Hallo, meiner ist 08/2023 gekauft gebraucht beim Hyundai Händler in Deutschland, ISLA Update in Prag beim Hyundai Händler gemacht.

Inspektion Hyundai Ioniq 6 - Inspektionsintervalle Ioniq6 - Kosten und Erfahrungen.
-
-
Hallo zusammen,
meiner hat heute (05.08.25) die 1.Inspektion (30.000 Km; 2 Jahre).
Kosten: 327,77€ (Inspektion, Innenraumluftfilter, Bremsflüssigkeit).
Zudem zwei Rückrufe für Softwareupdates:
- ICCU-System
- 12V System
Auto ist aus 08/23 und hat aktuell ca. 27.000 Km.
-
Meiner ist EZ 05/23 und wurde im Februar 23 produziert. Viel älter wird es wohl nicht.
ISLA-Update wurde gemacht. Aber auch erst beim vierten Händler, an den ich mich gewendet habe. Ist wirklich zum Heulen.
-
Wenn man das so liest wäre eine Händler-Übersicht ne tolle Sache.
Bewertungen sind aber ein schwieriges ThemaVon meinem Händler, bei dem ich mein Fahrzeug gekauft habe, habe ich auch sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Manche sagen Katastrophe, andere sind top zufrieden. Außer einem Kratzer im Stoßfänger bei der Montage der AHK lief alles prima, bisher.
Leider weiß ich aber auch wie es in Werkstätten läuft, weil ich selbst viele Jahre in diversen gearbeitet habe. Von top geschulten Mitarbeitern über gut gewollt aber kann es halt nicht richtig bis bewusste Täuschung der Kunden gibt es da alles. Letzteres leider öfter als man denkt.
Sowas ohne Beweis in Listen zu gießen und online zu stellen geht halt nicht.
BTT:
Meine erste Wartung (EZ01.24) wird im Januar fällig. Ich bin gespannt wie es laufen wird. Ich habe alle Updates bisher und noch keine Probleme gehabt. (Wenn das mal kein Fehler war, das zu schreiben...)
-
Meiner ist EZ 09/2023, die erste Inspektion habe ich in Kürze. Beim ISLA-Update habe ich Screenshots und Infos aus diesem Forum hier ausgedruckt und vorgelegt. Mein Händler meinte hinterher, es habe rund 5 Stunden gedauert und wäre sehr komplex gewesen, aber sie haben es hinbekommen und hatten am nächsten Tag bei Abholung schon zwei weitere Anfragen... ist ihm Rhein-Main-Gebiet, Name gebe ich per PN gerne weiter...
-
Zu alt ist kompletter Unsinn - Werkstatt dazu zwingen oder eben wechseln, geht garnicht
Vorsicht mit solchen Aussagen.
Es ist zwar nicht auszuschließen, dass die Werkstatt einem nicht die Wahrheit sagt, aber es gibt wohl tatsächlich einige Fahrzeuge, für die seitens Hyundai das Update gesperrt wurde, und dafür kann ja dann die Werkstatt nichts.
Genauso gibt es Fälle, bei denen das Update abbricht - meiner ist einer davon, und ja, ich hab die Screenshots aus dem Diagnose-Tool gesehen.
Richtig wäre in einem solchen Fall aber natürlich, dass die Werkstatt einen entsprechenden Claim bei Hyundai eröffnet.
Wie viel das dann tatsächlich bringt - steht in den Sternen.
-
Bei mir müsste jetzt im September die erste Inspektion fällig werden (2 Jahre, habe aktuell erst 17.500 km).
Hat sich bei euch der Händler wegen Termin gemeldet? Von meinen Honda kenne ich das so, weiß aber nicht, ob Hyundai das auch macht... Kosten schwanken zwischen 250 und 450 Euro, wenn ich das hier richtig gesehen habe. Bin sehr gespannt, was es mich kosten wird...Habe meinen heute von der ersten Inspektion abgeholt. 230,- € incl. Pollenfilter finde ich i.O.
-
Nachdem der Meister heute Vormittag sich erneut gemeldet hat um mir Mitzuteilen, dass das Auto zu Alt sei (Updates gehen erst ab Produktion 12/24) und die EC Zahlung nicht funktioniert hat, habe ich die Rechnung per Überweisung beglichen und eine Anfrage beim Elektropapst in Landsberg an der Lech gestellt. Ich hoffe beim Autohaus Sangl kann man mir helfen. Wenn das klappt fahre ich gerne jedes Jahr 1 ¼ Stunden einfach nach Landsberg und mach mir dort in der Gegend einen schönen Tag.
Strife
-
Updates gehen erst ab Produktion 12/24
So ein Quatsch!!! Mein Auto hat EZ 09/2023 und das Update problemlos bekommen! Ich drücke Dir die Daumen, dass ein anderes Autohaus kompetenter ist!
-
Rückmeldung vom Autohaus Sangl erhalten. Es gibt laut Herrn Sangl wohl wirklich einige wenige Fahrzeuge, welche nicht geupdatet werden können. Dies ist aber erst bei einem Updateversuch zu erkennen. Ich werde mir beim AH Sangl eine AHK einbauen lassen. Bei der Gelegenheit hoffe ich dass das Updatethema endgültig geklärt werden kann.
Wollte das Auto eigentlich 10 Jahre fahren. Mit dem Gebimmel bin ich mir da nicht mehr so sicher. Hätte mir das Auto mit dem Wissen das kein Update möglich ist so auch nicht gekauft.
Andere Option wäre das Fahrzeug wieder zu verkaufen und einen XPeng G6 zu kaufen. Wobei ich da Bauchschmerzen habe...