Danke an alle für eure schnellen Antworten zum Thema "Schnellladen". Vermutlich sind meine Sorgen dann unberechtigt
.
Viele Grüße
Thomas
Danke an alle für eure schnellen Antworten zum Thema "Schnellladen". Vermutlich sind meine Sorgen dann unberechtigt
.
Viele Grüße
Thomas
IoniqAndreas : Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage zum Ladeverhalten. Du schreibst "Das Auto ist ein Lade-Monster". Hattest du bisher keine Probleme beim Schnellladen? Dazu gibt es ja hier im Forum (leider) etliche Beiträge.
Ich habe bisher immer nur zuhause an der Wallbox geladen. Da gab es nie Probleme. Längere Strecken oder Urlaubsfahrten, auf denen man dann auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, habe ich mich bis jetzt aufgrund der diversen Problemberichte noch nicht getraut.
Hast du den großen (77 kWh) oder den kleinen (53 kWh) Akku? Ich glaube die meisten Ladeprobleme gab es mit dem 53 kWh Akku.
Viele Grüße
Thomas
Also bei mir ist es tatsächlich so, wie es Falko beschreibt ( und wie es auch im Menütext selbst beschrieben wird). Ich muss immer in Richtung der grünen Pfeile drücken. Jedenfalls innerorts bis 50 km/h. Außerorts habe ich das noch nicht probiert.
Aber ich hab's auch nur mal ausprobieren wollen. Wirklich brauchbar halte ich dieses Feature aufgrund der vielen falschen Geschwindigkeitserkennungen nicht.
Viele Grüße
Thomas
Das passiert bei mir auch (fast) regelmäßig immer an derselben Stelle auf der Heimfahrt von der Arbeit. Letztens habe ich mal genauer darauf geachtet, ob da vielleicht eine Reklametafel, Plakat oder ähnliches hängt, auf der irgendwie eine "100" abgebildet ist. War aber nicht. Allerdings parken da oft ein, zwei Anhänger einer Gartenbaufirma, auf deren Rückwand ein "Tempo 100"-Aufkleber angebracht ist. Genau an der Stelle hat mir das Auto dann auch "100" als Tempolimit angezeigt. Allerdings haben diese Aufkleber nicht wirklich viel mit einem richtigen Verkehrsschild gemeinsam. Trotzdem merkwürdig. Vielleicht aber auch nur Zufall
.
Ich hab aber trotzdem mal eine Frage an Falko . Wie schaffst Du es, dass Dein Auto automatisch beim Erkennen eines Verkehrsschildes beschleunigt bzw. abbremst? Ich habe bei mir das "navigationsabhängige Tempolimit" aktiviert (oberster Punkt im SLW-Menü). Dann übernimmt er auch für ein paar Sekunden die erkannte Geschwindigkeit im Tempomaten, aktiviert sie allerdings noch nicht. Ich muss dann die neue Geschwindigkeit innerhalb von ein paar Sekunden manuell mit der +/- Taste bestätigen, um sie zu aktivieren. Wenn ich das nicht tue behält er die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.
Gruß
Thomas
Schade, dass dieser Thread ab dem Beitrag #12 immer mehr am eigentlichem Thema, nämlich der Auto-Rekuperation, vorbei geht und zuletzt irgendwie zum Bashing verschiedener Automarken verkommt. Dem Initiator, nämlich JST ist damit auch nicht geholfen. Natürlich kann man sich auch darüber unterhalten, aber dann besser ein neues Thema aufmachen.
Gruß
Thomas
flaxx74 : Vielen Dank für Deine Informationen. Ich habe das Problem bisher zwar (noch) nicht, aber ich habe zugegebener Maßen auch noch nie die Relax-Funktion ausprobiert. Wo befindet sich denn dieser Relax-Schalter?
Gruß
Thomas
IoniqAndreas : Vielen Dank für Deinen sehr interessanten Bericht. Es geht mir so wie meinen Vorrednern. Ich kann fast alles so unterschreiben, wie Du es beschrieben hast.
- Ladeplanung mit SOC-Zielwert brauche ich persönlich nicht, weil ich immer daheim an der Wallbox lade.
- Die versenkten Türgriffe finde ich persönlich schon schick. Das passt besser zum Gesamtdesign. Aber alles Geschmackssache.
- Beim Verbrauch liege ich laut Boardcomputer bei 11,3 kWh/100 km. Tatsächlich (inkl. Standby- und Ladeverlusten sind es dann aber ca. 14 kWh/100 km). Ich fahre aber auch zu 99 % in der Stadt.
und ja, auch ich liebe dieses Auto ![]()
Gruß
Thomas
Ich verwende auch immer die Auto-Reku auf Stufe 2 / Abstand 3 und finde das super gut gelungen von Hyundai. Klar, in engen Kurven funktioniert das System manchmal nicht so gut. Ist aber auch logisch weil das Radar dann ins Leere zielt und ein vorausfahrendes Auto nicht erkennt. Aber dann kann man ja immer noch selbst abbremsen.
Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, warum Hyundai diese riesigen Schaltwippen für die Rekuperation am Lenkrad angebracht hat. Das impliziert ja, dass die meisten Leute da ständig dran rumfummeln und hin und her schalten. Ich habe einmal meine Auto-Reku eingestellt und war seitdem da nie wieder dran. Von mir aus hätte man das auch irgendwo in einem Untermenu "verstecken" können. Aber ja, ist halt alles Geschmackssache und persönlicher Fahrstil.
Gruß
Thomas
Die NEXPOW G17 soll auch ganz gut sein. Die ist etwas günstiger, als die Dino Produkte.
Gruß
Thomas
...der beauftragte ADAC Helfer wusste sofort was Sache war, Booster an der Batterie und schon lief wieder alles...
War das so ein Lithium-Akkupack, den man auch bei Verbrennern verwendet, wenn der Motor aufgrund einer schwachen 12V-Batterie nicht anspringt? Ich hatte auch schon mal überlegt, mir so ein Teil "für den Fall der Fälle" zuzulegen. Die sind ja recht handlich und kosten auch nicht sooo viel.