Schön für Dich. Bringt aber nichts.
Dann bin ich gespannt. Spoiler ist jetzt getauscht und trocken.
Ich werde aber berichten, falls sich das wieder ändert.
Schön für Dich. Bringt aber nichts.
Dann bin ich gespannt. Spoiler ist jetzt getauscht und trocken.
Ich werde aber berichten, falls sich das wieder ändert.
In einem Parallelforum wird auf das TSB für das berühmte ISLA-Update referenziert: HFG23-92-P861-CE
Ist sicher interessant, wenn man mit der Werkstatt über das Update diskutieren muss....
Pfeile kommen nur bei aktiven Tempomaten und bei aktiven Limiter
Die Pfeile erscheinen im HUD allerdings nicht mehr, sondern nur noch im Haupt-Display, wenn das ISLA-Update installiert wurde.
Das ist schade und da hilft auch kein Abklemmen der Betterie.
Ich bin umgestiegen von meinem Audi etron (Dienswagen) auf einen IONIQ 6.
Bislang bin ich sehr zufrieden damit außer mit der Geschwindigkeitsanpassung bzw. Verkehrsschilderkennung. Das konnte Audi wesentlich besser, gerade bei der Vorausschau. Die Zeit, die der Wagen benötigt, um auf der Landstraße von erlaubten 100 auf erlaubte 70 zu glangen reicht immer aus, um in eine Radarfalle zu fahren. Da hilft dann nur kurzzeitig Bremsen oder das System zu deaktivieren, was aber lästig ist.
Ebenso behält das System eine wahrgenommene 30 an einer Baustelle noch Kilometer dahinter für gültig, obwohl das nachweislich nicht so ist. Erst ein neues Begrenzungsschild oder das Abbiegen nimmt das Auto wieder als neue erlaubte Geschwindigkeit wahr.
Immer wieder tauchen in den einzelnen Threads Hinweise auf die so genannte Technical Service Bulletins von Hyundai auf. Nur selten werden diese aber im Detail benannt oder sind gar nachzulesen.
Ich habe mal im Netz recherchiert und folgende Seite dazu gefunden.
Dies kann gerne von euch ergänzt werden.
Hier findet sich beispielsweise auch ein Bericht zu einem 12 V Problem:
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2023/MC-10240086-0001.pdf
Ihr könnt ja mal weiter stöbern.
ICCU tot, Auto tot, Stimmung... naja.
Wann ist denn der Bildschirm erschienen? Bei mir passierte das beim Versuch des Einschaltens. Ich habe mir dann ein Starthilfe Pack besorgt, dieses eine halbe Stunde an die Batterie geklemmt, den Wagen gestartet und bin anschließend circa 1 Stunde herum gefahren. Seitdem ist nichts mehr passiert. Die OBD Daten zeigen mir, dass der SOC der 12 V Batterie immer zwischen 80 und 90 % schwankt.
Laufleistung circa 30.000 km, zwei Jahre alt.
ISLA Update bei mir noch nicht installiert, zwei Werkstätten haben auf Nachfrage abgewunken. Begründung: zu riskant. Aktueller Software Stand: 08/24.
Bei mir ist es jetzt als Garantiefall anerkannt worden. Nächste Woche wird der Spoiler getauscht.
das ist eigentlich nicht zu teuer
Ich habe mir gerade den Standard Wartungsplan in der Betriebsanleitung angesehen. Dabei handelt es sich um Austausch der Bremsflüssigkeit sowie um den Wechsel des Innenraum Luftfilter und um 13 Sichtkontrollen und Prüfungen mit eventuellen Einstellarbeiten. Allerdings finde ich keine Punkte mit größerem Einstellbedarf.
Kein Ölwechsel mit hohen Literpreisen und auch kein Tausch von Zündkerzen mit Platinelektroden.
Beim Einholen weiterer Angebote hat man mir jetzt Preise von 330 € beziehungsweise 310 € genannt, wobei mir die Entfernung zur etwas günstigeren Werkstatt zu hoch ist.
Der Preisvergleich hat sich somit für mich gelohnt.
Habe letzte Woche ein Angebot über 480€ für die erste Inspektion erhalten. Da muss ich wohl weitersuchen.
Die 12V Batterie wird da auch angezeigt.
Sieht man denn da Livedaten wie mit dem OBD oder nur die Clouddaten?