ich hab schon überlegt ob ein kleiner Lüfter, betrieben über die Spiegelstromversorgung des Innenspiegels, helfen könnte, der ein bisschen Luftbewegung hinter der Scheibe erwirkt. Mal schauen ob ich irgendwann Lust auf basteln habe ;)

    Allerdings könnte man damit Staub/Schmutz einbringen... hmm..


    Das mit den Steuergeräten (BCM ist speziell eine Bezeichnung für das Body Control Module und keine allgemeine Bezeichnung. Du meintest sicher ECU als generellen Begriff) ist so eine Sache.

    Die Architektur hier im Detail runter zu brechen führt in dem Thread zu weit.

    Ganz grob: Eine Reduzierung von älteren Architekturen mit 120+ ECUs zu Zentraleren Systemen sieht z.B. so aus, dass es 3 große Zonencontroller gibt, zwei vorne, einen hinten. Die übernehmen dann die zentralen Steuernden/Regelnden Funktionen und die Kommunikation Modul/Zonenübergreifend. Je nach "Wichtigkeit" (ASIL Level) redundant verteilt. Daran hängt dann die Aktuatorik und Sensorik und dedizierte Module wie ein Infotainment.
    ABER - das hat dann noch immer keinen großen Einfluss auf z.B. ein Infotainment. Solche Module haben dann trotzdem noch ihre eigene Leistung zum Ausführen ihrer Funktion.
    Einen dicken Rechner der alles macht gibt es in der Form nicht.

    Schwer vereinfacht ausgedrückt.

    FE mit Oldschool-Spiegeln, Nocturne Grey Metallic, AHK Abnehmbar.

  • Ja, die gibt es, wenn ich mich recht erinnere, konnte man einstellen, 40, 50, 60 kmh, aber es hatte sich immer auf einen Wert zurückgestellt.

    Muss ich mal wieder suchen.

    Wobei es ja schon Sinn macht, das auf einen Wert >50 zu stellen, damit nicht automatisch innerorts das Fernlicht angeht. Denn auch wenn es Ausnahmen gibt, im Allgemeinen ist es innerorts halt doch verboten.

    IONIQ 6 RWD, großer Akku mit TECHNIQ sowie Park-Paket und Anhängerkupplung in Nocturne Grey.

    Rhein-Neckar-Kreis seit 04-12-2023