Beiträge von Minze

    Ich habe mal in anderen E-Auto Foren (ID.3, MG5, Tesla) etwas recherchiert. Dort werden z. T. genau die gleichen Probleme beschrieben. Die Beiträge waren allerdings alle aus 2023 bis 2024. Ich gehe daher davon aus, dass das kein Ioniq 6 spezifisches Problem ist. Es gab auch eine plausible Erklärung bzw. Abhilfe, die vielen geholfen hat. Offenbar sind die Stecker an vielen Ladesäulen schon etwas "ausgelutscht" und haben Kontaktprobleme bei der anfänglich notwendigen Kommunikation. Dort wird empfohlen den Stecker zu Beginn etwas nach oben zu drücken, solange bis der Ladevorgang beginnt. Danach kann man ihn wieder loslassen und der Ladevorgang läuft weiter. Das pulsierende Laden wurde in den anderen Foren nicht beschrieben. Aber vielleicht hat das ja etwas mit dem hier im Forum erwähnten Update der SW auf den Ladesäulen zu tun. Vielleicht wird ja jetzt auch während des Ladens eine Kommunikation aufrecht erhalten, die es früher so nicht gab. Dann könnte man mal versuchen den Stecker etwas fester in die Buchse am Auto zu drücken und schauen, ob das Problem mit dem Pulsieren dann verschwindet.

    Am Ende würde das auf schlechte Kontaktierung bzw. einen Wackelkontakt in den Kommunikationsleitungen hinauslaufen was ich nicht für unwahrscheinlich halte. Die Erwärmung des Steckers während des Ladevorgangs könnte das Problem noch verstärken.


    Ich wünsche euch viel Glück oder besser Erfolg beim nächsten Laden.


    P.S. Ich Lade immer nur an der heimischen AC Wallbox. Daher habe ich dieses Problem nicht.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hmm...das finde ich jetzt etwas verwirrend :?: Woher weiß denn der Updater welcher Softwarestand bereits in meinem Fahrzeug installiert ist :/ :?: Der hat doch gar keine Verbindung zu meinem Fahrzeug. Allerdings habe ich auch vom Updater die Meldung bekommen "ob ich die bereits installierte Software erneut downloaden möchte", als ich es vor ein paar Tagen versucht habe (habe ich dann abgebrochen). Merkt der Updater sich das vielleicht irgendwo in der Registry von meinem PC welche Software ich schon einmal downgeloaded habe? Ich finde das ganze Thema Update doch sehr unbefriedigend und intransparent. Schade eigentlich. Das könnte man sicherlich besser machen. Letztlich bleibt einem nur "abwarten und Tee trinken...". Aber wer weiß, vielleicht überrascht mich mein Infotainment System ja auch eines Tages mit der Meldung, dass es ein neues OTA Update heruntergeladen hat :) .


    Gruß

    Thomas

    Ich habe mich auch schon gefragt, woran man auf der Updater Seite erkennen kann, dass es ein NEUES Update gibt? In der Liste der "zum Update berechtigten Fahrzeuge" steht der Ioniq 6 ja immer drin :/.


    Viele Grüße

    Thomas

    Bei mir funktioniert die Spracheingabe "SLW" auch. Danach dann noch einmal manuell auf "Aus" tippen. Fertig! Leider funktioniert "SLW Aus" nicht. Da bekomme ich die Rückmeldung, dass der Befehl nicht unterstützt wird. Naja, einen Versuch war's wert ;) .


    Gruß

    Thomas.

    Danke für die detaillierte Aufschlüsselung deines Fahrprofils. Ich fahre zu 95 % in der Stadt. Da steht man doch ab und an mal im Stau und dann steigt halt der Elektronikanteil. Ich denke inzwischen das ist alles normal :) .


    Gruß

    Thomas

    Ich schließe mich Elektronaut an: Ich bin dem dem Auto und dem Infotainment System auch sehr zufrieden. Mir kommt es eher auf ein aktuelles Kartenmaterial für das Navi an, als auf irgendwelche Bug Fixes der Steuergeräte.


    Gruß

    Thomas

    Also bei mir liegt der Elektronikanteil eher so um die 20 %, manchmal auch darüber. Da würde ich mir schon etwas mehr Sparsamkeit der Elektronik wünschen.


    Screenshot_20250525_081124_Bluelink.jpg

    Allerdings geht weniger Leistungsaufnahme oft auch mit höherer Störanfälligkeit einher. Da akzeptiere ich dann doch lieber eine etwas höhere Leistungsaufnahme und habe weniger Ärger mit der Elektronik ;).