Beiträge von SanneJu

    Hm, also ich bin ja den 5N probegefahren, weil ich neben der Beschleunigung auch gespannt auf die gefakten Motorgeräusche war (hatte vorher einen Civic Type R).

    Fazit nach der Fahrt: muss man nicht haben. Und die Beschleunigung ist mega, aber ich fahre nicht mehr so oft Autobahn und auf der Landstraße ist es fast zu viel...

    Insgesamt zu viele Menüs, Einstellungen, Wippen, Schalter - zu viel Unnötiges - ist mir den Preis nicht wert.

    Die Mute Taste kann man aber auch während der Fahrt drücken und muss danach nicht extra was sagen :)

    Klar geht das, aber wenn ich das während der Fahrt mache, rutsche ich durch den Straßenzustand immer ein bisschen auf der Taste rum und es dauert eine ganze Weile, bis es abgeschaltet ist ;)

    Hatte das Fahrzeug kein Steuergeräteupdate (ISLA-Update), nutzen sämtliche OTA-Updates in punkto Gebimmel nichts. Da ist es dann auch egal, ob Mute-Taste oder Sprachbefehl.

    Mit ISLA-Update und allen anderen OTA-Updates sollte es eigentlich immer klappen.

    Ok, dann gebe ich auch mal meinen Erfahrungsbericht dazu:

    OTA-Download startete auf einer ca. 45minütigen Fahrt am Dienstagabend. Am nächsten Tag etwa 40 Minuten Fahrt, Download wurde fortgesetzt. Auf dem einstündigen Rückweg begann kurz vor der Ankunft daheim dann die Vorbereitung auf die Installation, die auf einer weiteren 40minütigen Fahrt fortgesetzt wurde. Auf dem Heimweg hatte ich dann kurz drauf den Button für den Start der Installation. Hab ich dann während der Fahrt gemacht (brauchte kein Navi). Dabei wurde der Bildschirm längere Zeit dunkel, dann waren auch mit Vorwarnung die Navianzeigen im HUD weg und nach etwa 10 Minuten maximal war alles wieder normal.


    Sprachbefehl "Tempolimitwarnung aus" reicht bei mir, finde ich während der Fahrt praktischer, wenn ich bei Fahrtantritt mal die Mutetaste vergessen habe. Funktioniert bei mir also einwandfrei, ich habe aber auch das berühmt-berüchtigte ISLA-Update erhalten :)

    Zum Thema Leihwagen: Bei der letzten Rückrufaktion habe ich von meiner Werkstatt einen "kostenlosen" Leihwagen bekommen. Warum die ""? Weil ich den Sprit selbst zahlen musste :rolleyes: . Scheint jede Werkstatt irgendwie anders zu machen.


    Gruß

    Thomas

    Also dass ich den Sprit selbst zahlen muss, kenne ich bisher von jeder Marke und jedem Händler, mit dem ich zu tun hatte.

    So, die Klappe wurde gestern ausgetauscht. Und als Leihwagen hatte mein Händler dann plötzlich doch wieder auch Verbrenner für 35 Euro im Angebot - angeblich hätte sich die Aussage beim letzten Mal nur auf den speziellen Tag bezogen. Bekam also einen VW Golf und weiß jetzt auch wieder, warum ich nie im Leben VW fahren wollte 8o
    Bei der Abholung meines Ioniq kurz vor Ladenschluss musste ich dann nichts bezahlen, also auch den Leihwagen nicht - demnach wurde diese Reparatur dann wohl als Garantiefall deklariert und Hyundai hat den Leihwagen übernommen. Warum aber dann nicht bei Rückrufaktionen? Muss ich nicht verstehen...

    Bei Wartung ist schon klar, dass der Leihwagen kostet. Da war ich halt bei meinem alten Händler einer anderen japanischen Marke verwöhnt... ;)

    Ist es nicht so, dass es für den Ioniq6 die Updates ausschließlich nur noch über OTA gibt? Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass es Updates zum Download überhaupt nicht mehr gibt.

    Hallo zusammen,


    ich verfolge das ICCU / 12V-Batterie - Thema jetzt schon einige Zeit. Vor einigen Wochen war meine 12V-Batterie plötzlich nach 1,5 Jahren auch deutlich unter 12 V, obwohl ich am Tag zuvor noch eine längere Strecke gefahren war. Im Zusammenhang mit dem ICCU-Problem tauchen im Netz immer wieder Hinweise auf einen Zusammenhang mit der 12 V Batterie auf.

    Bei mir ist vermutlich der Bluetooth-Adapter der Übeltäter, der nach dem Kauf permanent vorne im USB-Anschluss steckte. Ich konnte auf meinem Android-Handy sehen, dass permanente Versuche stattfanden, Android-Auto zu starten, wenn ich zuhause war (Auto steht vor dem Haus). Dieser USB-Slot scheint Dauerstrom zu haben.

    Seit ich den Stecker abziehe, wenn ich aussteige, hatte ich keine Probleme mit der 12V-Batterie mehr.


    Mich würde jetzt wirklich interessieren, ob die Mitglieder hier, die schon das ICCU- oder auch das 12V-Batterie-Problem hatten, evtl. auch einen Bluetooth-Adapter angeschlossen haben/hatten. Kann sein dass ich völlig danebenliege, aber fragen kann ich ja mal... ;)

    Viele Grüße (derzeit aus Down Under)

    Sanne